Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

814 
Kirchenabgaben (Forts.) 
Kirchenabgaben zur Ergänzung des Pensionsfonds 
der evangelischen Landeskirche (Kirch. G. v. 26. Janr. 80 
S. 16) 80. 222. 
s. auch Abgaben, Kirchensteuern, Pfarr- 
abgaben, Jehnten. 
Kirchenälteste, Ernennung, Wahl und Verpflichtung der- 
selben (Kirch. O. v. 10. Sept. 73 §§. 3, 5 bis 8) 73. 
419. — Entlassung derselben (ebend. §§. 44, 68 Nr. 6) 
73. 431. 
Kirchenangelegenheiten, s. Kirche. 
Kirchen-Atteste, s. Atteste. 
Kirchenbauten, die Gutsherren sind nicht verpflichtet, 
von den bäuerlichen Entschädigungsländereien zu den 
Kirchenbauten beizutragen (Dekl. v. 14. Juli 36) 36. 208. 
Beitragspflicht der Rittergutsbesitzer und anderer 
Grundbesitzer in den vormals Sächsischen Landestheilen 
zu den Kirchenbauten (K. O. u. V. v. 11. Nov. 44 
§. 2 ff.) 44. 697, 698. 
Ausführung der Kirchenbauten in Westpreußen 
(Prov. R. v. 19. April 44 §§. 38, 39) 44. 107. — 
desgl. nach Märkischem Provinzialrecht (K. O. v. 11. Juli 
45 Nr. 3, 4) 45. 486. — Beitragspflichtigkeit zur 
Ausführung von Kirchenbauten im Markgrafthum Ober- 
lausitz (V. v. 11. April 46) 46. 164. 
Bei Streitigkeiten über Kirchenbauten verbleibt den 
Regierungen die Regulirung des Interimistikums (V. v. 
27. Juni 45 §. 3 Nr. 1) 45. 441. — In höherer 
Instanz hat der Minister der geistlichen Angelegenheiten 
zu entscheiden (Regl. v. 29. Juni 50 F. 3 Nr. 1) 50. 
345. — Regulirung streitiger Kirchenbausachen in den 
acht älteren Provinzen (G. v. 3. Juni 76 Art. 23 Nr. 2) 
76. 130. — desgl. bei den evangelisch lutherischen 
Kirchen in Schleswig Holstein und dem Konsistorialbezirk 
Wiesbaden (G. v. 6. April 78 Art. 31 Nr. 2) 78. 152. 
Abgaben und Leistungen zu Kirchenbauten sind von 
der Ablösung ausgeschlossen (G. v. 2. März 50 K. 6) 
50. 83. — auch in den Hohenzollernschen Landen (G. v. 
28. Mai 60 8. 2) 60. 222. — s. Ablösung. 
Inwiefern Mitglieder einer Kirchengemeinde nach 
ihrem Austritt aus derselben zu den Kosten des Kirchen- 
baues beizutragen verpflichtet sind (G. v. 14. Mai 73 
S. 3) 73. 207. 
Zu Neubauten und erheblichen Reparaturen an 
Kirchengebäuden ist die Genehmigung des Kirchenraths 
und der Gemeindevertretung nothwendig (Kirch. O. v. 
10. Sept. 73 §. 31 Nr. 5) 73. 426. — Errichtung 
neuer evangelischer Kirchengebäude (G. v. 3. Juni 76 
Art. 24 Nr. 5) 76. 131 (V. v. 9. Sept. 76 Art. 1 
Sachregister. 
1806 —1883. 
Kirchenbauten (Forts.) 
Nr. 4) 76. 395. — in Schleswig-Holstein und dem 
Konsistorialbezirk Wiesbaden (G. v. 6. April 78 Art. 32 
Nr. 5) 78. 153 (V. v. 19. Aug. 78 Art. 1 Nr. 3) 78. 
287. — desgl. in katholischen Kirchen (G. v. 7. Juni 
76 §. 2 Nr. 5) 76. 149 (V. v. 29. Sept. 76 Art. 1 
Nr. 1) 76. 401. 
Etat der jährlichen Staatsausgaben für Kirchen- 
bauten (Staatsh. Et. v. 73) 73. 95, 103. 
s. auch Kirchen, Pfarrbauten. 
Kirchenbeamte (Kirchenbediente), fremde Juden sollen 
nicht als Kirchenbediente angenommen werden (Ed. v. 
11. März 12 SKF. 34, 35) 12. 21. — Bestellung der 
Kirchenhedienten an christlichen Kirchen auf solchen Gütern 
und Grundstücken, die sich im Besitzthum jüdischer 
Glaubenögenossen befinden (V. v. 30. Aug. 16 Nr. 2) 
16. 207. 
Anstellung der niederen Kirchenbeamten in West- 
preußen (Prov. R. v. 19. April 44 §§. 29, 30) 44. 
107. — desgl. in der Stadt Danzig und deren Gebiet 
(G. v. 16. Febr. 57 Art. IX §. 3) 57. 90. 
Allgemeine Bestimmungen über die Bestätigung und 
Beaufsichtigung der weltlichen evangelischen Kirchen- 
bedienten (V. v. 27. Juni 45 §F. 1 Nr. 3, 4, §8§. 2, 3 
Nr. 6) 45. 441 (A. E. v. 29. Juni 50 u. Regl. §. 1 
Nr. 9, §. 3 Nr. 5) 50. 343, 344. — desgl. der 
römisch-katholischen (V. v. 27. Juni 45 F. 3) 45. 444. 
Anstellung der Kirchenbeamten bei der evangelischen 
Kirche in den acht älteren Provinzen (G. v. 3. Juni 76 
Art. 23 Nr. 7) 76. 131. 
Aufhebung des dem Staate zustehenden Ernennungs., 
Vorschlags-, Wahl- und Bestätigungsrechts bei Besetzung 
kirchlicher Stellen (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 15) 
48. 377 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 18c) 50. 
19. — Auphebung der Art. 15 u. 18 der Verfassungs. 
urkunde von 1850 (G. v. 18. Juni 75) 75. 259. 
Die Verordnung vom 11. Juli 1849, betreffend die 
Dienstvergehen der nichtrichterlichen Beamten 2c., ist auf 
Kirchenbeamte nicht anwendbar (V. v. 11. Juli 49 F. 1) 
49. 271. — Bestrafung derselben wegen Anwendung 
unzulässiger Straf- und Juchtmittel (G. v. 13. Mai 73 
§. 5) 73. 206. — Disziplinargewalt über Kirchenbeamte 
(ebend. §. 6) 73. 206. — Disziplinarverfahren gegen 
Kirchenbeamte im Bezirk des Konsistoriums zu Kassel 
(A. E. v. 27. Sept. 73) 73. 454. 
Bestrafung der Kirchenbeamten, welche im Auftrage 
staatlich nicht anerkannter Bischöfe oder deren Vertreter 
eine Amtshandlung vornehmen (G. v. 20. Mai 74 KS. 5) 
74. 136. — weitere Strafvorschriften gegen katholische
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.