822 Sachregister.
Klassensteuer (Forts.)
Anderweitige Einführung einer Klassensteuer (G. v.
30. Mai 20) 20. 140 (K. O. v. 7. Aug. 20) 20. 133.
— Theilnahme der Kreisstände bei Veranlagung der.
selben und bei Prüfung der dagegen erhobenen Be-
schwerden (K. O. v. 17. Janr. 30) 30. 19.
In den Städten kann die Klassensteuer durch die
Mahl- und Schlachtsteuer ersetzt werden (G. v. 30. Mai
20 §. 8) 20. 136. — In welchen Fällen Bäscker,
Schlächter und Viktualienhändler die Klassensteuer auch
neben der Mahl. und Schlachtsteuer zu entrichten haben
(G. v. 30. Mai 20 F. 14) 20. 145. — Aufhebung des
§. 14 und anderweitige Bestimmungen hierüber (6G. v.
2. April 52 §F. 1) 52. 107.
Vermehrte Abstufungen in den Beiträgen zur Klassen-
steuer (K. O. v. 5. Sept. 21) 21. 154.
Deklaration des §. 2 a des Klassensteuer-Gesetzes
vom 30. Mai 1820 über die Erlegung der Klassensteuer
während des temporairen Aufenthalts an einem anderen
Orte (K. O. v. 18. Juli 25) 25. 188.
Erhebung eines Klassensteuer- Zuschlages in den vom
Zollverbande ausgeschlossenen Landestheilen des Erfurter
und Coblenzer Regierungsbezirks (K. O. v. 3. Okt. 26 I
Nr. 3 a u. 6 a) 26. 88.
Einmonatlicher Erlaß der Klassensteuer für die zur
Landwehrübung einberufenen Offiziere und Landwehr-
männer (G. v. 30. Mai 20 K. 2 d) 20. 140 (K. O.
v. 3. Mai 28) 28. 68. — Zweimonatliche Befreiung
der Rekruten der Landwehr= Artillerie von der Klassensteuer
in Folge ihrer Einziehung zur Uebung (K. O. v. 6. März
30) 30. 47. — ZJweimonatliche Befreiung der Landwehr-
mannschaften, wenn dieselben sechs Wochen bei der Fahne
versammelt sind (K. O. v. 11. April 35) 35. 49.
Allgemeine Bestimmungen über die Befreiung von
der Klassensteuer (G. v. 30. Mai 20 88. 1, 2) 20.
140 (K. O. v. 5. Sept. 21) 21. 155. — Befreiung der
mehr als 60 Jahre alten Personen in der untersten
Steuerstufe (K. O. v. 21. April 27) 27. 32. — Be-
freiung derjenigen, welche das 16. Lebensjahr noch nicht
vollendet haben (K. O. v. 18. Juni 28) 28. 74. —
Verheißung eines Gesetzes über die Aufhebung der Be-
freiungen von der Klassensteuer (Pat. v. 5. Dez. 48
Nr. 4) 48. 393. — Aufhebung der Klassensteuer-Be-
freiungen (G. v. 7. Dez. 49) 49. 436.
Verfahren bei Reklamationen gegen die Klassensteuer,
Verjährung und Nachforderung derselben (G. v. 18. Juni
40 §8§. 1 ff.) 40. 140.
Einschätzung der Gutsbesitzer zur Klassensteuer und
1806—1883.
Klassenstener (Forts.)
Prüfung ihrer Reklamationen gegen dieselbe (K. O. v.
4. Janr. 41) 41. 22.
Aufbringung eines Theils der Justizverwaltungskosten
in der Rheinprovinz durch die Klassensteuer (G. v.
21. Janr. 39 §SF. 2 ff.) 39. 58. — Abänderung der
88. 3, 4 dieses Gesetzes (G. v. 31. März 52) 52. 106.
Erhebung der Klassensteuer in den westlichen Pro-
vinzen (K. O. v. 6. Febr. 41) 41. 29.
Exekutivische Beitreibung der Klassensteuer in der
Rheinprovinz (V. v. 24. Nov. 43 FS. 1 Nr. 1) 43. 351.
— desgl. in Westphalen (V. v. 30. Juni 45 S. 1
Nr. 1) 45. 444. — desgl. in Neu-Vorpommern und
Rügen (V. v. 1. Febr. 58 §F. 1 Nr. 1) 58. 85. —
desgl. in den übrigen Provinzen (V. v. 30. Juli 53
§. 1 Nr. 1) 53. 909. — insbes. in Hannover, Hessen-
Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 22. Sept. 67 F. 1
Nr. 1 a) 67. 1553.
Bestimmung über die Höhe der Klassensteuer, welche
erforderlich ist, um zu Geschworenen wählbar zu sein
(V. v. 3. Janr. 49 §. 63 Nr. 9) 49. 25 (G. v.
3. Mai 52 Art. 55) 52. 220. — insbes. in Hannover,
Hessen-Nassau und Schleswig,Holstein (Str. Pr. O. v. 67
§. 274 Nr. 3) 67. 996.
Anderweitige Bestimmungen über die Einführung
einer Klassensteuer und einer klassifizirten Einkommensteuer
(G. v. 1. Mai 51) 51. 193. — Einführung derselben
an Stelle der Mahl- und Schlachtsteuer in den Städten
Altdamm und Greifswald (G. v. 5. Febr. 53) 53. 43.
— desgl. in den Städten Demmin, Kempen, Crossen und
Hirschberg (G. v. 13. März 54) 54. 114. — desgl. in
der Stadt Zaborowo (G. v. 9. Mai 63) 63. 249. —
desgl. in Wittstock (G. v. 28. Janr. 67) 67. 172.
Erhebung eines Zuschlags von 25 Prozent zur
Klassensteuer (G. v. 20. Mai 54) 54. 314 (G. v.
14. Mai 55) 55. 307 (G. v. 15. April 56) 56. 204
(G. v. 21. Mai 59) 59. 244 (G. v. 27. Juni 60 S. 2)
60. 278 (G. v. 27. Juni 60) 60. 279 (G. v. 10. Juni
61) 61. 341.
Einführung der Klassensteuer in dem vormaligen
Königreich Hannover (V. v. 28. April 67) 67. 533. —
desgl. im Kurfürstenthum Hessen (V. v. 28. April 67)
67. 538. — desgl. in den Herzogthümern Schleswig und
Holstein (V. v. 28. April 67) 67. 543. — desgl. in
Nassau und den Großherzoglich Hessischen Landestheilen
(V. v. 11. Mai 67) 67. 593. — desgl. in dem Hessen-
Homburgischen Oberamtsbezirk Meisenheim (V. v. 4. Juni
67) 67. 761. — desgl. in den vormals Bayerischen Ge-