934
Landwirthschaftliche Angelegenheiten (Forts.)
Dotation der Provinzen und Kreise zur Unterstützung
landwirthschaftlicher Schulen und Anlagen (G. v. 8. Juli
75 88. 10, 14) 75. 501.
Landwirthschaftliche Regierungsabtheilungen, s. Re-
gierungen. — Aushebung dieser Abtheilungen (G. v.
26. Juli 80 F. 22) 80. 295 (G. v. 30. Juli 83 S. 23)
g3. 200.
s. auch Ministerium für landwirthschaftliche
Angelegenheiten, für Landwirthschaft, Do-
mänen und Forsten, desgl. General- Kommis.
sionen, Gutsherrliche 2c. Verhältnisse.
Landwirthschaftliche Vereine, Wahlen für den Volks-
wirthschaftsrath (V. v. 17. Nov. 80) 80. 367.
Langelsheim, Eisenbahn von Langelsheim nach Clausthal,
s. Eisenbahnen Nr. 162. — Eisenbahn von Langels-
heim nach Goslar, s. Nr. 53, 140, 205.
Langen Acker bei Recke im Kreise Tecklenburg, Verband
zur Melioration desselben (Stat. v. 8. Aug. 73) 73.
456 Nr. 6.
Langenapel (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 478 k.
Langenberg (Provinz Pommern), Erhebung der Bohl.
werksabgaben daselbst (Tar. v. 3. März 77) 77. 170
Nr. 2.
Langenberg (Rheinprovinz), Amtsgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 §. 1) 78. 283. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 561.
Vereinigung der Landgemeinde Oberbonsfeld mit
der Stadtgemeinde Langenberg und dem Amtsgerichts-
bezirk daselbst (G. v. 24. Febr. 81) 81. 139.
Eisenbahn von Ruhr über Langenberg 2c. nach
Vohwinkel, s. Eisenbahnen Nr. 286.
Langenbielau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 329.
Langenbrück (Schlesien), s. Chausseen Nr. 275a.
Langendorf (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 349b
Nr. 6.
Langendorf (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 892.
Langendreer (Provinz Westphalen), Eisenbahn von Löt-
tringhausen nach Witten und Langendreer, s. Eisen-
bahnen Nr. 296.
Langenfeld (Provinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 124c.
Langenhorn (Schleswig-Holstein), s. Chausseen Nr. 518
Längenmaaß, s. Maaß.
Langensalza (Provinz Sachsen), Ausfertigung Langensalzaer
Stadtobligationen im Betrage von 150 000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 11. Juni 70) 70. 457. — Herab-
setzung des Zinsfußes von 5 auf 41¼ Prozent (A. E. v.
21. Dez. 74) 75. 229 Nr. 1. — Ausfertigung von
Sachregister.
1806—18883.
Langensalza ([Provinz Sachsen] (Forts.)
Stadtobligationen im Betrage von 750 000 Mark (Priv.
v. 25. Nov. 80) 81. 3 Nr. 14. — Abänderung dieses
Privilegs (A. E. v. 14. Aug. 82) 82. 362 Nr. 3.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 K. 1)
78. 279. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79)
79. 471.
s. auch Chausseen Nr. 425.
Langen-Schwalbach, ist die Kreisstadt des Unter-Taunus-
Kreises im Regierungsbezirk Wiesbaden (V. v. 22. Febr.
67 8. 4 Nr. 9) 67. 275.
Ausgabe von Stadtobligationen im Betrage von
560000 Mark (Priv. v. 24. Dez. 79) 80. 54 Nr. 4.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78.
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 552.
Langenselbold (Reg. Bez. Kassel), Amtsgericht (V. v.
26. Juli 78 §. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 541.
Langenstein (Provinz Sachsen), Eisenbahn von Langen-
stein nach Derenburg, s. Eisenbahnen Nr. 206.
Langerfeld (Westphalen), s. Chausseen Nr. 836.
Langerwehe (ARheinprovinz), s. Chausseen Nr. 788.
Langfuhr (Provinz Westpreußen), s. Chausseen Nr. 54.
Langst (Rheinprovinz), s. Deichangelegenheiten II
Nr. 7.
Langwaltersdorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 352
lit. b.
Langwedel (Hannover), Eisenbahn von Uelzen nach Lang-
wedel, s. Eisenbahnen Nr. 342.
Lank (Lanck, Provinz Westpreußen), s. Chausseen Nr. 48 a.
Lank (Rheinprovinz), s. Deichangelegenheiten II Nr. 7.
Lanke (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 78, 119d.
Lankuppen (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 28d, i.
Lappienen (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 32b
u. Abs. 3.
Lärm, Strafe für ungebührlichen Lärm (Str. G. B. v.
51 §. 340 Nr. 9) 51. 171.
Lasdehnen (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 37a, b
u. 38 a.
Laskowitz (Provinz Westpreußen), Eisenbahn von Jablo-
nowo nach Laskowitz, s. Eisenbahnen Nr. 180. —
desgl. von Konitz nach Laskowitz, s. Nr. 199.
s. auch Chausseen Nr. 65.
Laskowitz (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 313.
Lassan (Neu-Vorpommern), Tarif für die Entrichtung des
Bohlwerks., Pfahl- und Brückengeldes in Lassan (A. E.
u. Tar. v. 13. März 62) 62. 115. — desgl. (Tar. v.
25. März 75) 75. 292.
s. auch Chausseen Nr. 174.