Sachregister.
Kirchengemeinden (Forts.)
der letzteren (G. v. 3. Juni 76 Art. I) 76. 125. —
Anwendung der §§. 71 bis 74 (das. Art. 12) 76. 128.
— Ergänzung des G. v. 3. Juni 1876 (G. v. 6. März
82) S2. 14.
Einführung einer Kirchengemeinde. Ordnung für die
evangelisch lutherische Kirche der Provinz Schleswig-
Holstein (A. E. u. Ord. v. 4. Nov. 76) 76. 415.—
Einführung derselben im Kreise Herzogthum Lauenburg
(A. E. v. 7. Nov. 77) 77. 232. — Genehmigung durch
den Landtag (G. v. 6. April 78) 78. 145. — Ver-
tretung der Kirchengemeinde (das.).
Kirchengemeinde- und Synodalordnung für die evan-
gelisch-reformirte Kirche der Provinz Hannover (v. 12. April
82) 82. 225 u. 83. 301. — Genehmigung derselben
(A. E. v. 12. April 82) 82. 224. — Organe der
Kirchengemeinden (Kirch. Gem. u. Syn. O. v. 12. April
82 §. 2) 82. 225 u. 83. 301. — Kirchenrath (daf.
S§. 4 bis 30). — Gemeindevertretung (das. §§. 31 bis
35) 82. 231 u. 83. 307. — Besetzung der Pfarrämter
(das. 5§. 50 bis 56) 82. 239 u. 83. 314. — Kirchen-
verfassung dieser Kirche (G. v. 6. Aug. 83) 83. 295.
Kirchengemeinde- Ordnung für die evangelischen Ge-
meinden im Konsistorialbezirk Wiesbaden (v. 4. Juli 77)
77. 182 (A. E. v. 4. Juli 77) 77. 181. — Berichti-
gung einiger Druckfehler (Bek. v. 25. Juli 77) 77. 213.
— Genehmigung durch den Landtag (G. v. 6. April 78)
78. 145. — Vertretung der Kirchengemeinde (das.).
Aufhebung des Verhältnisses der vagirenden und
Gastgemeinden in der evangelischen Kirche der Provinz
Schlesien (G. v. 16. Dez. 80) 80. 51.
Bestreitung der Kosten für die Bedürfnisse der
Kirchengemeinden in den Landestheilen des linken Rhein-
ufers (G. v. 14. März 80) 80. 225.
Abänderung des organischen Gesetzes v. 5. Febr.
1857 und einiger die evangelisch lutherische Kirchenver-
fassung berührenden Bestimmungen der Konstitutions-
Ergänzungsakte der Stadt Frankfurt a. M. (G. v.
13. März 82) 82. 211.
s. auch Pfarrgemeinden, desgl. Parochie,
Kreissynoden 2c.
Kirchengesellschaften, s. Religionsgesellschaften.
Kirchengesetze, Erlaß und Publikation derselben (Gen.
Syn. O. v. 20. Janr. 76 88. 6 bis 10, 14, 15, 32)
76. 10 (G. v. 3. Juni 76 Art. 13, 15 bis 19) 76. 128.
Bestimmungen über den Erlaß derselben in Schles-
wig-Holstein und im Konsistorialbezirk Wiesbaden (G. v.
6. April 78 Art. 23 bis 27) 78. 150.
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bis 1883.
Kirchengrundstücke (Kirchenländereien,
1806 —1883. 817
Kirchenglocken, Benugung derselben durch die bürger-
lichen Gemeinden in der Rheinprovinz (G. v. 14. März
80 S. 4) S0. 225.
Kirchengüter),
Belegung der Kirchengüter in Ostpreußen mit Pfand-
briefen (Rev. Regl. v. 24. Dez. 8 5§. 19, 21) 8. 382.
— s. Landschaften.
Befreiung der Kirchenländereien in Ostpreußen und
Litthauen von den Dammlasten, Damnmschüttungen,
Grabenziehungen 2c. (Strom- rr. O. v. 14. April 6
88. 17, 46, 52) 6. 5.
Abgabenfreiheit der Kirchengüter in Westpreußen,
Beitragspflichtigkeit derselben zu den Deichlasten (Drov. R.
v. 19. April 44 §S. 23, 43, 44) 44. 106. — Ab-
änderung des §. 44 (G. v. 11. Febr. 50) 50. 43. —
Bestimmung für die Stadt Danzig und deren Gebiet
(G. v. 16. Febr. 57 Art. XI Nr. 7) 57. 92.
Vermiethung, Verpachtung und Vererbpachtung der
Kirchengüter nach Märkischem Provinzialrecht (K. O. v.
11. Juli 45 Nr. 2) 45. 486.
Verfahren bei der Parzellirung von Kirchengrund-
stücken (G. v. 3. Janr. 45 §F. 5 Nr. 1, §. 6) 45. 26.
— Anderweitige Bestimmungen hierüber (G. v. 24. Febr.
50) 50. 68 (G. v. 24. Mai 53 SF. 5 Nr. 1) 53. 242.
Erwerb, Verwaltung und Veräußerung der Kirchen-
grundstücke (Kirch. O. v. 10. Sept. 73 S. 31) 73. 426.
— bei den evangelischen Kirchen (G. v. 3. Juni 76
Art. 24 Nr. 1) 76. 131 (V. v. 9. Sept. 76 Art. 1
Nr. 2) 76. 395. — desgl. in Schleswig Holstein und
im Konsistorialbezirk Wiesbaden (G. v. 6. April 78
Art. 32) 78. 153 (V. v. 19. Aug. 78 Art. 1) 78. 287.
— desgl. in katholischen Di5zesen (G. v. 7. Juni 76
§. 2 Nr. 5) 76. 149 (V. v. 29. Sept. 76 Art. 1 Nr. 1)
76. 401.
Verwaltung der den Kirchen gehörigen Holzungen
(G. v. 14. Aug. 76 SKF. 7 ff.) 76. 373.
Befreiung der Kirchengrundstücke von der Grund-
steuer, s. Kirchen. — s. auch Pfarrgüter.
Kirchen-Kapitalien, Verwendung derselben zum An-
kauf von Staatsschuldscheinen (K. O. v. 3. Mai 21)
21. 46.
Ausleihung, Einziehung und Aufbewahrung der
Kirchen-Kapitalien in Westpreußen (Prov. R. v. 19. April
44 §§. 31 bis 34) 44. 107. — desgl. in der Stadt
Oanzig und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. 57 Art. IX
S. 4) 57. 90. v
Erleichterungen in der Ausleihung der Kirchen-
Kapitalien nach Märkischem Provinzialrecht (K. O. v.
11. Juli 45 Nr. 1) 45. 486.
103