Sachregister 1884—1913.
Montabaur (Forts.)
der Stadtgemeinde Montabaur (V. v. 6. Febr.
93) 93. 7.
Amtsgericht, Ausschlußfrist für Anlegung
des Grundbuchs (Verf. v. 5. Dez. 00) 00. 378.
(Verf. v. 18. April, 3. Juni, 26. Okt. 01) 01. 115,
131, 180. (Verf. v. 11. Jan., 1. Aprib 17. Mai,
3. Juli, 11. Aug., 12. Sept., 8. Nov., 2. Dez. 02)
02. 3, 67, 126, 235, 291, 312, 326, 333. (Verf.
v. 14. Jan., 2. Febr., 18. Febr., 4. März, 17. März,
18. April, 18. Mai, 15. Juni, 4. Juli, 4. Sept. 03)
O. 3, 19, 34, 35, 38, 116, 163, 186, 195, 216.
(Verf. v. 31. März, 5. Mai 04) 04. 31, 39. (Verf.
v. 14. April 05) 05. 195. (Verf. v. i2. Juni 06)
06. 193. (Verf. v. 13. März 07) 07. 48. (Verf. v.
3. Mai 11) 11. 69.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v.
17. Jan. 02 Anl.) 02. 10. (Bek. v. 20. Jan. 03
Anl.) 63. 11. (Bek. v. 18. Jan. 04 Anl.) 04. 11.
(Bek. v. 17. Jan. 05 Anl.) 05. 15. (Bek. v. 22.Jan.
06 Anl.) 66. 9. (Bek. v. 17. Jan. 08 Anl.) 08. 11.
(Bek. v. 14. Jan. 12 Anl.) 12. 6.
Eisenbahn Westerburg-Montabaur, s. Eisen-
bahnen Nr. 1637.
Montau (Westpreußen), Deichgenossenschaft daselbst
im Deichverbande der Schwetz-Neuenburger Niede-
rung (Stat. v. 5. Mai 90) 90. 214 Nr. 3.
Montig (Westpreußen), Entwässerungsgenossenschaft
Frödenau-Montig in Montig im Kreise Rosenberg
(Stat. v. 19. Jan. 11) 11. 24 Nr. 3.
Montjoie (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschluß-
frist für Anlegung des Grundbuchs Gerf. v. 15. Dez.
90) 90. 281. (Verf. v. 8. Mai, 9. Juni, 27. Aug.,
7. Sept., 14. Nov., 10. Dez. 91) 91. 65, 139, 337,
341, 359, 379. (Verf. v. 16. März, 12. Mai, 22. Aug.
92) 92. 28, 97, 249. (Verf. v. 8. März, 16. Mai,
19. Juni, 15. Juli, 8. Sept. 93) 93. 17, 88, 100,
115, 200. (Verf. v. 18. Mai, 8. Aug., 18. Sept.,
20. Nov., 17. Dez. 94) 94. 77, 145, 161, 182, 185.
(Verf. v. 24. Juni, 19. Aug., 10. Dez. 95) 95.
199, 477, 566.
Erfolg te Anlegung des Grundbuchs (V. v.
13. Nov. Anl.) 99. 535. (Bek. v. 25. Jan. 00
Anl.) 00. 26.
Aufhebung des Hypothekenamts in Mont-
joie (Verf. v. 3. Jan. 00) 00. 6.
Eisenbahn Montjoie-Sourbrodt, s. Eisen-
bahnen Nr. 1015.
Wontwy (Posen), Eisenbahn Montwy-Kruschwitz,
s. Eisenbahnen Nr. 1016.
Monzel (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungs-
rechts an die Gemeinde Monzel im Kreise Wittlich
Sachregister 1884—1913.
585
Monzel (Forts.)
zur Vergrößerung ihrer Wasserleitung (A. E. v.
22. Mai 93) 93. 118 Nr. 13.
Monzelfeld (Rheinprovinz), Verleihung des Enteig-
nungsrechts an die Gemeinde Monzelfeld im Kreise
Bernkastel für die Anlage einer Wasserleitung (A. E
v. 10. April 11) 11. 82 Nr. 2.
Moorburger Weide, Abtretung von Hamburg und
Vereinigung mit dem Gutsbezirke Kattwyk (G. v.
25. Aug. 09 §6) 09. 750. (Staatsvertr. v. 14. Nov.
08 912 Fon 763. (Bek. v. 14. Okt. 09) 09. 782.
Moore, Bereitstellung von Staatsmitteln zur Urbar-
machung von fiskalischen Mooren (G. v. 28. Mai
13) 13. 293.
Regelung der Bodenentwässerung bei Gründung
neuer Ansiedlungen in Moorgegenden der Provinzen
Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern,
Posen, Schlesien, Sachsen und Westfalen (G. v.
10. Aug. 04 § 14) 04. 228.
Entwässerung von Moorflächen der Quell-
gebiete der linksseitigen Zuflüsse der Oder in der
Provinz Schlesien (G. v. 16. Sept. 99 97) 99. 170.
Moorschutzgesetz für die Provinz Hannover
(v. 4. März 13) 13. 29.
Aufhihung der Allgemeinen Damm., Graben-
und Brücken-Ordnung für sämtliche hersschaftliche
Moorkolonien im Landdrosteibezirk Stade vom
20. November 1826 (Wasserges. § 399 Abs. 2 Nr. 30)
13. 166.
s. auch Torf.
Moorhausen (Hannover), s. Chausseen Nr. 225.
Moorhuhn, Einführung einer Schonzeit für das
schottische Moorhuhn (G. v. 15. April 02) 02. 77.
(Hohenzollernsche Jagdordn. v. 10. März 02 § 15)
02. 36. (G. v. 14. Juli 04 § 2) 04. 159. (Jagdordn.
v. 15. Juli 07 § 39) 07. 220.
Jagdbarkeit (G. v. 14. Juli 04 §1) 04. 159.
(Jagdordn. v. 15. Juli 07 § 1) 07. 201.
Moorkanal-Genossenschaft Loxstedt in Loxstedt im
Kreise Geestemünde (Stat. v. 3. Juni 12) 12. 194
Nr. 6.
Moorschleusenpott-Entwässerungsgenossenschaft in
Breitenberg (Schleswig-Holstein), Verleihung des
Enteignungsrechts an dieselbe zur Verlegung ihrer
Windschöpfmühle und Herstellung eines neuen
Mahlbusens (A. E. v. 4. Mai 85) 85. 288 Nr. 4.
Moor-See (Emster Gewässer) gehört zu den Wasser-
läufen erster Ordnung im Sinne des Wassergesetzes
(Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 173.
Moosbruch (Westpreußen), Ent= und Bewässerungs-
verband Aschbuden-Moosbruch im Elbinger Deich-
74