Sachregister.
Labian (Stadt), Wegfall des Schleusengeldes bei Labian
und Erhebung eines tarifmäßigen Gefäßgeldes daselbst für
die Schifffahrt auf der Deime und dem großen und kleinen
Friedrichsgraben (K. O. u. Tar. v. 1. März 28) 28. 41,
42. — Aenderungen in Betreff dieser Schifffahrts-
Abgaben (K. O. v. 19. Aug. 44) 44. 409 (A. E. v.
14. April 56) 56. 345.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78.
275. — Bezirk desselben (V. v. 1. Juli 79) 79. 399.
Labischin (Provinz Posen), Verleihung der revidirten
Städte Ordnung von 1831 an die Stadt Labischin (K. O.
v. 24. Febr. 38) 38. 195.
Bildung von Genossenschaften zur Melioration der
Labischiner Netzewiesen (Stat. v. 6. April 58) 58. 153
(Stat. v. 11. April 59) 59. 192.
Ausfertigung von Stadtobligationen im Betrage von
72 000 Mark (Priv. v. 20. April 81) 81. 296 Nr. 8.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78.
277. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 7.. 443.
s. auch Chausseen Nr. 204 b, 231 b, d.
Laboe (Schleswig-Holstein), Entrichtung der Abgaben für
die Benutzung des Hafens daselbst (A. E. u. Tar. v.
12. Ang. 72) 72. 613. — desgl. (Tar. v. 25. März
75) 75. 487.
Laboranten, Nachweis ihrer Qualifikation behufs Er-
langung des Gewerbescheins (Ed. v. 2. Nov. 10 F. 21
Nr. 3) 10. 84 (G. v. 7. Sept. 11 Nr. 89) 11. 272.
Inwiefern Laboranten mit Arzneiwaaren Handel
treiben dürfen (Regl. v. 16. Sept. 36 Nr. 2 ff. u.
Anl. B, C) 37. 41, 47, 54. — f. Arzneien.
Lachsfischerei (Lachswehre), Anlegung von Lachswehren
in den Gewässern der Provinz Posen (Fisch. O. v. 7. März
45 SS. 3, 24, 26) 45. 108. — desgl. in den Binnen.
gewässern der Provinz Preußen (Fisch. O. v. 7. März
45 SS§. 3, 26) 45. 114.
Anordnungen für die Lachsfischerei im Frischen Haff
(Fisch. O. v. 7. März 45 8. 31) 45. 129. — desgl.
im Kurischen Haff (Fisch. O. v. 7. März 45 S§. 23 bis 25)
45. 145.
Lachter (Lachtermaaß), Anwendung eines gleichen Lachter-
maaßes bei dem gesammten Bergwesen (Maaß- und
Gew. O. v. 16. Mai 16 §F. 23) 16. 146. — Länge
und Eintheilung des Lachters (Anw. v. 16. Mai 16
§. 9) 16. 149. — Verhältniß des Preußischen Lachters
zu dem Norddeutschen Meter (Bek. v. 13. Mai 69) 69.
746, 749.
Lackirer, Gewerbebetrieb derselben (V. v. 9. Febr. 49
88. 23, 74) 49. 99.
Laczisk (Schlesien), s. Eisenbahnen Nr. 367.
1806 —1883. 899
Ladegebühren, Erhebung derselben in Lüneburg (A. E.
u. Tar. v. 17. Mai 71) 71. 218 (A. E. v. 30. Jan.
78) 78. 142 Nr. 2.
Laden, Verkauf von Waaren in offenen Läden (G. v.
7. Sept. 11 Nr. 60) 11. 269. — insbes. auf Jahr- und
Wochenmärkten (ebend. Nr. 136) 11. 277 (Regul. v.
28. April 24 SS. 1, 14, 22 ff.) 24. 126.
Die Gewerbesteuer soll von jedem einzelnen Laden,
ohne Rücksicht auf die Zahl der Theilnehmer, erhoben
werden (G. v. 30. Mai 20 S. 4) 20. 148.
Befugnisse der in einem Kaufmannsladen angestellten
Personen (Hand. G. B. v. 61 Art. 50) 61. 490.
Ladescheine der Frachtführer (Hand. G. B. v. 61 Art. 413
bis 419, 313, 374, 382) 61. 568. — Uebertragung
derselben durch Indossament (ebend. Art. 302 bis 305)
61. 543.
Ladezeit bei Befrachtung von Seeschiffen (Hand. G. B. v.
61 Art. 568 bis 578, 588) 61. 602.
Ladung, s. Vorladung.
Ladung in Auseinandersetzungsangelegenheiten (G. v.
18. Febr. 80 §5§. 20 ff., 27, 31) 80. 63.
Ladungen (der Fuhrwerke), Bestimmungen über die Breite
und das Gewicht der Ladungen auf Kunststraßen (V. v.
17. März 39 S§. 2 ff., 10, 13 ff.) 39. 81 (Tar. v.
29. Febr. 40 Nr. 20) 40. 100. — Verfahren bei Ueber-
tretungen dieser Vorschriften (Regul. v. 7. Juni 44
S. 1 ff.) 44. 167.
Ladung von Schiffen (Hand. G. B. v. 61 Art. 504
bis 512, 561 bis 664, 680 bis 701) 61. 588. —
Pfandrecht an der Ladung (ebend. Art. 624 bis 626,
727, 733, 781) 61. 615 (Einf. G. v. 24. Juni 61
Art. 28) 61. 460. — Löschung der Ladung (Hand.
G. B. v. 61 Art. 481, 504, 593 bis 606, 641 bis
643) 61. 584.
Laer (Provinz Westphalen), s. Chausseen Nr. 537 u. 597.
Lager, Festsetzung eines Landstrichs, welcher bei den in
den Kriegsjahren angelegten verschanzten Lägern 2c. un-
bebaut bleiben soll (K. O. v. 13. Sept. 16) 16. 215.
— Anderweitige Rayonbestimmungen in Betreff dieser
Läger (Regul. v. 10. Sept. 28 SF. 25 ff.) 28. 128.
Lagerbuch über die Bestandtheile des Gemeindevermögens,
Fährung desselben durch die Bürgermeister in der Rhein-
provinz (Gem. O. v. 23. Juli 45 §F. 94) 45. 546
(Städte-O. v. 15. Mai 56 §. 65) 56. 426. — desgl.
in Westphalen (Städte= O. v. 19. März 56 S. 71) 56.
260. — Allgemeine Bestimmungen hierüber (Gem. O.
v. 11. März 50 S§. 67, 125) 50. 230 (Städte O. v.
53 §. 71) 53. 286. — insbes. für die Stadt Frank-
furt a. M. (G. v. 25. März 67 §. 78) 67. 420. —
113“