Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Lehne [Lehnguͤter, Lehnsgerechtsame 2c.] (Forts.) 
pfändungen und Veräußerungen ohne Konsens der 
Agnaten vornehmen können (Ed. v. 14. Sept. 11 S§. 31, 
56) 11. 291 (Dekl. v. 29. Mai 16 Art. 59, 70, 98, 
111) 16. 167 (V. v. 9. Mai 18) 18. 43. 
Befugniß der Lehnsbesitzer, bei gutsherrlichen und 
bäuerlichen Regulirungen das Einrichtungs-Kapital auf 
die Substanz des Gutes ohne Konsens der Agnaten in 
Mfandbriefen aufzunehmen (K. O. v. 30. Juni 27) 27. 
78. — Modifkation dieser Bestimmung in Betreff der- 
jenigen Lehnsbesitzer, welche den landschaftlichen Kredit 
ihrer Provinz nicht benutzen können (K. O. v. 13. Mai 
29) 29. 44. 
Verschuldung und Verpfändung der Lehngüter wegen 
der Auseinandersetzungskosten und Abfindungen 2c. bei guts- 
herrlich- bäuerlichen Regulirungen, Gemeinheitstheilungen 
und Ablösungen (K. O. v. 2. Juli 31) 31. 155 (G. v. 
29. Juni 35 88. 4 ff.) 35. 137. 
Wahrnehmung der Gerechtsame der Lehns- In- 
teressenten bei Regulirung der gutsherrlichen und bäuer- 
lichen Verhältnisse und bei Gemeinheitstheilungen (V. v. 
20. Juni 17 S. 16, 45 ff., 90 ff., 173 ff.) 17. 164 
(G. v. 7. Juni 21 §§. 8, 11 ff.) 21. 85 (Gem. Th. O. 
v. 7. Juni 21 S§S. 9 ff., 148, 153) 21. 54 (V. v. 
30. Juni 34 §88. 10, 23 ff., 62) 34. 101. — Sicher- 
stellung ihrer Gerechtsame bei Verwendung der Abfin- 
dungs Kapitalien (Dekl. v. 30. Juli 42) 42. 246. 
Disposition über die Entschädigungen der landes- 
herrlichen Lehne für aufgegebene Gerechtsame bei guts- 
herrlich bäuerlichen Regulirungen, Dienstablösungen, Ge- 
meinheitstheilungen oder Reluitionen von Grundgerechtig- 
keiten (K. O. v. 16. Dez. 34) 35. 1. 
4) Zuziehung der Lehns- Interessenten (Lehns- 
folger 2c. bei Feststellung der Entschädigungen für er- 
mäßigte oder aufgehobene Kommunikations-Abgaben (V. 
v. 16. Juni 38 S§. 7 ff.) 38. 355. — Wahrnehmung 
ihrer Rechte bei dem Austausch einzelner Parzellen von 
Grundstücken (G. v. 13. April 41 S. 5) 41. 80. — besgl. 
bei der Theilung gemeinschaftlicher Jagddistrikte (V. V. 
v. 7. März 43 SS. 7, 27) 43. 110, 126. — ferner 
bei dem Entschädigungs-Verfahren wegen aufgehobener 
oder für ablösbar erklärter Berechtigungen (G. v. 17. Janr. 
45 SS. 6, 39, 40) 45. 80. 
Der Lehnsbesitzer ist befugt, Verträge über Ab. 
tretung von Grundeigenthum, welches sich im Lehns- 
verbande befindet, zu öffentlichen Zwecken unter Zu- 
ziehung der beiden nächsten Agnaten abzuschließen (G. 
v. 11. Juni 74 F. 17) 74. 225. 
1806 —1883. 943 
Lehne [Lehngüter, Lehnsgerechtsame 2c.] (Forts.) 
5) Lehnsverhältnisse in den standesherrlichen 
Bezirken, Leistung der Lehndienste (Instr. v. 30. Mai 20 
§. 35) 20. 91. — Bestimmungen über die von den 
Häuptern der vormals reichsständischen Familien in Pro- 
zessen über ihre Lehngerechtsame abzuleistenden Eide (K. O. 
v. 3. Janr. 45) 45. 37. 
6) Spezielle Bestimmungen. Verpflichtungen der 
Lehnsagnaten gegen die weibliche Deszendenz eines Mann- 
lehnsbesitzers, dessen männliche Nachkommenschaft in dem 
letzten Kriege vor dem Feinde geblieben ist (K. O. v. 
13. Dez. 14) 14. 143. 
Entrichtung des Erbschaftsstempels von Lehnsanfällen 
(Tar. v. 7. März 22) 22. 78, 81 (G. v. 7. Juli 33) 
33. 82. — Anderweitige Bestimmungen (G. v. 30. Mai 
73 8. 1 Nr. 2, §§. 24, 49) 73. 329. — (Tar. Nr. 3) 
73. 342. 
Beschlagnahme und Vertheilung der Nutzungen von 
Lehngütern unter mehrere immittirte Gläubiger (V. v. 
4. März 34 SES. 16 ff.) 34. 35 (Konk. O. v. 55 SS. 377 
bis 382, 416 bis 420) 55. 410. — Ansatz der Gerichts- 
kosten dafür (K. O. v. 11. Okt. 46) 46. 473 (G. v. 
10. Mai 51 Tar. §. 13) 51. 638. 
Unfähigkeit zum Besitze eines Lehngutes wegen be- 
scholtenen Rufs (G. v. 8. Mai 37 FS. 10) 37. 100. 
Auseinandersetzung zwischen dem Lehnsfolger und den 
Allodialerben des in Konkurs verfallenen Gemeinschuldners 
(Konk. O. v. 55 §F. 36) 55. 329. 
Entschädigung der Lehngüter für die von ihnen zu 
entrichtende Grundsteuer (G. v. 21. Mai 61 §F. 5 Nr. 1) 
61. 328. 
Eintragung des Lehnsfolgers im Grundbuche 
(Grundb. O. v. 5. Mai 72 §. 52) 72. 455. — Ab- 
schreibung einzelner Theile der Zubehörstücke des Lehns 
auf Grund eines Unschädlichkeitsattestes der zuständigen 
Behörde (ebend. §. 71) 72. 458. — Löschung der Lehns- 
eigenschaft im Grundbuche (ebend. §. 99) 72. 463. 
7) Aufhebung der Lehne. Aufhebung der mit 
den Lehnschulzengütern verbundenen Rechte und Pflichten 
in Beziehung auf die Verwaltung des Schulzenamts 
(Gem. O. v. 11. März 50 §S. 7) 50. 216. 
Aufhebung des Obereigenthums der Lehnsherren bei 
den innerhalb des Staats belegenen Lehnen, mit Aus- 
schluß der Thronlehne (G. v. 2. März 50 F. 2 Nr. 1, 
S. 5) 50. 80. 
Allgemeine Bestimmungen über die Errichtung neuer 
Lehne und über die Auflösung des Lehnsverbandes 
(Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 38, 39) 48. 380 (Verf. Urk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.