900
Lagerbuch (Forts.)
desgl. in der Provinz Schleswig · Holstein (V. v. 14. April
69 8. 19) 69. 593.
Führung des Lagerbuchs bei den Deichverbänden
durch den Deichhauptmann (Allg. Bestimm. v. 14. Nov.
53 8. 2) 53. 935.
Lagerbücher für die Hauberge im Kreise Siegen
(G. v. 17. März 79 §F. 10) 79. 229.
Lägerdorf (Holstein), Pferde- Eisenbahn nach Igtzehoe,
s. Eisenbahnen Nr. 202.
Lagergeld (Lagerfrist), Bestimmungen über die Lager-
frist und das Lagergeld für die Benutzung der Packhöfe
(Zoll-O. v. 26. Mai 18 SF. 35 ff., 42 ff.) 18. 116
(Zoll. O. v. 23. Janr. 38 SF. 60 ff., 68 ff.) 38. 55.
Lagergeld für die Aufbewahrung von Waaren und
anderen Sachen (Hand. G. B. v. 61 Art. 290) 61. 541.
Erhebung des Lagergeldes:
1) in Apenrade (Tar. v. 25. März 75 C) 75. 462.
2) in Damgarten (A. E. u. Tar. v. 28. Mai 66) 66.
339. — desgl. (Tar. v. 25. März 75 II) 75. 288.
3) in Lüneburg (A. E. u. Tar. v. 17. Mai 71) 71.
218. — Erhebung für Schießpulver, Abänderung
des Tarifs vom 17. Mai 1871 (A. E. v. 30. Janr.
78) 78. 142 Nr. 2.
4) am Klodnitzkanal (A. E. v. 27. Dez. 71 Nr. 7)
72. 48 (Tar. v. 27. Dez. 71) 72. 63. — Ab-
änderung desselben (A. E. v. 31. Dez. 74) 75. 89.
5) in Fusternberg und Krudenburg an der Lippe
(A. E. v. 27. Dez. 71 Nr. 11) 72. 48 (Tar. v.
27. Dez. 71) 72. 73 (A. E. v. 31. Dez. 74)
75. 92.
6) in Kellinghusen (Tar. v. 25. März 75 B) 75. 483.
7) in Kolbergermünde /Colbergermünde] (Tar. v.
30. Dez. 74 B) 75. 38.
8) in Rügenwaldermünde (Tar. v. 30. Dez. 74)
75. 43.
9) in Stolpmünde (Tar. v. 30. Dez. 74 B) 75. 48.
— (. auch Liegegeld.
Lagerhäuser, Anlegung derselben zur Aufbewahrung
fremder unverzollter Waaren (G. v. 23. Janr. 38 F. 40)
38. 40. — Anordnungen über die Benutzung derselben
(Zoll-O. v. 23. Janr. 38 S§. 59 ff.) 38. 55. — s. auch
Niederlagen, Privatlager.
Lagerschein, Uebertragung der Lagerscheine durch In-
dossament (Hand. G. B. v. 61 Art. 302 bis 305, 313,
374, 382) 61. 543.
Lagiewnik (Proving Schlesien)) s. Ch ausseen Nr. 236d4/.
Sachregister.
1806 —1883.
Lähn (Provinz Schlesien), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 §. 1) 78. 278. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 461.
Lahn (Fluß), Vertrag mit dem Großherzogthum Hessen
und dem Herzogthum Nassau über die Regulirung der
Schifffahrtsverhältnisse auf der Lahn, nebst Tarif für
die Lahnschifffahrts-Abgaben (v. 16. Okt. 44) 45.
669, 676.
Tarif zur Erhebung des Brückengeldes für Be-
nutzung der Brücke über die Lahn bei Dorlar (v.
22. Juni 49) 50. 1.
Aufhebung des Schleusengeldes an der Lahn (A. E.
v. 7. März 68) 68. 219.
Neubau einer Brücke über die Lahn bei Cölbe im
Kreise Marburg (A. E. v. 12. Juni 76) 76. 352
Nr. 6.
Anwendung des Enteignungsrechtes bei Regulirung
der Lahn behufs Anlegung eines Reitweges in der Ge-
markung Aull, sowie einer Schleuse bei der Häuserfuhrt
oberhalb Kalkofen (A. E. v. 28. April 79) 79. 616
Nr. 1.
Lahnbahn, s. Eisenbahnen Nr. 203.
Lahnkreis, der Ober- und Unter-Lahnkreis gehört zum
Regierungsbezirk Wiesbaden (V. v. 22. Febr. 67 F. 4
Nr. 4 u. 5) 67. 275.
Laichzeit, Beschränkung resp. Untersagung des Fischerei-
betriebes während der Laichzeit in der Provinz Posen
(Fisch. O. v. 7. März 45 5. 20 ff.) 45. 111. —
desgl. in den Binnengewässern der Provinz Preußen
(FKisch. O. v. 7. März 45 88. 23 ff.) 45. 118. —
desgl. im Frischen Haff (Fisch. O. v. 7. März 45 §SF. 17,
49, 50) 45. 124. — im Kurischen Haff (Fisch. O. v.
7. März 45 SS. 15, 48, 49) 45. 142. — desgl. in
den in Pommern belegenen Theilen der Oder, im Haff
und dessen Ausflüssen (Fisch. O. v. 2. Juli 59 §. 8
Nr. 2, §85. 10, 17 Nr. 2 u. 10, §. 20 Nr. 1) 59.
456, 582 (G. v. 30. März 63) 63. 125. — desgl. in
dem Regierungsbezirk Stralsund (Fisch. O. v. 30. Aug.
63 §§. 31 bis 34 ff.) 65. 948. — (I auch Fischerei-
Ordn. v. 30. Mai 74 F. 22 Nr. 2, 8§. 23, 31) 74. 202.
Lamberti (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 598.
Lammersdorf (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 787.
Lamsfeld (Provinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 107 a.
Land, Abfindungen in Land bei Regulirung gutsherr-
licher und bäuerlicher Verhältnisse, Ablösungen und Aus-
einandersetzungen, s. Abfindung. — (. auch Land.
kultur, Grundstücke, Bauergüter.