584
Mörs (Forts.)
bruchgrabens im Ortsteile Mörs-Schwafheim (A. E.
v. 18. Jan. 08) 08. 27 Nr. 9.
Anrathkendel-Genossenschaft in Mörs (Stat. v.
13. Mai 07) 07. 233 Nr. 2.
Amtsgericht, Ausschlußfrist für Anlegung
des Grundbuchs (Verf. v. 8. Jan., 7. Nov., 15.Dez.
90) 90. 5, 275, 281. (Verf. v. 8. Jan., 14. Nov.,
10. Dez. 91) 91. 3, 359, 379. (Verf. v. 19. Jan.,
13. April, 12. Juli, 17. Dez. 92) 92. 7, 83, 203,
295. (Verf. v. 13. Febr., 11. April, 19. Juni,
8. Sept., 16. Okt., 17. Nov., 18. Dez. 93) 93. 14,
77, 100, 200, 209, 213, 217. (Verf. v. 12. Febr.,
14. April, 18. Sept. 94) 94. 7, 34, 161.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (V. v.
13. Nov. 99 Anl.) 99. 536. (Bek. v. 25. Jan. 00
Anl.) 00. 26.
Eisenbahnen: Mörs—Geldern, s. Eisenbahnen
Nr. 447, 1005;
Mörs-ARheinberg, s. Nr. 1004;
Mörs-Schaephuysen, s. Nr. 1004.
Mörsbach, untere Mörsbach-Genossenschaft in Rhein-
berg im Kreise Mörs (Stat. v. 10. Juni 07) 07.
265 Nr. 4.
Mörschelwitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 163 h.
Mörshausen (Hessen-Nassau), Ent= und Bewässerungs-
genossenschaft daselbst im Kreise Melsungen (Stat.
v. 12. Aug. 07) 07. 280 Nr. 13.
Möser (Sachsen), Möserscher See gehört zu den
Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des Wasser-
gesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 174.
Möskenberg (Westpreußen), Ent= und Bewässerungs-
verband Möskenberg II im Elbinger Deichverband
und Candkreis Elbing (Stat. v. 9. März 03) 03.
187 Nr. 6.
Möst (Sachsen), Anderung der Landesgrenze in der
Gemarkung Möst im Kreise Bitterfeld (G. v. 19. Mai
13) 13. 263. (Staatsvertr. v. 12. Febr. 13) 13.
264. (Bek. v. 7. Aug. 13) 13. 369.
Mötsch (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft
daselbst im Kreise Bitburg (Stat. v. 14. Juli 95)
95. 532 Nr. 4.
Möveneier, zum Ausnehmen derselben bedarf es
eines Jagdscheins nicht (G. v. 31. Juli 95 § 2) 95.
304. (Jagdordn. v. 15. Juli 07 § 30) 07. 218.
Vorschriften in betreff des Einsammelns von
Möveneiern (Hohenzollernsche Jagdordn. v. 10. März
02 S§ 16, 26) 02. 37. (G. v. 14. Juli 04 886, 6,
16, 3 04. 161. (Jagdordn. v. 15. Juli 07 8§ 42,
43, 83) 07. 221.
Sachregister 1884—1913.
Mogilnitza, Genossenschaft zur Regulierung der Mo-
gilnitza im Kreise Grätz (Stat. v. 3. April 06) 66.
195 Nr. 7.
Mogilno (Posen), Abzweigung von Teilen des
Kreises Mogilno (G. v. 6. Juni 87) 87. 197.
Ausfertigung von Anleihescheinen des Kreises
im Betrage von 166 000 Mark (Priv. v. 16. Nov.
87) 88. 14 Nr. 4.
Eisenbahnen: Bartschin-Mogilno, s. Eisen-
bahnen Nr. 71;
Mogilno-Strelno, s. Nr. 1009
Mogilno—Orchheim, s. Nr. 1008.
s. Chausseen Nr. 96. -
Mogwitz (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft da-
selbst im Kreise Grottkau (Stat. v. 28. Sept. 90)
90. 280 Nr. 18.
Mohrin (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 48b.
Mohrungen (Ostpreußen), Amtsgericht, Anderung
des Bezirkes (G. v. 7. April 86) 86. 113.
Eisenbahnen: Mohrungen—-Liebemühl (Oste-
rode i. Ostpr.), s. Eisenbahnen Nr. 1010)
Mohrungen-Wormditt, s. Nr. 1011.
s. Chausseen Nr. 13.
Moitzow (Pommern), s. Chausseen Nr. 74c.
Mokrau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 141.
Molchow (Brandenburg), Molchow--See gehört zu
den Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des
Mmasserzesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1)
. 178.
Molkereigenossenschaften, Bedingung für die Ge-
werbesteuerfreiheit derselben (G. v. 24. Juni 91 95)
91. 207.
Mollehnen (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 4c.
Moltkegrube (Posen), Kleinbahn Moltkegrube-Su-
chary, s. Eisenbahnen Nr. 219.
Mombach (Großherzogtum Hessen), Eisenbahn Mom-
bach-Kostheim, s. Eisenbahnen Nr. 1013.
Mombach (Fluß), Verleihung des Enteignungsrechts
an die Stadt Cassel zur Korrektion der in die Ahne
mündenden Mombach (A. E. v. 11. Nov. 96) 97.
10 Nr. 5.
Mommbach-Genossenschaft in Vörde im Kreise Ruhr-
ort (Stat. v. 9. Febr. 03) 68. 39 Nr. 6.
Monheim (Rheinprovinz), Kleinbahn Langenfeld
Monheim—Hitdorf, s. Eisenbahnen Nr. 1014.
Monken (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft Mon-
ken-Sußen im Kreise Lyck (Stat. v. 31. Aug. 96)
96. 212 Nr. 1.
Montabaur (Hessen-Nassau), Einführung der Städte-
ordnung für den Regierungsbezirk Wiesbaden in