Sachregister.
Laudrath (Fortf.)
Funktionen der Landräthe auf den Kreistagen (Kreis-O.
v. 13. Dez. 72 S§. 118, 178) 72. 691. — desgl. im
Kreisausschusse (ebend. S§. 131, 135 1 Nr. 2, 8. 136,
137) 72. 694. — desgl. in den Kreiskommissionen
(ebend. S. 167) 72. 707. — Der 5. 135 Kreis-O. ist
fortgefallen (G. v. 19. März 81 Art. III) 81. 171.—
vergl. im Uebrigen (die gleichen S§. in Kreis-O. v.
19. März 81) 81. 217.
Der Landrath steht an der Spitze der Kreisverwaltung
und leitet als Vorsitzender des Kreistages und Kreis.-
ausschusses die Kommunalverwaltung des Kreises (Kreis= O.
v. 19. März 81 SfF. 21 u. 76) 81. 187. — (. auch
Kreistage, Kreisstände 2c.
Zuständigkeit desselben in Verwaltungsangelegen-
heiten und Verwaltungsstreitsachen der Kreise und Land-
gemeinden (G. v. 26. Juli 76 5§. 30, 31, 33 Nr. 2,
S. 40, 61, 69, 70, 113) 76. 303 (G. v. 1. Aug. 83)
83. 237.
Bestimmungen über dieselben als Kreisverwaltungs-
behörden (G. v. 26. Juli 80 öS. 29, 68 ff., 78) 80. 297
(G. v. 30. Juli 83 §5. 36, 55, 117, 121, 127 ff.,
132 ff., 142) 83. 203 (G. v. 1. Aug. 83) 83. 237.
m) Wirksamkeit derselben in Betreff der Wahlen zur
Ersten Kammer (G. v. 6. Dez. 48 Art. 2, 3) 48. 395.
— desgl. zur Iweiten Kammer (G. v. 6. Dez. 48 Art. 3)
48. 399 (V. v. 30. Mai 49 S§F. 5 ff.) 49. 205. — desgl.
zum Volkshause des Deutschen Parlaments (V. v. 26. Nov.
49 S§. 23, 25) 49. 427.
n) Verrichtungen der Landräthe in Beziehung auf
die Organisation der Bürgerwehr (G. v. 17. Okt. 48
§. 129) 48. 309.
o) Kompetenz der Landräthe in Jagd--Angelegen-
heiten (G. v. 7. März 50 §§. 2, 14, 23, 24, 27) 50.
165. — insbes. im ehemaligen Herzogthum Nassau (V.
v. 30. März 67 SF. 4, 16, 25, 26, 28, 32) 67. 427.
p) Kompetenz derselben in Angelegenheiten der
Armenpflege (G. v. 21. Mai 55 UArt. 6, 14) 55. 313.
— insbes. in Ostpreußen (Anweis. v. 26. Sept. 64 5§. 3,
5 ff.) 64. 633. — desgl. in Westpreußen (Anweis. v.
11. Sept. 67 §K. 3 bis 10) 67. 1721.
Neuere Bestimmungen über die Befugnisse des Land-
raths in Armen--Angelegenheiten (G. v. 8. März 71
SS. 60, 65) 71. 144. — vergl. (G. v. 1. Aug. 83
88. 39 ff.) 83. 251.
q) Geschäfte der Landräthe bei Ermittelung und
Feststellung der Grundsteuer (Anweis. v. 21. Mai 61
Ss. 21, 31) 61. 263 (G. v. 21. Mai 61 F. 13) 61.
133. — Gebühren, Diäten und Reisekosten derselben in
1806.— 1883. 911
Landrath (Forts.)
diesen Angelegenheiten (V. v. 4. Juli 63 FF. 6, 10)
63. 488.
Kompetenz des Landraths in Bezug auf die Ein-
ziehung der Grundsteuer in den sechs östlichen Provinzen
(V. v. 12. Dez. 64 5. 27) 64. 681 (G. v. 8. Febr. 67
88. 22, 24, 34, 47) 67. 193. — desgl. in den beiden
westlichen Provinzen (V. v. 12. Dez. 64 SS. 11) 64. 687.
r) Befugnisse des Landraths bei Errichtung von
Marksteinen zur Landesvermessung und bei Er.
werbung der dazu erforderlichen Grundflächen (G. v.
7. Okt. 65 SS. 1, 2, 5) 67. 1033.
s) Strafsachen. Kompetenz der Landräthe zur
Untersuchung und Bestrafung der Vernachlässigung des
Schul- und Religionsunterrichts in der Rheinprovinz
(K. O. v. 20. Juni 35 Nr. 1 ff.) 35. 135.
Kompetenz der Landräthe zur Abfassung und Voll-
streckung von Strafresoluten wegen Chausseepolizei- Ueber-
tretungen (Regul. v. 7. Juni 44 F. 10) 44. 171. —
desgl. zur Untersuchung und Bestrafung der Fischerei-
Kontraventionen in der Provinz Preußen (Fisch. O. v.
7. März 45 §F. 32) 45. 120. — desgl. zur Vollstreckung
der von den Deich-Kommissarien im Regierungsbezirk
Magdeburg festgesetzten Strafen (K. O. v. 30. April 47)
47. 210.
Befugnisse der Landräthe in Feldpolizei. Angelegen-
heiten (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 §§. 2, 23 bis 25,
51 Nr. 1, 8§. 57, 65, 72) 47. 376. — desgl. in Betreff
der Jagdpolizei (G. v. 7. März 50 §5§. 2, 7, 14, 23,
24) 50. 165. — Bestätigung der Feld und Forsthüter
durch den Landrath (G. v. 1. April 80 85§. 62, 64)
80. 243.
Vollstreckung der Disziplinarstrafen gegen beurlaubte
Militairpersonen wegen unterlassener An- und Abmeldung
bei Veränderung ihres Aufenthalts durch den Landrath
des Kreises (A. E. v. 29. Mai 52) 52. 441.
Disziplinarbefugnisse der Landräthe gegen die ihnen
untergeordneten Beamten (G. v. 21. Juli 52 F. 19) 52.
469. — insbes. bei Dienstvergehen der Gemeindevorsteher,
Schöffen und Gutsvorsteher (Kreit= O. v. 13. Dez. 72
§. 35) 72. 670. — desgl. bei Dienstvergehen der Amts-
vorsteher (ebend. §. 68) 72. 678. — Der §. 35 der
Kreis-O. ist fortgefallen (G. v. 19. März 81 Art. I)
81. 171. — vergl. im Uebrigen (Kreis. O. v. 19. März
81 §. 68) 81. 202.
Kompetenz derselben zur Bestrafung der Dienst-
vergehen des Gesindes, der Tagelöhner, Arbeiter 2c. (G.
v. 24. April 54 §F. 1) 54. 215.