942 Sachregister.
Legitimations-Atteste [Legitimations-Karten 2c.] (Forts.)
schein, Bestrafung derselben (G. v. 1. April 80 SF. 40,
41) 80. 239.
Legitimationsschein zum Aufsuchen von Waaren-
bestellungen und zum Gewerbebetriebe im Umherziehen,
Versagung und Klage dagegen (G. v. 26. Juli 76 §F. 131)
76. 330 (G. v. 1. Aug. 83 SF. 117, 118) 83. 279.
Legitimationsschein zur Ausübung der Jagd, s. Jagd-
schein. — Legitimations-Attest für Erben, s. Erbeslegi-
timation. — (. auch Atteste.
Lehe (Provinz Hannover), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 §. 1) 78. 280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79)
79. 517.
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf.
v. 4. April 82) 82. 216 (Verf. v. 5. Janr. 83) 83. 1.
Lehm, Strafe für das unbefugte Graben von Lehm auf
Wegen und fremden Grundstücken (Feldpol. O. v. 1. Nov.
47 SF. 42 Nr. 1) 47. 348 (Str. G. B. v. 51 KF. 349
Nr. 2) 51. 176 (G. v. 14. April 56 F. 349 Nr. 2)
56. 218 (G. v. 30. Mai 59 F. 349 Nr. 2) 59. 322.
Verwendung von Lehm aus fremden Grundstücken
zum Bau und der Unterhaltung öffentlicher Wege (G.
v. 11. Juni 74 85. 50 bis 53) 74. 235.
Lehmgruben, Anlegung und Benutzung von Lehmgruben
innerhalb der Festungs-Rayons (K. O. v. 30. Aug. 24)
24. 163 (Regul. v. 10. Sept. 28 KF. 18) 28. 125.
Bestimmungen in Betreff der Lehmgruben auf
bäuerlichen Grundstücken bei gutsherrlich-bäuerlichen Aus-
einandersetzungen zum Zweck der Eigenthums-Verleihung
(G. v. 2. März 50 §S. 88) 50. 104.
Aufhebung der Gesetze vom 11. Februar 1845 und
vom 8. Juni 1847 über die Anlage von Lehmgruben
in Frankfurt a. M. (G. v. 9. April 73 F. 4 Nr. 1 u. 2)
73. 178.
s. auch Gruben.
Lehne (Lehngäter, Lehnsgerechtsame, Lehnsbesitzer, Lehns-
agnaten, Lehnsherren 2c.).
I. Allgemeine Bestimmungen.
1) Disposition über Lehne. Jede Lehnsverbin-=
dung kann durch Familienschlüsse beliebig abgeändert oder
aufgehoben werden (Ed. v. 9. Okt. 7 §. 9) 7. 172.—
Allgemeine Anordnungen über die Errichtung von Fa-
milienschlüssen bei Lehnen (G. v. 15. Febr. 40 insbes.
§. 21) 40. 20. — insbes. für Alt. Vorpommersche und
Hinterpommersche Lehne (Dekl. v. 11. Juli 45) 45. 482.
— desgl. für die Kurmärkischen Lehne (G. v. 15. Mai 52)
52. 290.
Befugniß des Lehnsbesitzers, einzelne Bauerhöfe und
sonstige Pertinenzien des Lehugutes ohne Zustimmung des
1806 —1883.
Lehne Lehngüter, Lehnsgerechtsame 2c.] (Forts.)
Lehnsherren und der Lehnsfolger zu vererbpachten (E. v.
9. Okt. 7 §. 5) 7. 171. — Suspension dieser Vor-
schrift (K. O. v. 28. Juli 42) 42. 242. — Befugniß der
Lehnsbesitzer zum Verkauf einzelner Gutsparzellen ohne Ein-
willigung der Lehnsberechtigten (G. v. 3. März 50) 50.
145. — desgl. zum Vertausch gegen andere Grundstücke
(G. v. 27. Juni 60 585. 2 ff.) 60. 385.
Inwiefern die Lehnsberechtigten sich eine veränderte
Benutzung, sowie die Vereinzelung der zum Lehne ge-
hörigen Grundstücke und außerordentliche Holzverkäufe
gefallen lassen müssen (Ed. v. 14. Sept. 11 8§. 1, 6)
11. 300.
Enteignung von Grundstücken, welche sich im Lehns-
verbande befinden (G. v. 11. Juni 74 SW§F. 17, 37, 38,
47) 74. 225.
2) Verschuldung der Lehngüter wegen der im
Kriege von 1806/7 entstandenen Kriegsschäden und
Lasten (Ed. v. 9. Okt. 7 S. 8) 7. 172 (K. O. v.
20. Janr. 8) 8. 188. — Aufnahme der zum Reta-
blissement dieser Schäden und Lasten erforderlichen Dar-
lehne in Pfandbriefen, Staats= und anderen Papieren
(Kön. Bef. v. 30. Okt. 10) 10. 133. — Ausdehnung
der für den Krieg von 1806/7 erlassenen Vorschriften
auf die Kriegsjahre 1812, 1813 und 1814 (V. v. 1. Aug.
17) 17. 206. — Deklaration dieser Verordnung in
Betreff der Tilgung der Kriegsschulden aus den Jahren
1806/7 (v. 21. April 18) 18. 29. — Anderweitige
Bestimmungen über die Abtragung der durch die Kriege
von 1806/7 und von 1812/14 veranlaßten, auf die
Substanz der Lehngüter gelegten Kriegsschulden (G. v.
27. Juni 24) 24. 123.
Aufnahme landschaftlicher Pfandbriefe auf Lehngüter
in Ostpreußen (Rev. Regl. v. 24. Dez. 8 S. 17) S. 381.
— desl. im Großherzogthum Posen (Kredit. O. v. 15. Dez.
21 §. 13) 21. 220. — desgl. in Westpreußen (Rev.
Regl. v. 25. Juni 51 Th. I §§. 16, 17) 51. 527.
— s. Pfandbriefe.
Entrichtung der Vermögenssteucr aus der Substanz
von Lehngütern (Instr. 2c# v. 24. Mai 12 §F. 11) 12.
58 (Dekl. v. 13. Juli 12 Nr. 9) 12. 127.
Inwiefern der Lehnsbesitzer im Fall der Verschuldung
auf Gewährung einer Kompetenz aus den Einkünften des
Lehns Anspruch machen darf (Konk. O. v. 55 §. 438)
55. 424.
3) Verhältnisse der Lehne bei gutsherrlichen
Regulirungen. Erhaltung der aus dem Lehnsverbande
herstammenden Rechte bei gutsherrlich bäuerlichen Aus-
einandersetzungen; inwieweit die Lehnsbesitzer dabei Ver.