Sachregister 1884—1913.
Fürstenauerweide (Westwreußeng Entwässerungs-
verband Fürstenauerweide-Goldberg im Marien-
burger Deichverband und Landkreis Elbing (Stat.
v. 15. April 91) 91. 296 Nr. 3.
Fürstenberg, Fürst von, Stimmrecht usw. desselben
in den Gemeinden der Hohenzollernschen Lande
(Gem. O. v. 2. Juli 00 § 17) 00. 196. — Derselbe
ist Mitglied des Kommunallandtags daselbst (Amts-
u. Landes-O. i. d. Fass. d. Bek. v. 9. Okt. 00 § 55
Nr. 2, §5 56) 00. 341.
Fürstenberg a. O. (Brandenburg), Amtsgericht,
Wiederherstellung verloren gegangener Grundbuch-
blätter (V. v. 10. Dez. 84) 84. 357.
s. auch Chausseen Nr. 46b, e, n
Färstenberg i. Meckl., Eisenbahn Britz-Fürstenberg,
s. Eisenbahnen Nr. 212.
Fürstenfelde (Brandenburg), Oderwiesen-Meliora-
tionsgenossenschaft daselbst im Kreise Königsberg
N. M. (Stat. v. 18. März 89) 89. 105 Nr. 13.
Fürstenhausen (Rheinprovinz), Eisenbahn Fürsten-
hausen—Großrosseln, s. Eisenbahnen Nr. 453.
Fnurstentum, Stempelabgabe für die Erhebung eines
Inbegriffs von Gütern zu einem Fürstentume
Korif z. Stempelsteuerges. Nr. 60c) 95. 463. 09.
gerhenwalbe (Brandenburg), Kleinbahnen: Bees-
kow—-Fürstenwalde, s. Eisenbahnen Nr. 83.
Fürstenwalde-Golzow-Wriezen, s. Nr. 887.
Fürstenwerder (Westpreußen), Ent= und Bewässe-
rungsverband Fürstenwerder im Marienburger
Deichverbande zu Fürstenwerder im Kreise Marien-
burg (Stat. v. 4. Sept. 10) 10. 296 Nr. 20.
s. Chausseen Nr. 31b.
Fürstenwerder (Brandenburg), Eisenbahnen: Fürsten-
werder-Strasburg i. Uckermark, s. Eisenbahnen
Nr. 455;
—- Fährkrug—-Fürstenwerder, s. Nr.
garkirwaree Stempelabgabe für die Verleihung
Karif 3. Stempelsteuerges. Nr. 60 a) 96. 463. 09.
gurn (Rheinprovinz), Ent= und Bewässerungsge-
nossenschaft Lautenbach-Fürth im Kreise Ottweiler
(Stat. v. 26. Juli 97) 97. 399 Nr. 7.
Fuhrkosten, s. Reisekosten.
Fhrmannsruh (Brandenburg), s. Chausseen Nr.
x-D Aufhebung der Ziffer 8 der Zusätzlichen
Vorschriften zu dem durch Allerh. Kabinettsordre
vom 29. Februar 1840 für die Preußischen Staaten
327
Fuhrwerke (Fortsf.)
genehmigten Tarife zur Erhebung des Chaussee-
geldes usw. über das Ausweichen der Fuhrwerke
auf Chausseen (G. v. 29. Mai 01) 01. 135.
Feststellung der Breite der Radfelgen des Last-
fuhrwerkes bei dem Befahren von Kunststraßen (G.
v. 20. Juni 87 S§ 1, 2) 87. 301.
Aufhebung des Frankfurter Gesetzes vom
17. November 1846, die Breite der Radfelgen des
Lastfuhrwerkes betreffend (G. v. 27. Mai 87) 87.
281.
Aufhebung des Königlich Bayerischen Gesetzes
vom 25. Juli 1850, die Einrichtung des die Kunst-
straßen im Königreiche Bayern befahrenden Fuhr-
werkes betr., nebst der zusätzlichen Bestimmung
vom 1. Juli 1856 für den Bereich der vormals
bayerischen Gebietsteile des Regierungsbezirkes
Cassel (G. v. 21. April 90) 90. 125.
Bestimmungen über das zulässige Ladungs-
gewicht der Fuhrwerke im Verkehr auf den Haupt-
und Nebenlandstraßen sowie auf den wichtigeren
Nebenwegen der Provinz Schleswig-Holstein, mit
Ausnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg (G.
v. 27. Juni 90) 90. 219.
Stempel zu Genehmigungen der Ortspolizei-
behörden zum Betriebe von Gewerben, die dem
öffentlichen Personen= und Güterverkehr innerhalb
der Orte durch Wagen usw. dienen (Tarif z. Stempel-
steuerges. von 1895 Nr. 22 n, von 1909 Nr. 22 m)
95. 443. 09. 570.
s. auch Chausseeangelegenheiten.
Fuhse (Fluß), Regulierung der Landesgrenze gegen
Braunschweig vom Drömling ab im Fuhse= usw.
Gebiete (Staatsvertr. v. 18. Nov. 99 IIA) 04. 210.
9. v. 8. Aug. 04) 64. 207. (Bek. v. 23. Dez. 05)
05. 415.
Ent- und Bewässerungsgenossenschaft an der
Fuhse von Lengede bis Steinbrück in Groß Lafferde
im Kreise Peine (Stat. v. 19. Aug. 95) 96. 550
Nr. 2.
Ent-- und Bewässerungsgenossenschaft an der
Fuhse von Steinbrück bis zur Lauenthaler Mühle
in Gadenstedt im Kreise Peine (Stat. v. 20. Febr.
96) 96. 80 Nr. 8.
Entwässerungsgenossenschaft an der Fuhse von
Groß Ilsede bis Peine in Klein Ilsede im Kreise
Peine (Stat. v. 16. Juni 97) 97. 299 Nr. 8.
Wassergenossenschaft der Fuhseniederung von
der Ersemündung bis zur Aller in Wathlingen im
Landkreise Celle (Stat. v. 4. März 07) 07. 52
Nr. 16.