Sachregister.
Litisdenunziation (Forts.)
54. 277. — Gebühren der Rechtsanwalte für die Ver-
tretung der Parteien bei Litisdenunziationen (G. v.
12. Mai 51 Tar. §S. 5 Nr. 5) 51. 663.
Litiskonsorten, Infinuation der Erkenntnisse kc. an
Litiskonsorten (V. v. 5. Mai 38 §S. 3a) 38. 273.
— Anwendung dieser Bestimmung in den Bezirken des
Appellationsgerichts zu Greifswald und des Justizsenats
zu Ehrenbreitstein (V. v. 21. Juli 49 §S. 41) 49. 317.
Verpflichtung mehrerer Litiskonsorten zur Bestellung
eines gemeinschaftlichen Bevollmächtigten (Instr. v. 7. April
39 Nr. 33) 39. 146. — insbes. in Konkursprozessen
(Konk. O. v. 55 85. 238, 245) 55. 381.
Verhaftung der Litiskonsorten für die Prozeßkosten
(G. v. 10. Mai 51 §. 10 Nr. 5) 51. 628. — Ge-
bühren der Rechtsanwalte für die Vertretung von Litis.
konsorten (G. v. 12. Mai 51 Tar. §. 5 Nr. 5) 51. 663.
Litiskurator, s. Kurator.
Litthauen (Provinz). 1) Begrenzung und Eintheilung
der Provinz Litthauen (V. v. 30. April 15 Al Nr. 2)
15. 93.
2) Berichtigung der Kriegsschulden von Ost-
preußen und Litthauen durch Ausstellung von Königs-
berger Stadtobligationen (Pat. v. 8. Dez. 7) 7. 184.
— Nähere Vorschriften über die Regulirung dieser
Schuldenangelegenheit (Regl. v. 23. Febr. 8) 8. 193
(Dekl. v. 22. März 10) 10. 673 (Anw. v. 26. März
10) 10. 681. — Vorläufige Uebernahme der noch
übrigen Kriegsschulden von Preußen und Litthauen auf
den Staatsschuldenfonds (Ed. v. 7. Sept. 11 F. 13)
11. 261.
3) Strom-, Deich- und Ufer-Ordnung für Ost-
preußen und Litthauen (v. 14. April 6) 6. 1. — Ueber-
tretungen derselben sind gegen unvermögende Kontra-
venienten mit Deicharbeit zu bestrafen (K. O. v. 11. März
37) 37. 57. — Befugniß der im §. 54 erwähnten
Kuckernesischen und Linkuhnenschen Deichsozietäten, sich
in Prozessen durch Deputationen vertreten zu lassen
(K. O. v. 7. Juni 43) 43. 268.
4) Zusammenziehung bäuerlicher Grundstücke in
Preußen und Litthauen, Verwandlung derselben in Vor-
werksland (Ed. v. 9. Okt. 7 SF. 6, 7) 7. 172 (V. v.
14. Febr. 8) S. 189.
Verleihung des Eigenthums der Grundstücke an die
Domainen-Einsassen (V. v. 27. Juli 8) 8. 245. —
Instruktion für die Kriegs= und Domainen--Kammern
über die Ausführung dieser Verordnung (v. 22. Aug. 8)
8. 278. — s. Gutsherrliche #. Verhältnisse.
1806 —1883. 963
Litthauen [Provinz] (Forts.)
5) Besondere Bestimmungen:
a) Über die Abschaffung des Vorviehes und über
die Versetzung des Schäferei. Antheils, sowie der Schäferei-
Geräthschaften in Preußen und Litthauen 2c. (Ed. v.
26. April 6) 6. 80. — (. Schäfer.
b) Welche Darlehne in Litthauen nach Aufhebung
des allgemeinen Indults von der nachgelassenen Zurück.
zahlung in Pfandbriefen ausgeschlossen sind (Kön. Bef.
v. 30. Dez. 11) 12. 3. — f. Indult.
I) Einstweilige Suspension der durch das Edikt vom
24. Mai 1812 angeordneten Vermögens- und Ein-
kommensteuer in Ostpreußen, Westpreußen und Litthauen
(V. v. 2. Juli 12) 12. 119.
d) Aufhebung der bisherigen Ausschließung der
Untergerichte in Ostpreußen, Litthauen und Westpreußen
von der Bearbeitung der Wechsel- und Konkurs-Prozesse
(V. v. 28. Febr. 11) 11. 155.
6 Gewerbliche Angelegenheiten.
a) Freier Betrieb der Lein- und Baumwollenweberei
in Litthauen (V. v. 4. Mai 6) 6. 86.
Freie Niederlassung der Stuhlarbeiter auf dem platten
Lande daselbst (Ed. v. 9. April 10) 10. 689.
b) Edikt über die Mühlengerechtigkeit und über die
Aufhebung des Mühlenzwanges (v. 29. März 8) 8.
217. — Fernere Gültigkeit und Anwendung dieses Edikts
(K. O. v. 22. Sept. 26) 26. 85. — Verfahren zur
Beförderung des Vergleichs-Abschlusses über die den
Mühlenbesitzern für die Aufhebung des Mahlzwanges zu
gewährenden Entschädigungsgelder 2c. (K. O. v. 25. Sept.
36) 36. 321.
c) Aufhebung des Zunftzwanges und des Verkaufs-
Monopols der Bäcker., Schlächter und Hökergewerbe in
den Städten von Ostpreußen, Westpreußen und Litthauen
(V. v. 24. Okt. 8) 8. 315. — Auflösung des Zunft-
verbandes der Müller in Ostpreußen und Litthauen 2c.
(Ed. v. 29. März 9) 9. 555.
d) Verordnung für Ostpreußen, Litthauen und West-
preußen über den Auf- und Vorkauf (v. 18. Nov. 8)
8. 322. — Aufhebung dieser Verordnung, allgemeine
Bestimmungen über diesen Gegenstand (Ed. v. 20. Nov.
10 S. 1) 10. 100.
7) Anordnung der Provinzialstände für Preußen
und Litthauen (G. v. 1. Juli 23) 23. 138. — Er.
gänzende Bestimmungen (V. v. 17. März 28) 28. 28. —
s. Provinzialstände II Nr. 2.
8) Prüfung der Landraths- Kandidaten in der
Litthauischen Sprache, wenn die Kenntniß derselben
121“