Sachregister.
Kornlieferungen für die Armee, s. Getreide, Liefe-
rungen.
Kornmühlen in Holstein, Aufhebung des Iwangzrechts
derselben (G. v. 17. März 68 SK. 7, 16, 29, 30, 43)
68. 251.
Koronowo (Provinz Posen), Verleihung der revidirten
Städte- Ordnung von 1831 an die Stadt Koronowo
(K. O. v. 21. Febr. 45) 45. 159.— s. auch Crone (Kreitz).
Körperliche Züchtigung, s. Züchtigung.
Körpermaaß, s. Kubikmaaß.
Körperverletzung, Feststellung des Thatbestandes der
Verletzung bei Widersetzlichkeiten gegen Grenzaussichts-
Beamte (G. v. 28. Juni 34 §F. 7) 34. 84. — desgl.
bei Widersetzlichkeiten gegen Forst- und Jagdbeamte (G.
v. 31. März 37 S§F. 3 ff.) 37. 66.
Sorge für die Verletzten bei Widersetzlichkeiten gegen
das Militair (G. v. 20. März 37 F. 9) 37. 62.
Feststellung des Thatbestandes der körperlichen Ver-
letzung bei militairgerichtlichen Untersuchungen (Mil. Str.
G. B. v. 45 Th. II §. 92 u. Anl. B, S§. 7 bis 10)
45. 347, 381.
Allgemeine Strafbestimmungen über Körperverletzun-
gen (Str. G. B. v. 51 §§F. 187 bis 203, 171, 185,
210, 233, 294 bis 301) 51. 138 (G. v. 14. April 56
§. 192 a, I§. 193, 195, 196) 56. 211. — insbes. beim
Raube (ebend. F. 232 Nr. 4, §. 233 Nr. 2, 3) 56. 213.
Bestrafung der Beamten wegen verübter Körper-
verletzungen bei Ausübung ihres Amtes (Str. G. B. v.
51 SF. 316, 317) 51. 165 (G. v. 30. Mai 59 F. 316)
59. 321.
Bestrafung der Körperverletzung bei Militairpersonen
(Kr. Art. v. 8 Art. 34) 8. 259 (Kr. Art. v. 44 Art. 53,
54, 58) 44. 283 (Mil. Str. G. B. v. 45 Th. I S§. 176,
183 ff.) 45. 326 (G. v. 15. April 52 F. 13) 52. 116.
Verfahren der Gerichte in den Provinzen Hannover,
Hessen = Nassau und Schleswig Holstein in Untersuchungen
wegen Körperverletzungen (Str. Pr. O. v. 67 8. 448)
67. 1037. — desgl. bei Privatklagen wegen Körperver-
letzungen (ebend. §. 487 Nr. I, 8. 488 bis 510) 67. 1045.
s. auch Beleidigung, Mißhandlung.
Korporationen (Körperschaften).
1) Ressortverhältnisse. Die Aufsicht über
städtische und ländliche Korporationen gehört zum Ressort
der Sektion der allgemeinen Polizei im Ministerium des
Innern (Publ. v. 16. Dez. 8 Nr. 5 sub 6) 8. 364
(V. v. 27. Okt. 10) 10. 10 (K. O. v. 3. Juni 14)
14. 43. — Die polizeiliche Aufsicht über die Geld. In-
stitute derselben gehhrt zum Ressort der Sektion der Ge-
werbepolizei (Publ. v. 16. Dez. 8 Nr. 78) S. 365 (V.
1806—1883. 855
Korporationen IKörperschaften] (Horts.)
v. 27. Okt. 10) 10. 12. — geht demnächst zum Ressort
des Ministerlums des Innern und der Polizei über (Bek.
v. 17. Janr. 38 II Nr. 4e) 38. 11.
Beaufsichtigung der Korporationen von Seiten der
Regierungen (V. v. 26. Dez. 8 F. 13) S8. 468 (Instr.
v. 26. Dez. 8 FS. 49f, g) S. 494 (V. v. 30. April 15
§. 13 Nr. 2) 15. 88 (Jnstr. v. 23. Okt. 17 §S. 2 Nr. 5,
§. 3 Nr. 2a, S. 17 Nr. 8, 9) 17. 249 (K. O. v.
31. Dez. 25 D II Nr. 1) 26. 7.
2) Wahrnehmung der Gerechtsame der Korporationen
bei Regulirung gutsherrlich bäuerlicher Verhältnisse,
bei Auseinandersetzungen kc. (V. v. 20. Juni 17 F. 4
Nr. 2, S§. 17 ff., 75 ff., 162 ff.) 17. 162 (G. v.
7. Juni 21 §. 9) 21. 85 (V. v. 30. Juni 34 §5F. 11,
20) 34. 102 (V. v. 22. Nov. 44 SS. 11, 12) 45. 21
(G. v. 27. April 72 S. 11) 72. 419. — Gutsherr-
liche Verhältnisse, Ablösung.
3) Gebühren der Verwaltungsbehörden in Kor-
porations- Angelegenheiten (Sport. Tax= O. v. 25. April
25 8. 7 Nr. 6) 25. 131. — Aufhebung dieser Sporteln
(V. v. 22. Nov. 42) 42. 309.
4) Erwerb der Korporationsrechte.
Eisenbahngesellschaften erlangen durch Bestätigung
ihres Statuts die Rechte einer Korporation (G. v. 3. Rov.
38 S. 3) 38. 506.
Zur Verleihung von Korporationsrechten an neue
Ortschaften (Kolonien) ist die landesherrliche Genehmigung
erforderlich (G. v. 3. Janr. 45 §F. 32) 45. 32.
Neue Innungen erlangen durch die Bestätigung ihrer
Statuten die Rechte einer Korporation (Gew. O. v.
17. Jaur. 45 S. 101) 45. 60.
Die Bedingungen, unter welchen Korporatlonsrechte
ertheilt oder verweigert werden, bestimmt das Gesetz
(Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 29) 48. 379 (Verf. Urk.
v. 31. Janr. 50 Art. 31) 50. 21. — Religions- und
geistliche Gesellschaften können Korporationsrechte nur
durch besondere Gesetze erlangen (Verf. Urk. v. 31. Jaur.
50 Art. 13) 50. 19. — s. auch Juristische Personen.
Die Gemeinden als solche haben die Eigenschaft und
Rechte der Korporationen (Gem. O. v. 11. März 50
S. 6) 50. 215 (Städte-O. v. 53 F. 9) 53. 266. —
insbes. die Stadt- und Land-Gemeinden in Westphalen
(Städte-O. v. 19. März 66 8. 9) 56. 242 (Landgem. O.
v. 19. März 56 F§. 2) 56. 265. — desgl. die Stadt-
gemeinden in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai
56 §. 8) 56. 410. — ebenso die Stadtgemeinden in der
Provinz Schleswig-Holstein (G. v. 14. April 69 §F. 1)
69. 589.