946 Sachregister.
Lehne [Lehngüter, Lehnsgerechtsame 2c.] (Forts.)
richtenden Erbschaftsabgabe (V. v. 5. Juli 67 SS. 1, 2
lit. e, §. 4) 67. 1120. — Anderweitige Bestimmungen
(G. v. 30. Mai 73 §F. 1 Nr. 2, 85§. 24, 49) 73. 329
(Tarif Nr. 3) 73. 342.
Enibindung der Lehnspflichtigen in der Provinz
Hannover von der Lehnserneuerung bei der Vereinigung
des Landes mit Preußen (A. E. v. 22. Sept. 67) 67. 1676.
Vorrecht der Allodifikations-Kapitalien in Hannover
(G. v. 28. Mai 73 F. 16) 73. 256.
Führung des Grundbuches über Lehne im Bezirk des
Appellationsgerichts zu Kassel (G. v. 29. Mai 73 8§. 24, 49)
73. 278.
Stempel zu Lehnbriefen in den Regierungsbezirken
Kassel und Wiesbaden (G. v. 5. März 68 Tarif Nr. 86)
68. 190. — desgl. in der Provinz Hannover (G. v.
24. Febr. 69 Tarif Nr. 86) 69. 372.
Lehnin (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 156c.
Lehns-Angelegenheiten werden dem Geschäftskreise des
Justiz-Ministers beigelegt (V. v. 27. Okt. 10) 10. 18.
— Betheiligung des allgemeinen Polizei-Departements im
Ministerium des Innern in Allem, was auf Lehnsverbin--
dung Bezug hat (Publ. v. 16. Dez. 8 Nr. 5 sub 6)
8. 364 (V. v. 27. Okt. 10 A Nr. 1) 10. 10 (K. O. v.
3. Juni 14) 14. 43 (K. O. v. 11. Janr. 19 Nr. 1
bis 3) 19. 3. — Die oberste Leitung der Lehnssachen
wird dem Justiz-Minister Mühler übertragen (K. O. v.
9. Febr. 32) 32. 15.
Ressort der Oberlandesgerichte in Lehnssachen (V. v.
30. April 15 §S. 6) 15. 87. — Die Lehnssachen ver-
bleiben vorläufig den Appellationsgerichten (V. v. 2. Janr.
49 5. 25 Nr. 4, §. 35) 49. 9. — vergl. (G. v. 24. April
78 §F. 49) 78. 240.
Lehnsherr ((Lehnsobereigenthümer), s. Obereigen-
thümer.
Lehnschulze, s. Dorfschulze.
Lehnwaare, s. Laudemien.
Lehrämter (Lehrfächer), die Besetzung der akademischen Lehr-
ämter gehört zum Geschäftskreise des Departements für
den Kultus und öffentlichen Unterricht (Publ. v. 16. Dez.
8 Nr. 10b, Nr. 11) 8. 366 (V. v. 27. Okt. 10)
10. 4.
Zulassung der Juden zur Verwaltung akademischer
Lehrämter (Ed. v. 11. März 12 8. 8) 12. 18. — findet
nicht ferner statt (Bek. v. 4. Dez. 22) 22. 224. — Ander.
weitige Bestimmungen über die Zulassung zu gewissen Lehr-
fächern an den Universitäten (G. v. 23. Juli 47 5§. 2, 33
Nr. 1) 47. 263.
s. auch Universitäten, Akademie 2c.
1806 —1883.
Lehranstalten ressortiren vom Departement des Kultus
und öffentlichen Unterrichts (Dubl. v. 16. Dez. 8 Nr. 10 b,
Nr. 11) 8. 366 (V. v. 27. Okt. 10) 10. 14.
Schenkungen und letztwillige Zuwendungen an Lehr-
anstalten (G. v. 13. Mai 33) 33. 49. — s. Schen-
kungen.
Anordnungen zur Verhütung unerlaubter Verbin-
dungen in den Deutschen Lehranstalten (Bund. Beschl.
v. 14. Nov. 34 u. Bek. v. 5. Dez. 35 Art. 15) 35.
287. — s. Verbindunzgen.
Pensionirung der Lehrer und Beamten an den höheren
Lehranstalten, mit Ausschluß der Universitäten (V. v.
28. Mai 46) 46. 214. — Entbindung der Stadtgemein-
den von der im §. 16 dieser Verordnung vorgeschriebenen
Bildung eines besonderen Pensionsfonds (A. E. v. 13. März
48) 48. 113. — Neuere Bestimmungen über die Pensio-
nirung der Lehrer an den höheren Unterrichtsanstalten.
(G. v. 27. März 72 8§. 6, 14 Nr. 6) 72. 269.
Befreiung der den höheren Lehranstalten zugehören-
den Grundstücke von der Grundsteuer (G. v. 21. Mai 61
S. 4e, S. 10) 61. 254. — Befreiung der zum öffentlichen
Unterricht gehörenden Gebäude von der Gebäudesteuer
(G. v. 21. Mai 61 §. 3 Rr. 3) 61. 318.
Direktoren der höheren Lehranstalten in den Provinzen
Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein können
jederzeit mit Wartegeld in den Ruhestand versetzt werden
(V. v. 23. Sept. 67 Art. VI) 67. 1617.
Verwaltung und Unterhaltung der landwirthschaft-
lichen Lehranstalten durch die Provinzialverbände (G. v.
8. Juli 75 S. 14) 75. 503.
s. auch Landwirthschaftliche Angelegen-
heiten.
s. auch Schulen, Gymnasien, Universitäten.
Lehrbriefe, s. Lehrlinge.
Lehrburschen, s. Lehrlinge.
Lehrer. 1) Ressortverhältnisse. Wirkungskreis der
Provinzial-Konsistorien in Bezug auf die Ausbildung der
Elementarlehrer, sowie in Betreff der Prüfung, Anstellung,
Beförderung, Disziplin und Entlassung der Lehrer an den
gelehrten Schulen und an Seminarien (Instr. v. 23. Okt.
17 SF. 6 bis 8, 12) 17. 240. — Ueberweisung dieser
Angelegenheiten an die Provinzial-Schulkollegien (K. O.
v. 31. Dez. 25 B Nr. 1, 8) 26. 5. — Ressort der
Regierungen in diesen Angelegenheiten (Instr. v. 26. Dez.
8 SS. 3, 38h, §. 62) 8. 483 (Instr. v. 23. Okt. 17
§. 2 Nr. 6, S. 12d, S§8. 18, 31) 17. 250 (K. O. v.
31. Dez. 25 D 11 Nr. 1) 26. 7.
Die Beaufsichtigung der akademischen Lehrer erfolgt.
durch die außerordentlichen Regierungs-Bevollmächtigten