Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Landesverrath ([Landesverrätherei] (Forts.) 
Bestrafung des Landesverraths bei Militairpersonen 
(Kr. Art. v. 44 Art. 7, 8) 44. 277 (Mil. Str. G. B. 
v. 45 Th. I 85. 87 bis 90) 45. 310 (G. v. 15. April 
52 S. 13) 52. 116. 
Bestrafung des Landesverraths im Fall des Be- 
lagerungszustandes (V. v. 10. Mai 49 FS. 10) 49. 168 
(G. v. 4. Juni 51 §F. 10) 51. 453. 
Allgemeine Bestimmungen über die Bestrafung des 
Landesverraths (Str. G. B. v. 51 ös. 4, 39, 67 bis 73) 
51. 101. — Die Verurtheilung wegen Landesverraths 
zieht die Stellung unter Polizei-Aufsicht nach sich (G. v. 
12. Febr. 50 §. 1a, §. 3) 50. 49 (Str. G. B. v. 51 
§. 72) 51. 116. 
Beschlagnahme des Vermögens bei Untersuchungen 
wegen Landesverraths (Str. G. B. v. 51 §5. 73) 51. 
116. — insbes. in den Provinzen Hannover, Hessen- 
Nassau und Schleswig Holstein (Str. Pr. O. v. 67 
§. 107) 67. 959. 
Bestellung des Kammergerichts zum ausschließlichen 
Gerichtshofe der Monarchie für Untersuchungen wegen 
Landesverrätherei, s. Staatsverbrechen. 
s. auch Hochverrath, Politische Verbrechen. 
Landesverwaltung, Organisation der allgemeinen Landes- 
verwaltung (G. v. 26. Juli 80) 80. 291. — Aus- 
führung des F. 35 dieses Gesetzes (V. v. 26. Janr. 81) 
S1. 14. 
Neues Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung 
(G. v. 30. Juli 83) 83. 195. 
Landesverweisung, Einsendung der auf Landesver- 
weisung lautenden Erkenntnisse an das Kriminal-Departe- 
ment des Justiz-Ministeriums zur Bestätigung (K. O. 
v. 15. Juli 9 Nr. 4) 9. 578. — Dieselbe ist nicht 
mehr erforderlich (K. O. v. 4. Dez. 24 Nr. 3) 24. 221. 
Landesverweisung fremder Landstreicher (Dekl. v. 
28. Febr. 17) 17. 36. — Verfahren, wenn es zweifel. 
haft ist, ob ein solcher des Landes verwiesener Land- 
streicher als Inländer zu betrachten ist (K. O. v. 
10. März 39) 39. 106. — Landesverweisung aus- 
ländischer Landstreicher und Bettler überhaupt (G. v. 
6. Jaur. 43 §§. 1, 2 ff.) 43. 19. 
Ausländer, gegen welche Stellung unter Polizei- 
Aufsicht eintritt, können im polizeilichen Wege des Landes 
verwiesen werden (G. v. 12. Febr. 50 S. 10) 50. 51. 
Allgemeine Bestimmungen über die Landesverweisung 
der Ausländer, in Folge begangener strafbarer Handlungen 
(Str. G. B. v. 51 §§. 29, 115, 117 bis 120, 146, 
266) 51. 107 (G. v. 14. April 56 §. 120) 56. 211. 
Sachregister zur Gesetz-Samml. 1806 bis 1883. 
1806 —1883. 905 
Landesverweisung (Forts.) 
Landesverweisung ausländischer Bettler, Landstreicher, 
Arbeitsscheuer und lüderlicher Frauenzimmer aus dem 
Bereich des Landarmenverbandes der Neumark (V. v. 
19. Okt. 60 S. 26) 60. 513. 
Landesverweisung der Ausländer bei Zolldefrau- 
dationen in Holstein und Schleswig (V. v. 29. Juli 67 
§. 2 Nr. 2) 67. 1266. — desgl. in Hannover, Kur- 
hessen, Nassau 2c. (V. v. 29. Juli 67 8. 2 Nr. 1) 
67. 1268. 
Nicht-Reichsangehörigen steht gegen die Landes- 
verweisung die Klage nicht zu (G. v. 26. Juli 80 F. 66) 
80. 307 (G. v. 30. Juli 83 SF. 130) 83. 228. 
Verträge mit anderen Staaten wegen gegenseitiger 
Uebernahme der Auszuweisenden und Ausgewiesenen, 
s. Ausgewiesene. 
s. auch Ausländer, Landstreicher. 
Landes-VWisfitationen, welche sich auf mehr als einen 
Regierungsbezirk der Provinz erstrecken, gehören zum 
Ressort der Ober-Präsidenten (Instr. v. 31. Dez. 25 
§. 2 Nr. 3) 26. 1. — s. auch Sicherheits= Polizei. 
Land-Feuersozietäten, s. Feuersozietäts-Regle- 
ments. 
Landfrohnen, s. Dienste, Abgaben. 
Landgemeinden, Verhältnisse der Landgemeinden in den 
zum ehemaligen Königreich Westphalen gehörigen Landes.- 
theilen der Provinz Sachsen (V. v. 31. März 33) 33. 
61. — Regulirung der während der Westphälischen 
Zwischen-Regierung entstandenen Verhältnisse zwischen 
den Domainen und den Gemeinden (V. v. 31. März 33) 
33. 62. — Rechtsbeständigkeit der Geschäfte, welche bis 
zur Publikation dieser Verordnungen in den Verwaltungs. 
Angelegenheiten der gedachten Landgemeinden geschlossen 
worden sind (K. O. v. 24. Febr. 35) 35. 39. 
Regulirung des Schuldenwesens mehrerer Land- 
gemeinden in Schlesien, welche sich durch den Ankauf 
von Rittergütern mit Schulden belastet haben (K. O. v. 
19. Aug. 35) 35. 184 (K. O. v. 23. Juni 36) 36. 203. 
Verfassung der Landgemeinden in der Provinz 
Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41) 41. 297. — 
Gültigkeit der von den Landgemeinden im Herzogthum 
Westphalen bis zum Schlusse des Jahres 1839 durch 
die Vertreter derselben abgeschlossenen Rechtsgeschäfte 
(Kab. Bef. v. 30. Mai 41) 41. 120. — desgl. der 
Geschäfte, welche seit dem 1. Januar 1840 bis zur Ein- 
führung der Landgemeinde- Ordnung vom 31. Oktober 
1841 geschlossen worden sind (K. O. v. 14. Juli 43) 
43. 293. — Anderweitige Verfassung der Landgemeinden 
114
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.