Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Auszuweisende, s. Ausgewiesene. 
Authbentica si qua mulier, Aufhebung der Vorschriften 
über die Interzession der Frauen (G. v. 1. Dez. 69) 
69. 1169. 
Auwehreinwarts Genossenschaft (Reg. Bez. Kassel), zur 
Melioration der Auewiesen zwischen Niederwetter und 
Göttingen (Stat. v. 10. April 76) 76. 260 Nr. 8. 
Auxiliar-Offiziere bei der Marine, Klassifikation und 
Rangverhältnisse derselben (Klass. v. 17. Juli 62 I 40) 
62. 226. 
Aversum, Erhebung jährlicher Aversionalbeiträge in den 
vom Zollverein ausgeschlossenen Gebietstheilen (G. v. 
5. März 68) 68. 205. — Bestimmungen über die Höhe 
und Art der Erhebung (V. v. 30. Mai 68) 68. 673. 
Aweiden (Prov. Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 19d, 20. 
B. 
Baakenwesen bei der Marine, steht unter dem Marine- 
stations-Chef (Regl. v. 19. Juni 62 §F. 9) 62. 177. 
Baare Auslagen, s. Auslagen. 
Die Gebührenfreiheit entbindet nicht von der Be- 
zahlung der baaren Auslagen (G. v. 21. März 82 F. 5) 
82. 130. 
Baarholz (Westphalen), s. Chausseen Nr. 563. 
Baarzahlungen bei der Post, s. Einzahlungen. 
Babbenhausen (Westphalen), s. Chausseen Nr. 615c. 
Babenhausen (Westphalen), Eisenbahn nach Hanau, 
s. Eisenbahnen Nr. 156. 
Babiak (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 209d. 
Bacharach (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen 
Städte-Ordnung an die Stadt Bacharach (A. E. v. 
2. März 57) 57. 159. 
Vereinigung des Friedensgerichts zu Bacharach mit 
dem zu St. Goar (A. E. v. 29. Okt. 73) 73. 480. 
s. auch Chausseen Nr. 687. 
Bäche, Befreiung öffentlicher Bäche von der Grundsteuer 
(G. v.“. 24. Febr. 50 F. 2 a) 50. 62 (G. v. 21. Mai 61 
§. 46) 61. 254. 
Räumung von Bächen und Wasserläufen, Zuständig- 
keit der Verwaltungsbehörden (G. v. 1. Aug. 83 §§. 65, 
66) 83. 262. 
Bachem (Rheinprovinz), Statut für den Verband der 
Wiesenbesitzer in der Gemeinde Bachem (v. 2. Nov. 57) 
57. 845. 
Bachorze-Bruch (Provinz Posen), Bildung einer Ge- 
nossenschaft zur Melioration der Ländereien im Bachorze- 
Bruch (Stat. v. 24. Okt. 56) 56. 966. 
Sachregister zur Gesetz-Samml. 1806 bis 1883. 
1806 — 1883. 89 
Bachthal (Rheinprovinz), Bildung einer Genossenschaft 
zur Ent. und Bewässerung der Grundstücke in dem Bach- 
thal zwischen Adenau und Leimbach, Reg. Bez. Coblenz 
(Stat. v. 15. Juli 52 u. A. E. v. 1. Juni 54) 54. 336. 
Verband der Wiesenbesitzer in der Sektion I des 
Gierzhagener Bachthales, Bürgermeisterei Dattenfeld, im 
Kreise Waldbroel, Reg. Bez. Cöln, zur Melioration 
ihrer Grundstücke (Stat. v. 17. Juli 54) 54. 422. 
Bäcker. 
1) Aufhebung des Junftzwanges und des Verkauf. 
Monopols der Bäckergewerke in den Städten der Pro. 
vinzen Ost., Westpreußen und Litthauen (V. v. 24. Okt. 8) 
8. 315. 
Allgemeine Bestimmung über die Aufhebung des den 
städtischen Bäckern zustehenden Rechts, die Einwohner der 
Stadt und der Vorstädte zur ausschließlichen Entnehmung 
ihres Bedarfs an Gebäck zu zwingen (Gew. O. v. 
17. Janr. 45 §S. 4 Nr. 3b) 45. 42. — insbes. in 
Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein (G. v. 
17. März 68 5. 2 Nr. 3 lit. bo) 68. 250. — Ent. 
schädigung für diese Aufhebung (G. v. 17. Janr. 45 
§§ 1 bis 6, 33, 37 bis 59) 45. 79. — (. auch Ge- 
werbeberechtigungen. 
2) Ertheilung des Gewerbescheins für Bäcker (G. v. 
7. Sept. 11 Nr. 66) 11. 270. 
Das Müller. und Bäckergewerbe kann vereint nur 
mit Erlaubniß der obersten Verwaltungsbehörde betrieben 
werden (G. v. 30. Mai 20 S. 16) 20. 146. — All- 
gemeine Bestimmung über den Gewerbebetrieb der Bäcker 
(V. v. 9. Febr. 49 §§. 23, 72, 74) 49. 98. 
3) Vorschriften für Bäcker in Betreff der Ver- 
steuerung des Mahlgetreides (Dekl. v. 1. Febr. 15 8. 2) 
15.7. — Entrichtung der Klassensteuer neben der Mahl.- 
steuer von Seiten der im halbmeiligen Umkreise einer 
mahl. und schlachtsteuerpflichtigen Stadt wohnenden Bäcker 
(G. v. 30. Mai 20 §. 14) 20. 145. — Abänderung 
dieser Bestimmung (G. v. 2. April 52 F. 1) 52. 107. 
4) Entrichtung der Gewerbesteuer von Seiten der 
Bäcker (G. v. 30. Mai 20 F. 10e, §F. 26 u. Beil. B 
Nr. 11, 12 D) 20. 149, 158 (G. v. 19. Juli 61 
§. 21 Nr. 1) 61. 703. — Vermehrung der Steigungs. 
sätze für die Veranlagung der Gewerbesteuer (K. O. v. 
24. Nov. 43) 43. 350. — Entrichtung der Gewerbe- 
steuer von Aktien= und ähnlichen Gesellschaften, welche 
in Städten das Bäckergewerbe betreiben (G. v. 18. Nov. 
57 F. Zc) 57. 850. — Abänderung der Gewerbesteuer 
für Bäcker (G. v. 5. Juni 74) 74. 219. 
12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.