Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

944 Sachregister. 
Lehne [Lehngüter, Lehnsgerechtsame 2c.] (Forts.) 
v. 31. Jant. 50 Art. 40, 41) 50. 22 (G. v. 5. Juni 
52) 52. 319. 
Auflösung des Lehnsverbandes in Alt., Vor- und 
Hinterpommern (G. v. 27. Juni 75) 75. 406. — desgl. 
in der Kur., Alt und Neumark (G. v. 23. Juli 75) 
75. 537. — deöbgl. in Westfalen und den Kreisen Rees, 
Essen, Duisburg und Mülheim a. d. Ruhr (G. v. 3. Mai 
76) 76. 112. — desgl. im Herzogthum Schlesien, der 
Grafschaft Glatz und der Oberlausitz (G. v. 19. Juni 76) 
76. 238. — desgl. im Geltungsbereiche des Ostpreußischen 
Provinzialrechts (G. v. 16. März 77) 77. 101. — 
desgl. in den Provinzen Sachsen und Brandenburg (G. 
v. 28. März 77 8§. 1 bis 18) 77. 111. — Abänderung 
der §§. 9, 12 dieses Gesetzes (G. v. 10. März 80) 80. 
215 (G. v. 20. April 83) 83. 61. — Aufhebung des 
Lehnsverbandes in den der Magdeburger Polizei= O., dem 
Longobardischen Lehnrecht und dem Preußischen Landrecht 
unterworfenen Lehnen in den Provinzen Brandenburg 
und Sachsen (G. v. 28. März 77 88. 19 bis 28) 77. 117. 
s. auch Thronlehne, desgl. Fideikommisse, 
Obereigenthümer. 
II. Lehnsverhältnisse in den einzelnen Provinzen: 
1) in den 1814 u. 1815 erworbenen resp. wieder- 
erworbenen Provinzen. Bestimmungen über die Fortdauer 
der agnatischen Erbfolgerechte in Lehnen der jenseits der 
Elbe belegenen Provinzen (V. v. 11. März 18) 18. 17. 
— Erläuterungen und Ergänzungen dieser Verordnung 
(Dekl. v. 1. Juli 20) 20. 131 (V. v. 9. Juni 27) 27. 
76. — Heimfallende Lehne in den neuen und wieder- 
erworbenen Provinzen sollen als Domainen dem Staate 
einverleibt werden (V. v. 9. März 19 §F. 4) 19. 74. 
2) in den ehemals Sächsischen Provinzen und 
Distrikten soll es in Betreff der Lehnssachen bei den bis- 
herigen Gesetzen und Verfassungen vorläufig verbleiben 
(Pat. v. 15. Nov. 16 F. 4) 16. 234. — Allgemeiner 
Lehnspardon für die Preußischen, vormals Sachsischen 
Landestheile (v. 11. Okt. 16) 16. 212. — Der im 
Herzogthum Sachsen geleistete Huldigungseid soll zugleich 
als Lehnseid angesehen werden (K. O. v. 31. März 17) 
17. 121. 
Bestimmungen über die Succession der Mantelkinder 
in ehemals Sächsische Lehne (Dekl. v. 30. Sept. 20) 
20. 201. 
Gebühren= Taxe für die Lehnskurien im Herzogthum 
Sachsen (v. 28. Mai 30) 30. 108. 
Zu Cessionen oder Verpfändungen von Lehnshypo- 
theken ist der Konsens und die Konfirmation der Lehns. 
1806 —1883. 
Lehne [Lehngüter, Lehnsgerechtsame 2c.] (Forts.) 
kurie nicht weiter erforderlich (K. O. v. 20. Aug. 32) 
32. 213. 
Bestimmungen über die Volljährigkeit in Lehnssachen 
für die vormals Sächsischen Landestheile (V. v. 7. Janr. 
38) 38. 32. 
Aufhebung der Unfähigkeit von Personen bäuerlichen 
Standes zur Erwerbung von Lehnurittergütern in den ehe- 
mals Königl. Sächsischen Landestheilen (K. O. v. 7. Febr. 
45) 45. 96. 
Verbindlichkeit der Mitbelehnten zur Anmeldung 
ihrer Rechte an denjenigen Lehnen, auf welche das 
Sächsische Lehnrecht Anwendung findet (G. v. 18. April. 
55) 55. 222. 
Erbfolge in Lehne nach der Magdeburger Polizei- 
Ordnung vom 3. Januar 1688 (G. v. 22. Mai 74 
§. 2) 74. 183. 
Aufhebung des Lehnsverbandes in den Provinzen 
Sachsen und Brandenburg (G. v. 28. März 77 S§P. 1 
bis 18) 77. 111. — Abänderung der §§. 9, 12 dieses 
Gesetzes (G. v. 10. März 80) 80. 215 (G. v. 20. April 
83) 83. 61. 
Aufhebung des Lehnsverbandes bei den der Magde- 
burger Polizei- Ordnung, dem Longobardischen Lehnrecht 
und dem Preußischen Landrecht unterworfenen Lehnen in 
der Provinz Sachsen #. (G. v. 28. März 77. S§. 19 
bis 28) 77. 117. 
3) Altmark. Bestimmungen über die Bauerlehne 
in der Altmark (G. v. 21. April 25 §. 78) 25. 86 
(K. O. v. 8. Nov. 45) 45. 721. 
Nothwendigkeit des Konsenses der Agnaten zur Ver- 
pfändung der Substanz eines Lehngutes in der Altmark 
(Dekl. v. 5. Nov. 43) 43. 339. — Erleichterung ge- 
wisser Dispositionen über Altmärkische Lehne (G. v. 
15. Mai 52) 52. 290. 
Aufhebung des Lehnsverbandes in der Altmark 2c. 
(G. v. 23. Juli 75) 75. 537. 
4) Westphalen. Lehnsherrliche Rechte in den 
vormals Westphälischen, Bergischen und Franzöfisch- 
Hanseatischen Landestheilen (G. v. 21. April 25 8. 1 
Nr. 3, 12, §55§. 59, 68 ff.) 25. 74 (G. v. 21. April 25 
§. 1 Nr. 2, §S. 40 Nr. 4, §8§. 50 ff.) 25. 95 (G. v. 
21. April 25 S. 1 Nr. 3, 10, §§. 38, 48 ff.) 25. 
112. — Wahrnehmung und Sicherung der Rechte der 
Lehns- Interessenten bei Ablösungen in diesen Landes- 
theilen (Abl. O. v. 13. Juli 29 §§. 4, 104 ff., 114, 
115) 29. 66. 
In Absicht der Lehne im Herzogthum Westphalen, 
Fürstenthum Siegen und in den Grafschaften Wittgenstein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.