808 Sachregister.
Kinder (Forts.)
88. 20 ff.) 43. 11. — Sorge für taubstumme und an -
dere unglückliche oder verwahrloste Kinder in der Nieder-
lausitz (Regul. v. 17. Mai 46 §. 5e) 46. 253. —
desgl. im Cottbuser Kreise (Regul. v. 17. Mai 46 F. 2
Nr. 4) 46. 259. — desgl. in der Kurmark (Regl. v.
14. Janr. 48 §F. 33) 48. 47. — desgl. in der Neu-
mark (V. v. 19. Okt. 60 §. 2 Nr. 2, 5. 24) 60. 506.
— s. auch Landarmenwesen, Armenangelegen-
heiten.
Unterstützungsfonds für hülfsbedürftige Kinder ver-
storbener Justizbeamten, Ueberweisung gewisser Geld-
strafen an diesen Fonds (K. O. v. 30. April 37) 37.
75. — s. Justizbeamte.
Unterstützung bedürftiger Kinder der zur Marine
gehörigen Personen durch die Stiftung Frauengabe (Stat.
v. 30. Juli u. A. E. v 1. Nov. 59.) 60. 14.
Verpflichtung der Kinder, ihre verarmten Eltern zu
unterstützen, in welcher Art sie dazu anzuhalten sind (G.
v. 21. Mai 55 Art. 6 bis 10) 55. 313 (G. v. 8. März
71 8K. 65 ff.) 71. 145.
Kinder sind verbunden, ihren Eltern bei Voll-
streckung der Exekution gegen dieselben eine Kompetenz
zu bewilligen (Konk. O. v. 55 §. 435 Nr. 1) 55. 424.
Unterstützung der Kinder verstorbener Bergleute und
Bergwerksarbeiter (G. v. 24. Juni 65 §F. 171 Nr. 6)
65. 741.
Erziehungsgelder für die Kinder der im Kriege ge-
bliebenen oder später an ihren Wunden verstorbenen
Offiziere und oberen Militairbeamten (G. v. 16. Okt. 66
S. 6) 66. 648 (G. v. 9. Febr. 66 F. 5) 66. 219. —
desgl. für die Kinder der in gleicher Weise gestorbenen
Militairpersonen und unteren Militairbeamten (G. v.
9. Febr. 66 SS. 4 bis 6) 66. 218.
Pensionsansprüche der Kinder verstorbener Beamten
in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schles-
wig-Holstein (V. 6. Mai 67 §F. 5) 67. 714.
5) Uneheliche Kinder, Legitimation unehelicher
Kinder in der Rheinprovinz (K. O. v. 6. Nov. 27) 28.
1. — Taxgebühren für die Legitimation (K. O. v.
16. Janr. 40 Nr. II) 40. 17. — s. Legitimation.
Erbrecht unehelicher Kinder in Westphalen (G. v.
16. April 60 S. 9) 60. 167.
Allgemeine Bestimmungen über die Rechte und Ver-
hältnisse unehelicher Kinder (G. v. 24. April 54 §§. 12 ff.)
54. 196.
Aufhebung des §. 643 Th. II Tit. 2 des Allg.
Landrechts, betr. die Erziehung der unehelichen Kinder
1806 —1883.
Kinder (Forts.)
(G. v. 14. März 71) 71. 157. — (. Uneheliche
Kinder.
6) Besondere Bestimmungen:
a) Verpflichtung der Eltern, ihre Kinder bei Auf-
läufen zurückzuhalten (V. v. 30. Dez. 1789 F. 2) 35. 173.
b) Beschäftigung der Kinder in den Fabriken (Regul.
v. 9. März u. K. O. v. 6. April 39) 39. 156 (G. v.
16. Mai 53) 53. 225.
c) Indigenats= und Unterthanen-Verhältnisse der
Kinder (G. v. 31. Dez. 42 §. 2 ff.) 21) 43. 15.
d) Wahrnehmung der Rechte der Kinder in Ehe-
prozessen (V. v. 28. Juni 44 §F. 8) 44. 185.
ee) Vorrechte der Kinder im Konkurse hinsichtlich
ihrer Vermögensansprüche an den Gemeinschuldner (Konk. O.
v. 55 §§. 80, 81, 94) 55. 339 (G. v. 8. Mai 55
Art. VI) 55. 318. — insbes. in den Hohengollernschen
Landen (G. v. 31. Mai 60 Art. XI) 60. 217. —
desgl. im Bezirk des Justizsenats zu Ehrenbreitstein (G.
v. 3. Febr. 64 Art. X) 64. 42.
Uebergangsbestimmungen zur Deutschen Konkurs.
Ordnung hinsichtlich des Pfand- und Vorzugsrechtes der
Kinder (G. v. 6. März 79 §. 22) 79. 114.
1) Besugniß der Gläubiger, Veräußerungen des
Gemeinschuldners an seine Kinder anzufechten (Konk. O.
v. 55 §. 102 Nr. 3, §. 109 Nr. 2) 55. 345 (G. v.
9. Mai 55 §. 5 Nr. 3, §. 16 Nr. 2) 55. 430.
8) Subsidiarische Verhaftung der Eltern für die von
ihren Kindern begangenen Defraudationen, Kontraven-
tionen 2c., s. Eltern Nr. 1.
h) Haftbarkeit dritter Personen für Forstdiebstähle
von Kindern unter 12 Jahren (G. v. 15. April 78
§. 12) 78. 224. — deögl. für Feld und Forstpolizei-
kontraventionen (G. v. 1. April 80 S. 5) 80. 231.
7) Proinzialrechtliche Bestimmungen:
a) Rechte der ehelichen und unehelichen Kinder in
den 1814 und 1815 mit Preußen wiedervereinigten
Provinzen (Pat. v. 9. Sept. 14 §§F. 8 bis 11) 14.
91. — insbes. in den mit Westpreußen wiedervereinigten
Distrikten, dem Culm und Michelauschen Kreise K. (Pat.
v. 9. Nov. 16 8§. 10, 13, 14) 16. 219. — desgl.
im Großherzogthum Posen (Pat. v. 9. Nov. 16 88 10,
13, 14) 16. 227. — desgl. in den ehemals Sächsischen
Provinzen (Pat. v. 15. Nov. 16 §. 9) 16. 235. —
Kinder aus den in den vormals Französischen oder West-
phälischen Provinzen abgeschlossenen und durch priester-
liche Einsegnung vollzogenen Ehen sollen als rechtmäßige
eheliche Kinder angesehen werden (Ed. v. 27. Febr. 16
Ss. 1, 2) 16. 122.