92
Bahn (Provinz Pommern), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 8. 1) 78. 277. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 438.
s. Chausseen Nr. 173 und 182c.
Bahner Wiesen (Rheinprovinz), Verband der Wiesen-
besitzer zur Verbesserung der Bahner Wiesen in der Ge-
meinde Kruft, Kreis Mayen, Reg. Bezirk Coblenz (Stat.
v. 3. April 61) 61. 178.
Bahrendorf (Provinz Westpreußen), s. Chausseen
Nr. 521.
Baiern, s. Bayern.
Baingow (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 281.
Bajohren (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 28b.
Bayreuth (Herzogthum), Abtretung desselben in Folge des
Tilfiter Friedens (Prokl. v. 24. Juli 7) 7. 167.
Baitzen (Schlesien), s. Chausseen Nr. 254, 297.
Baldenburg (Westpreußen), Amtsgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 §F. 1) 78. 276. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 406.
s. Chausseen Nr. 64b.
Balga am Frischen Haff, s. Haff.
s. Chausseen Nr. 12e.
Balkenwaagen, Stempelung derselben (G. v. 24. Mai 53
§. 2 Nr. 1) 53. 589. — s. Waage.
Ballast, Bestimmungen der einzelnen Hafen- und Polizei-
Ordnungen über den Ballast, s. Hafen-Ordnungen,
z. B. für Memel (v. 10. Okt. 9 §§. 12 ff.) 9. 588.—
für Danzig (v. 30. Janr. 21 SF. 24 bis 26) 21. 26.
— für Stettin und Swinemünde (v. 22. Aug. 33 §.6)33.89.
Verbot des Auswerfens von Ballast bei der Fischerei
im Frischen Haff (Fisch. O. v. 7. März 45 §F. 51) 45.
132. — desgl. im Kurischen Haff (Fisch. O. v. 7. März 45
§. 50) 45. 152. — desgl. im Regierungsbezirk Stral-=
sund (Fisch. O. v. 30. Aug. 65 S. 41) 65. 951.
Bestimmungen über das Einnehmen von Ballast in
Seeschiffe (Hand. G. B. v. 61 Art. 481, 623, 642,
827)0 61. 584.
Balleyen, Einziehung und Veräußerung derselben für
Rechnung des Staats (Ed. v. 27. Okt. 10) 10. 28
(Ed. v. 30. Okt. 10) 10. 32.
Wiederherstellung der Balley Brandenburg des evan-
gelischen St. Johanniter-Ordens (A. E. v. 15. Okt. 52)
53. 1. — s. Geistliche Güter.
Ballhäuser, Entrichtung der Gebäudesteuer für dieselben
(G. v. 21. Mai 61 §. 5 Nr. 1) 61. 318.
Balve (Westfalen), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 F. 1)
78. 281.— Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 518.
s. Chausseen Nr. 614, s. auch Wegegeld.
Bamenohl (Westfalen), s. Chausseen Nr. 541.
Sachregister.
1806 — 1883.
Bandagisten, Bestimmungen über die Prüfung und den
Gewerbebetrieb derselben (G. O. v. 17. Janr. 45 §S§S. 45,
46, 71 bis 74) 45. 50 (G. v. 22. Juni 61 K. 71)
6I. 442.
Bande, Diebstahl und Raub in Banden, Bestrafung
deseelben (Str. G. B. v. 51 F. 218 Nr. 8, . 232
Nr. 2) 51. 145 (G. v. 14. April 56 C. 218 Nr. 7,
§. 232 Nr. 2) 56. 213.
Bänder, Ertheilung eines Gewerbescheins zum Hausirhandel
mit Bändern (Regul. v. 28. April 24 §F. 14 Nr. 5)
24. 130.
Eingangsabgaben von Bändern (Soll-Tar. v.
10. Okt. 45 Nr. 22g, Nr. 30c) 45. 628 (Qoll.= Tar.
v. 27. Juni 60 Nr. 22g, Nr. 30c) 60. 330 (Zoll-Tar.
v. 1. Mai 65 Nr. 22h, Nr. 30 c, d) 65. 238. —
s. Erhebungsrolle, Jolltarif.
Tragen farbiger Bänder als Abzeichen, s. Zeichen.
Banfer Wiesenverband im Kreise Wittgenstein (A. E. u.
Statut v. 16. April 73) 73. 228 Nr. 12.
Bank (Königliche Bank, Hauptbank, Preußische Bank).
1) Resortverhältnisse, die Königliche Bank
gehört zum Ressort des Finanz-Ministeriums (Publ. v.
16. Dez. 8 Nr. 21 u. 24) 8. 369 (V. v. 27. Okt. 10)
10. 17 — Theilnahme der Sektion der Gewerbepolizei
im Ministerium des Innern an den Angelegenheiten der
Bank (ubl. v. 16. Dez. 8 Nr. 7h) 8. 365 (V. v.
27. Okt. 10) 10. 12.
Die Bank bildet fortan ein für sich bestehendes
Institut unter einem besonderen Chef (K. O. v. 3. Nov. 17
Nr. I, X) 17. 289 (V. v. 3. Nov. 17) 17. 295. —
Die Leitung derselben wird dem Staats-Minister Rother
als Chef übertragen (K. O. v. 9. Febr. 37) 37. 20.
Anderweitige Bestimmungen über die Ressortverhält.
nisse der Bank (Bank. O. v. 5. Okt. 46 §5. 39 ff.) 46.
445 (G. v. 7. Mai 56) 56. 334. — Erneuerung der
Mitglieder des Kuratoriums der Bank, s. Bank-
Kuratorium.
2) Verkehr mit der Bank, Belegung der Deposital-
und upillengelder bei derselben (V. v. 3. April 15)
15. 30 (K. O. v. 28. Okt. 35) 35. 235. — Zinsfuß
für dergleichen Kapitalien (K. O. v. 11. April 39) 39.
161. — Die Belegung ist nur in Kurant, nicht in
Friedrichsd'ors zulässig (K. O. v. 11. April 45) 45. 165.
Anderweitige Bestimmungen über die Belegung der
gerichtlichen Depositalgelder bei der Bank (Bank. O. v.
5. Okt. 46 S§. 21 bis 28) 46. 441 (V. v. 18. Juli 49
SS. 1, 18, 19) 49. 295.
Belegung der bei der Depositenkasse in Cöln ein-