Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Abgaben (Lasten, Gefälle] (Forts.) 
III. Privat-Abgaben. Aufhebung der Privat. 
Abgaben vom Handel und vom Verbrauch ausländischer 
Waaren (G. v. 26. Mai 18 SS. 18 ff.) 18. 68 
(V. v. 23. Janr. 38 F. 2) 38. 33 (G. v. 23. Janr. 
38 S§. 20, 21) 38. 37 (V. v. 8. Febr. 19 §5. 1 ff.) 
19. 118. 
Privat-Abgaben verjähren mit dem Ablauf von 
vier Jahren (G. v. 31. März 38 8. 2 Nr. 5, 6) 38. 
250 (V. v. 6. Juli 45 F. 2 Nr. 5, 6) 45. 484. 
Aufhebung der persönlichen und gewerblichen Ab- 
gaben und Leistungen in den Mediatstädten der Provinz 
Posen, s. Gewerbe-Abgaben. 
Abgaben an Geistliche, Pfarrer 2c., s. Geistliche 2c. 
IV. Anderweitige Abgaben, s. Domainen., 
Gemeinde-, Gewerbe-, Grund-, Handels.) 
Kirchen., Pfarr- und Schul. Abgaben, desgl. 
Kommunikations-, Kreis-, Mühlen., Provin- 
zial., Salz. und Schiffahrts-Abgaben; ferner 
Leistungen, Reallasten, Steuer, Verkehrs., 
Zoll- Abgaben 2c. 
Abgänge, s. Abfälle. 
Abgeordnete. 
1) Abgeordnete der Obrigkeit, Strafe für Wider- 
setzlichkeiten gegen dieselben (Str. G. B. v. 51 §F. 89) 
51. 119. 
2) Wahl der Abgeordneten zum Vereinigten 
Landtage (V. v. 3. Febr. 47 §S§. 3, 19) 47. 35. 
3) Wahl der Abgeordneten für die zur Vereinbarung 
der Preußischen Staatsverfassung zu berufende Na- 
tionalversammlung (G. v. 8. April 48 8F. 5 bis 11) 
48. 90. — Schutz derselben für ihre Abstimmungen, 
sowie gegen Untersuchungen und Verhaftungen während 
der Dauer der Versammlung (G. v. 23. Juni 48) 48. 
157. — Dieselben verlieren Sitz und Stimme durch 
Annahme eines besoldeten Staatsamts oder einer Be- 
förderung im Staatsdienste (G. v. 6. Juli 48) 48. 168. 
4) Wahl der Preußischen Abgeordneten zur Deut- 
schen Nationalversammlung in Frankfurt a. M. 
(V. v. 11. April 48) 48. 94. — Strafe wegen Be- 
drohungen, Beleidigungen und Thätlichkeiten gegen die 
Abgeordneten der Deutschen Reichsversammlung (Reichs-G. 
v. 10. Okt. u. Publ. Pat. v. 17. Okt. 48) 48. 311. 
5) Abgeordnete zum Volkshause des Deutschen 
Parlaments in Erfurt (V. v. 26. Nov. 49) 49. 419. 
6) Bestimmungen über die Wahl der Abgeordneten 
zu den Kammern (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 62 ff.) 
48. 383 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 65 ff.) 
50. 26. # 
1806 —1883. 7 
Abgeordnete (Forts.) 
Die zweite Kammer wird fortan das Haus der Ab- 
geordneten genannt (G. v. 30. Mai 55 S. 1) 55. 316. 
Feststellung der Wahlbezirke und der Wahlorte für 
das Haus der Abgeordneten (G. v. 27. Juni 60) 60. 357. 
Wahl der Abgeordneten seitens der in den Herzog- 
thümern Schleswig-Holstein und Lauenburg stehenden 
Truppen (V. v. 7. Juni 66) 66. 272. (Bek. v. 3. Sept. 
66) 66. 554. 
Zahl und Wahl der Abgeordneten in Hannover, 
Hessen-= Nassau und Schleswig-Holstein (G. v. 17. Mai 
67) 67. 1481. — Feststellung der Wahlbezirke (V. v. 
14. Sept. 67) 67. 1482 (G. v. 9. März 68) 68. 217 
(G. v. 11. März 69) 69. 481. — Abänderung einiger 
Wahlbezirke (G. v. 15. Febr. 72) 72. 158. 
Wahlen zum Hause der Abgeordneten im Jadegebiete 
(G. v. 23. März 73 F. 4) 73. 108. 
Wahl eines Abgeordneten für das Herzogthum 
Lauenburg (G. v. 23. Juni 76 F. 2) 76. 169. 
Gegen Abgeordnete des Landtages ist die Vollstreckung 
des Wechselarrestes in Schleswig und Holstein unzulässig 
(V. v. 13. Mai 67 F. 2 Nr. 1) 67. 669. — desgl. 
in dem vormaligen Kurfürstenthum Hessen (V. v. 13. Mai 
67 §F. 2 Nr. 1) 67. 737. — desgl. in Nassau (V. v. 
5. Juli 67 §. 2 Nr. 1) 67. 1109. 
Der Präsident und die Mitglieder der Ober-Rech- 
nungskammer können nicht Mitglieder des Hauses der 
Abgeordneten sein (G. v. 27. März 72) 72. 277 
(G. v. 27. März 72 F. 4) 72. 278. 
Reisekosten und Diäten der Mitglieder des Hauses 
der Abgeordneten (G. v. 30. März 73) 73. 175 (G. v. 
24. Juli 76) 76. 345. 
Auflösung des Hauses der Abgeordneten (V. v. 
2. Sept. 63) 63. 533 (V. v. 9. Mai 66) 66. 222 
(V. v. 22. Sept. 67) 67. 1571 (V. v. 5. Okt. 73) 
73. 457 (V. v. 14. Okt. 76) 76. 413 (V. v. 
15. Sept. 79) 79. 607. — f(. auch Kammern, 
Landtag. 
7) Abgeordnete zum Reichstage des Norddeutschen 
Bundes, Wahl derselben (G. v. 15. Okt. 66 (9§. 5 bis 16) 
66. 624. — Die Abgeordneten dürfen wegen ihrer Ab- 
stimmungen und Aeußerungen in der Versammlung nicht 
zur Verantwortung gezogen werden (ebend. §. 17) 66. 
625. — s. auch Reichstag. 
8) Abgeordnete zu den Provinziallandtagen, s. Pro- 
vinzial-Landtags-Abgeordnete. — desgl. zu den 
Kommunal-Landtagen, (. diese.— desgl. zu den Kreis- 
tagen, s. Kreisstände, Kreistags-Abgeordnete. 
9) Wahl der Abgeordneten zu den Amtsversamm-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.