902. Sachregister.
Landarmenwesen [Landarmenpflegel (Forts.)
Einrichtung und Verwaltung des Landarmenwesens
in Ostpreußen (Regl. v. 26. Sept. 64) 64. 621.
2) Provinz Brandenburg:
a) in der Niederlausitz (K. O. v. 8. Juni u. Regul.
v. 17. Mai 46) 46. 251. — Abänderung des §. 15
dieses Regulativs (A. E. v. 31. Aug. 77) 77. 290 Nr. 3.
b) im Cottbuser Kreise (K. O. v. 8. Juni u. Regul.
v. 17. Mai 46) 46. 258. — Vereinigung des Land-
armenverbandes des Cottbuser Kreises 2c. mit dem Land-
armenverband der Provinz Brandenburg (V. v. 20. April
78) 78. 143.
e) in der Kurmark (v. 14. Janr. 48) 48. 37.
d) in der Neumark (V. v. 19. Okt. 60) 60. 505.
— Abänderung des §. 33 dieser Verordnung (A. E. v.
8. März 73) 73. 190 Nr. 2.
e) Einrichtung des Landarmenwesens in der Provinz
Brandenburg (V. v. 25. Febr. 78) 78. 94. — Ver-
einigung der Landarmenverbände des Cottbuser Kreises,
der Stadt Frankfurt a. O. und der Stadt Potsdam mit
dem Landarmenverband der Provinz Brandenburg (V.
v. 20. April 78) 78. 143.
3) Pommern, insbes. Altpommern (V. v. 29. Juli
71) 71. 321. — Einrichtung des Landarmenwesens in
der Provinz Pommern (V. v. 27. Dez. 76) 77. 2.
4) Provinz Posen (V. v. 29. Juli 71) 71. 329.
5) Schlesien a) im Herzogthum Schlesien und in
der Grafschaft Glatz (V. v. 15. Sept. 64) 64. 573.
— Nachtrag zu dieser Verordnung (v. 13. Nov. 69)
69. 1167.
b) in der Oberlausitz (V. v. 15. Sept. 64) 64. 579.
JP) in der Provinz Schlesien (V. v. 16. Aug. 71)
71. 345 (V. v. 16. Febr. 78) 78. 91. — Vereinigung
der Landarmenverbände des Herzogthums Schlesien, der
Grafschaft Glatz und der Oberlausitz zu einem -Land-
armenverband der Provinz Schlesiene (das. S. 1) 78. 91.
6) Provinz Sachsen (V. v. 2. Okt. 71) 71. 473.
— Wirksamkeit des Provinzialausschusses (A. E. v.
10. Juni 76) 76. 243. — Einrichtung des Landarmen-
wesens in der Provinz Sachsen (V. v. 16. März 78)
78. 127. — Vereinigung des Landarmenverbandes der
Altmark mit demjenigen der Provinz Sachsen (das. S. 1)
78. 127.
7) Westphalen (V. v. 15. Sept. 71) 71. 461.
8) Rheinprovinz (V. v. 14. Juni 59) 59. 341
(V. v. 2. Okt. 71) 71. 477. — Abänderung des §. 1
Abs. 2 der V. v. 2. Okt. 1871 (A. E. v. 9. Janr. 82)
82. 16 Nr. 5 u. 218 Nr. 2.
9) Provinz Hannover (V. v. 1. Aug. 71) 71. 325.
1806 —1883.
Landarmenwesen Landarmenpflege (Forts.)
10) Hessen--Nassau:
a) in dem kommunalständischen Verbande des Re-
gierungsbezirks Kassel (V. v. 29. Juli 71) 71. 323.
b) im Regierungsbezirk Wiesbaden (V. v. 4. Sept.
71) 71. 378.
c) im Stadtkreise von Frankfurt a. M. (V. v.
29. Juli 71) 71. 324.
11) Schleswig-Holstein (V. v. 1. Sept. 71)
71. 377.
12) Jadegebiet (V. v. 12. Juli 71 S. 1) 71. 313.
13) Hohenzollernsche Lande, Einrichtung und
Verwaltung des Landarmenwesens daselbst (V. v. 16. Sept.
74) 74. 311.
s. auch Armen-Angelegenheiten.
Landau, Bestimmung über die Festung Landau nebst
Gebiet, beim Friedensschlusse von 1814 (Trakt. v. 30. Mai
14 Art. 3 Nr. 5) 14. 117. — Vereinigung derselben
mit Deutschland (Trakt. v. 20. Nov. 15 Art. 1 Nr. 1)
16. 16.
Landbewohner (Landleute), Bestimmungen über die per-
sönlichen Verhältnisse derselben (Ed. v. 9. Okt. 7) 7. 170.
Verkehr derselben mit ländlichen Produkten und
Fabrikaten (V. v. 24. Okt. 8 §. 8) 8. 316 (V. v.
18. Nov. 8 F. 1) 8. 323 (Regl. v. 28. Okt. 10 §F. 12)
10. 58 (Ed. v. 20. Nov. 10 F. 2) 10. 100 (Ed. v.
7. Sept. 11 §. 5) 11. 257 (G. v. 7. Sept. 11 Nr. 136)
11. 277 (G. v. 30. Mai 20 §S. 11) 20. 149. — Die
Bestimmungen über den handwerksmäßigen Gewerbe-
betrieb finden auf die Anfertigung von Fabrikaten, deren
Erzeugung zu den Nebenbeschäftigungen der Landleute
der Gegend gehört, keine Anwendung (V. v. 9. Febr. 49
8. 30) 49. 100.
Verkauf der Früchte auf dem Halm von Seiten der
Landleute, s. Früchte.
s. auch Bauern, Gutsherrliche #. Verhältnisse.
Landbriefe, Beförderung derselben (Regul. v. 18. Dez.
24 §§. 51, 52) 24. 231. — Bestimmung der Gebühren
für die Bestellung derselben (G. v. 5. Juni 52 §. 50
Nr. 3) 52. 358.
Landdroft und Landdrostei in Hannover, Disziplinar-
befugnisse derselben gegen die ihnen untergeordneten Be.
amten (V. v. 23. Sept. 67 Art. IV) 67. 1614.
Die Landdrosten haben den Rang der Räthe vierter
Klasse (A. E. v. 26. April 69) 69. 648.
Betrag der jährlichen Ausgaben für die Landdrosteien
(Staatsh. Et. v. 73 Nr. 94) 73. 87.
An Stelle der Landdrosteien in Hannover treten
die Regierungspräsidenten und Regierungen (G. v. 26. Juli