842
Königsberg li. d. Neumark] (Forts.)
v. 3. Mai 48) 48. 135. — desgl. im Betrage von
122 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 20. April 63)
63. 360.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78.
276. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 421.
s. auch Chausseen Nr. 88, 99.
Königsberg (Kreis Gießen), Vereinigung mit der Preu-
ßischen Monarchie (G. v. 24. Dez. 66 F. 1 Nr. 7)
66. 876.
Königsborn (Alt., Provinz Sachsen), s. Chausseen
Nr. 421b.
Königsdorf (Preußisch), Königsdorf- Grunauer Ent-
wässerungsgenossenschaft (Stat. v. 1. Aug. 79) 79. 618
Nr. 4.
Königsdorf Sparau, Deichgenossenschaft im Kreise
Marienburg (Stat. v. 10. Mai 82) 82. 334 Nr. 9.
Königsfelde (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen
Nr. 4f.
Königsgrube, Steinkohlenzeche im Kreise Bochum, Her—
stellung einer Eisenbahn von dort bis zum Bahnhofe der
Cöln-Mindener Eisenbahn bei Bochum (A. E. v. 4. Febr.
61) 61. 107.
Königshofen (Provinz Sachsen), Abtretung des Preu-
ßischen Antheils an Sachsen-Altenburg (Vertr. v. 9. Juli
68) 69. 541 (G. v. 3. April 69) 69. 540.
Königshulder Stahl- und Eisenwaaren-Fabrik in Bres-
lau, Bestätigung der Statuten (Bek. v. 14. April 55)
55. 220.
Königshütte (Provinz Schlesien), Amtsgericht (V. v.
26. Juli 78 F. 1) 78. 278. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 452.
Anlage einer Eisenbahn von Schwientochlowitz nach
Königshütte, s. Eisenbahnen Nr. 256. — (. auch
Chausseen Nr. 280, 283.
Königstein (Reg. Bez. Wiesbaden), Amtsgericht (V. v.
26. Juli 78 KF. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 552.
Königswartha (Oberlausitz), Uebereinkunft zwischen der
Preußischen und Königlich Sächsischen Regierung über die
Aufbringung der Parochiallasten in der Grenz= Parochie
Königswartha (Rezeß v. 1. Sept. 64) 65. 1029
(Minist. Erkl. v. 25. Sept. 65) 65. 1027.
Königswinter (Rheinprovinz), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 §. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 555.
Sachregister.
1806 —1883.
Königs-Wusterhausen (rovinz Brandenburg), Amts-
gericht (V. v. 26. Juli 78 §F. 1) 78. 276. — Bezirk
desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 411 (V. v. 22. Sept.
82) 82. 348.
s. auch Chausseen Nr. 100, 101, 142e, g, i, k.
Königszelt (Schlesien), Eisenbahn nach Liegnitz,, s. Eisen
bahnen Nr. 59.
König-Wilhelms-Kanal (Ostpreußeu]), s. Chausseen
Nr. 28 d 1 u. 2.
König-Wilhelms-Stiftung in Neu-Vorpommern und
Rügen, Aenderung der Mitglieder des Kuratoriums (G.
v. 18. Janr. 81 5S. 6) 81. 8.
Konin (Provinz Posen), Bildung einer Genossenschaft zur
Melioration der zwischen Konin, Konionko 2c. belegenen
Grundstücke (Stat. v. 19. Dez. 73) 74. 25 Nr. 11.
Konitz (Conitz, Kreis in Westpreußen), Ausfertigung von
Kreisobligationen im Betrage von 100 000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 25. Sept. 55) 55. 704. — Aus-
fertigung anderweiter Apoints (A. E. v. 21. Aug. 59)
59. 445. — Anusfertigung von Kreisobligationen
II. Emission im Betrage von 40 000 Thalern zu 5 Prozent
(Priv. v. 12. Dez. 64) 65. 63. — desgl. im Betrage
von 330 000 Mark (Priv. v. 10. Sept. 74) 74. 352
Nr. 16. — desgl. im Betrage von 150 000 Mark
(Driv. v. 1. Febr. 82) 82. 218 Nr. 3.
Theilung des Kreises in zwei Theile: Konitz und
Tuchel (G. v. 25. März 75) 75. 173. — Aenderung
der Grenze des Kreises Konitz (G. v. 15. März 82)
82. 335.
Eisenbahn von Konitz nach Laskowitz, s. Eisen-
bahnen Nr. 199.
s. auch Chausseen Nr. 50.
Konitz (Conitz, Stadt), Landgericht daselbst (G. v. 4. März
78 §. 2) 78. 109 u. 112. — Amtsgericht daselbst
(V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 276. — Bezirk (V. v.
5. Juli 79) 79. 407 (V. v. 22. Sept. 82) 82. 348.
s. auch Chausseen Nr. 50.
Konkordat bei Fallimenten in der Rheinprovinz (G. v.
9. Mai 59 Art. 527) 59. 212.
Konkurrenz von Verbrechen oder Vergehen, Bestimmung
der Strafe in solchen Fällen (Str. G. B. v. 51 SF. 56,
337, 338) 51. 112 (G. v. 9. März 53 §F. 56) 53. 78.
— s.. Zusammentreffen.
Konkurs (Konkursverfahren, Konkursprozeß).
1) Eröffnung und Fortsetzung des Konkurses während
der Dauer des allgemeinen In dults (V. v. 24. Nov. 7
88. 5, 19) 7. 180. — Verhütung des Konkurses bei
Grundbesitzern nach Aufhebung des allgemeinen Indults
durch Erleichterung des gesetzlichen Moratoriums (V. v.