Sachregister.
Lesum [Provinz Westphalen] (Forts.)
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf.
v. 12. März 80) 80. 211.
Letmathe (Westphalen), Bau einer Brücke über den
Lennefluß bei Letmathe im Kreise Iserlohn, und Er-
hebung des Brückengeldes daselbst (Konz. Urk. u. Tar.
v. 31. Janr. 59) 59. 82. — Bestätigung des Statuts
der Letmather Brückenban- Aktiengesellschaft (Bek. v.
30. Juli 59) 59. 404.
Verlegung des Märkisch-Westphälischen Bergwerks-
vereins von Iserlohn nach Letmathe (Bek. v. 3. Dez.
63) 63. 783.
Eisenbahn von Letmathe nach Iserlohn, s. Eisen
bahnen Nr. 25, 203.
Lett###s au porteur, s. Papiere.
Letzlingen (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 403.
Letztwillige Verfügungen, Unzulässigkeit der Aufnahme
derselben durch Referendarien (G. v. 24. April 78 5. 2)
78. 230. — Verwahrung derselben bei den Amts-
gerichten (G. v. 14. März 79 §§F. 89, 104) 79. 266.
— (. auch Testamente, Kodizill. — Letztwillige Zu-
wendungen, s. Schenkungen, Legate.
Leubus (Schlesien), scheidet in ständischer Beziehung aus
dem Stande der Städte aus und wird mit dem Wahl-
bezirk für die Landgemeinden vereinigt (V. v. 8. Juni 44
S. 2) 44. 179.
Leuchtfenergeld bei der Schifffahrt fällt dem Verfrachter
zur Last (Hand. G. B. v. 61 Art. 622) 61. 614.—
Vorrecht dieser Abgabe (ebend. Art. 757 Nr. 3) 61. 646.
— Verjährung derselben (ebend. Art. 906) 61. 684.
Leuenburg (Provinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 121 d.
Levantiner Thaler, Prägung derselben in Oesterreich
(Vertr. v. 24. Janr. 57 Art. 5) 57. 315. — Aufhebung
dieses Vertrags (Vertr. v. 13. Juni 67 Art. 1) 67. 1802.
Levern (Westphalen), s. Chausseen Nr. 608 e, b.
Leuy (Rheinprovinz), Genossenschasft zur Melioration der
großen rothen Ley im Kreise Moers (Stat. v. 16. Mai
62) 62. 160.
Leybach-Niederung bei Calcar im Kreise Cleve, Ge-
nossenschaft zur Melioration derselben (Stat. v. 12. Juli
77) 78. 11 Nr. 1.
Leyen, Ausgleichung mit Frankreich wegen des Leyenschen
Distrikts, in dessen Besitz Preußen verbleibt (Erkl. v.
11. Juni 27) 30. 25.
Lewin (Provinz Schlesien), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 S. 1) 78. 278. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 455.
1806 —1883. 955
Licht, Lieferung von Licht an das einquartierte Militair,
desgl. für Militair = Lazarethe und Wachen (Regul. v.
17. März 10) 10. 651, 665, 668 bis 671.
Verbot, auf Schiffen 2c. Licht ohne Laterne zu
brennen, s. die betreffenden Hafen-Ordnungen, z. B.
für Danzig (v. 30. Janr. 21 §S. 17) 21. 25. — für
Pillau (v. 14. März 22 S. 16) 22. 94. — für Stettin
und Swinemünde (v. 22. Aug. 33 S. 15) 33. 90.
Allgemeine Strafbestimmung gegen unvorsichtiges
Umgehen mit Feuer und Licht (Str. G. B. v. 51 F. 347
Nr. 6) 51. 175 (G. v. 14. April 56 F. 347 Nr. 6)
56. 218.
Ein= und Ausgangszoll für Lichte (Soll. Tar. v.
10. Okt. 45 Nr. 23) 45. 628 (V. v. 21. Juli 51
Nr. 14) 51. 514 (Loll- Tar. v. 27. Juni 60 Nr. 23)
60. 330 (Loll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 23) 65. 240.
Lichtenau (Westphalen), Amtsgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 §. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 532.
s. auch Chausseen Nr. 561e u. 604.
Lichtenan (Reg. Bez. Kassel), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 §. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 536.
Lichtenberg (Fürstenthum), Staatsvertrag mit Sachsen-
Coburg · Gotha über den Beitritt des Fürstenthums
Lichtenberg zu einem Zollverbaude mit den westlichen
Preußischen Provinzen (v. 6. März 30) 30. 57.
Abtretung des Fürstenthums Lichtenberg an Preußen
(Vertr. v. 31. Mai 34) 34. 159. — Besitznahme des-
selben (Pat. v. 15. Aug. 34) 34. 161.
Das Fürstenthum Lichtenberg wird dem Regierungs-
bezirk Trier einverleibt und bildet dort den landschaftlichen
Kreis St. Wendel (K. O. v. 25. März 35) 35. 43. —
s. St. Wendel.
Lichtenberg (Kreis Oberbarnim), Ausgabe von Stadt.
obligationen im Betrage von 100 000 Mark (Priv. v.
3. Dez. 79) 80. 46 Nr. 3.
Lichtenborn (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 790, 826.
Lichtenfeld (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 12b.
Lichter, s. Signallichter.
Lichterfahrzenge (Leichterfahrzeuge), Entrichtung der
Gewerbesteuer für Lichterfahrzeuge (G. v. 30. Mai 20
§. 17 u. Beil. B Nr. 12 K a) 20. 150, 162. — Er.
mäßigung derselben für kleinere Lichterschiffe (K. O. v.
1. Mai 24) 24. 121. — Fernere Ermäßigung (G. v.
19. Juli 61 S. 19) 61. 702.
Beförderung der Frachtgüter in Leichterfahrzeugen
(Hand. G. B. v. 61 Art. 708 Nr. 2, Art. 829, 855)
64. 634.
120