Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

836 
Kompetenzstreitigkeiten (Forts.) 
Kompetenzstreitigkeiten unter den Gerichten (G. v. 26. April 
51 Art. V) 51. 183 (G. v. 2. Mai 53) 53. 169. 
Verfahren bei Kompetenzstreitigkeiten unter Appel- 
lationsgerichten in Disziplinar-Untersuchungen wider 
richterliche Beamte (V. v. 10. Juli 49 §. 28) 49. 259 
(G. v. 7. Mai 51 §. 22) 51. 223. — desgl. in Dis- 
ziplinar = Untersuchungen wider nichtrichterliche Beamte 
(V. v. 11. Juli 49 §. 30) 49. 277 (G. v. 21. Juli 52 
§. 28) 52. 471. 
Kompetenzstreitigkeiten zwischen verschiedenen Kreis- 
und Amtsgerichten in Schleswig und Holstein, Entschei- 
dung derselben (V. v. 26. Juni 67 F. 25 III Nr. 1) 
67. 1079. — desgl. in Kurhessen und den vormals 
Bayerischen Gebietstheilen (V. v. 26. Juni 67 F. 14 
III Nr. 1) 67. 1088. — desgl. in Nassau und den 
vormals Großherzoglich Hessischen Gebietstheilen (V. v. 
26. Juni 67 §. 14 III Nr. 1) 67. 1098. 
Entscheidung der Kompetenzstreitigkeiten zwischen ver- 
schiedenen Appellationsgerichten in den neuen Landes- 
theilen (V. v. 27. Juni 67 F. 2 1 Nr. Za) 67. 1104. 
Entscheidung der Kompetenzstreitigkeiten in den durch 
das Gesetz vom 24. April 1878 den Gerichten zugewie- 
senen Angelegenheiten (das. §. 20 Abs. 1 Nr. 2 u. Abs. 2) 
78. 234. 
s. auch Inkompetenz. 
Komplott, Bestrafung der Militairpersonen wegen Theil- 
nahme an einem im Komplott begangenen Verbrechen 
(Kr. Art. v. 44 Art. 11, 12) 44. 277 (V. v. 27. Junie 
44 §. 39 Nr. 4, §§. 51, 52, 56) 44. 292 (Mil. Str. 
G. B. v. 45 Th. I §§. 101, 102, 137 ff.) 45. 312. 
— Bestrafung der Militair-Vorgesetzten wegen Theil- 
nahme am Komplott (V. v. 27. Juni 44 5. 35) 44. 
291 (Mil. Str. G. B. v. 45 Th. 1 §§. 69, 74 Nr. 1) 
45. 307. 
Allgemeine Strafbestimmungen gegen das Komplott 
(Str. G. B. v. 51 §§. 63, 91, 96, 214, 284) 51. 
113. — s. auch Aufruhr, Meuterei 2c. 
Komptoirs, Entrichtung einer Gewerbesteuer von den kauf- 
männischen Komptoirs (G. v. 30. Mai 20 S. 4) 20. 
148. — s. auch Adreß-Komtoir, Bank. Komtoirs. 
Komthur, Ernennung von Komthuren der Balley Branden- 
burg des St. Johanniter-Ordens (A. E. v. 15. Okt. 52) 
Nr. 2) 53. 1. 
Konditoren (Kuchenbäcker, Zuckerbäcker), Ertheilung eines 
Gewerbescheins an dieselben (G. v. 7. Sept. 11 Nr. 66) 
11. 270. — Entrichtung der Gewerbesteuer (G. v. 30. Mai 
20 §F. 84 u. Beil. B Nr. 12 C) 20. 149, 159. — 
Sachregister. 
1806—1883. 
Konditoren [Kuchenbäcker, Juckerbäcker] (Forts.) 
Nachweis ihrer Befähigung zum Betriebe des Gewerbes 
(V. v. 9. Febr. 49 §§. 23, 74) 49. 98. — f. auch 
Bäcker. 
Konditorwaaren, Ein- und Ausgangszoll für dieselben 
(Zoll-Tar. v. 10. Okt. 45 Nr. 25p) 45. 632 (V. v. 
21. Juli 51 Nr. 8) 51. 516 (Zoll-Tar. v. 27. Juni 60 
II Nr. 25 lit. p) 60. 330 (Zoll-Tar. v. 1. Mai 65 
Nr. 25Pp) 65. 244. 
Konduitenlisten, Anfertigung derselben bei den Regie- 
rungen und anderen Provinzial = Verwaltungsbehörden 
(Instr. v. 26. Dez. 8 S. 43) 8. 492 (Instr. v. 23. Okt. 
17 8. 12 Nr. 6, §. 39 Nr. 1) 17. 256 (Instr. v. 31. Dez. 
25 §S. 5) 26. 2. — desgl. bei den Justizbehörden (K. O. 
v. 9. Febr. 32) 32. 15 (K. O. u. Anl. v. 17. Dez. 38) 
39. 15. 
Abschaffung der geheimen Konduitenlisten in der 
Civilverwaltung (A. E. v. 31. Juli 48) 48. 200. 
Kondukteur, s. Bau-Kondukteur, Feldmesser. 
Konfession, s. Religion, Schulen. 
Konfirmation (Einsegnung), Befugniß der Regierungen, 
von den Erfordernissen der Konfirmation zu dispensiren 
(Instr. v. 23. Okt. 17 S. 2 Nr. 10) 17. 238 (Instr. 
v. 23. Okt. 17 §. 18h) 17. 260 (K. O. v. 31. Dez. 25 
D II Nr. 2) 26. 7. 
Einsegnung der Kinder in Militairgemeinden (Mil. 
Kirch. Regl. v. 11 III Nr. 12 u. V. Nr. 8) 11. 176, 
181 (Mil. Kirch. O. v. 32 SF. 47, 69) 32. 83. 
Personen, welche die Ordination zu einem geistlichen 
Amte nicht erhalten haben, dürfen Konfirmationen nicht 
vornehmen (Dekl. v. 9. März 34) 34. 60. 
Die von den Geistlichen der Alt-Lutheraner vor- 
genommenen Konfirmationen haben volle Gültigkeit (Gen. 
Konz. v. 23. Juli 45 Nr. 6) 45. 516. 
s. auch Religion. 
Konfirmation von Verträgen 2c., s. Bestätigung. 
Konfirmationsgebühren bei Besitzveränderungen, Auf- 
hebung derselben (G. v. 2. März 50 §S. 39) 50. 90. 
— s. auch Bestätigung Nr. 5. 
Konfiskation. 1) Bei Joll- und Steuervergehen, 
Konfiskation der defraudirten Waaren (Zoll-O. v. 26. Mai 
18 8§. 111, 128 ff., 152 ff.) 18. 132 (G. v. 23. Janr. 
38 SS. 20 ff., 50, 52, 60) 38. 83. — insbes. bei 
Defraudationen der inneren Steuern (Steuer-O. v. 8. Febr. 
19 §§. 91, 92) 19. 116. — desgl. bei Defraudationen 
der Mahl- und Schlachtsteuer (G. v. 30. Mai 20 F. 17) 
20. 147. — desgl. bei Defraudationen der Rübenzucker- 
steuer (V. v. 7. Aug. 46 §. 29) 46. 342. — (. auch 
Steuerdefraudationen, Jolldefraudationen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.