Sachregister 1884—1913.
Mücggelheim (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 62 h.
MWüggenhahl (hestpreußeng. Müggenhahler Deich-
verband (Stat. v. 22. Mai 88) 88. 256 Nr. 6.
Müggenkrug (Hannovey), s. Chausseen Nr. 219.
Mühedeich (Hannover), Deichverband Südersteinau
und Mühedeich im Kreise Hadeln (Stat. v. 28. Sept.
87) 87. 185 Nr. 7.
Mühlbanz (Westpreußen), Entwässerungsverband der
Mühlbanzer Wiesen im Danziger Deichverband im
Kceise Dirschau (Stat. v. 22. Dez. OI) 02. 16 Nr. 5.
Mühlbeck (Sachsen), Mühlbecker Deichverband im
Keeise Bitterfeld (Stat. v. 1. Sept. 02) 02. 324
Nr. 8.
Mühlberg a. Elbe (Sachsen), Anderung des Statuts
des Mühlberger Deichverbandes in der Provinz
Sachsen (A. E. v. 9. Nov. 94) 94. 192 Nr. 4.
Kleinbahn Burxdorf-Mühlberg, s. Eisen-
bahnen Nr. 240.
Mühlen, Aufhebung der 8#. 229 bis 216 des 15. Titels
Teil II des Allgemeinen Landrechts, soweit sie sich
auf Wassermühlen beziehen (Wasserges. § 399 Abs. 2
Nr. 1b) 13. 164. — desgl. des Gesetzes wegen des
Wasserstauens bei Mühlen und Verschaffung von
Vorflut vom 15. November 1811 (das. 3 399 Abs. 2
Nr. 3) 13. 164. — desgl. der Mühlenordnung für
Schlesien vom 28. August 1777 (das. § 399 Abs. 2
Nr. 25) 13. 166. — desgl. der Mühlenordnung vor
die schwarze Elster vom 11. September 1561 und
des diese ergänzenden Interimsregulativs vom
3. November 1772 (das. §& 399 Abs. 2 Nr. 26) 13.
166. — desgl. der Mühlenordnung vor die an den
Saalen-, Luppen--, Elster= und Mleißenströmen
liegenden Mühlen vom 25. November 1568 (dafs.
l 399 Abs. 2 Nr. 27) 13. 166. — desgl. der Wasser-
und Mühlenordnung Kurfürst Johann Georgens I.
vor die Mühlen auf der Unstrut vom 29. April 1653
(das. § 399 Abs. 2 Nr. 28) 13. 166. — desgl. des
Generale, die Anlegung neuer Mühlen und die
dazu erforderlichen Konzessionen betreffend, vom
8. Mai 1811 (das. J 399 Abs. 2 Nr. 30) 13. 166. —
desgl. des § 1 der kurhessischen Mühlenordnung
vom 29. Dezember 1820 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 50)
13. 168. — desgl. der in den Hohenzollernschen
Landen geltenden Mühlenordnung vom 8. Novem-
ber 1845 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 79) 13. 169.
s. Wassertriebwerke, Stauanlagen.
Mühlenbach-Wiesengenossenschaft in Sandebeck im
Kreise Höxter (Stat. v. 23. Nov. 96) 97. 118 Nr. 1.
Entwässerungsgenossenschaft zur Melioration
der Wiesen am Mühlenbache bei Naugard (Stat.
v. 11. Nov. 01) 02. 2 Nr. 4.
587
Mühlenbarbek (Schleswig-Holstein), Mühlenbarbek-
Lohbarbeker Deichband im Kreise Steinburg (Stat.
v. 31. Juli 04) 04. 268 Nr. 2. (Stat. Abänd. v.
4. Juli 05) 05. 349 Nr. 9.
Mühlenbek (Schleswig-Holstein), Wrist-Mühlenbeker
Entwässerungsgenossenschaft in Wrist im Kreise
Steinburg (Stat. v. 3. Aug. 05) 05. 355 Nr. 7.
Mühlenhof (Ostpreußen), Vereinigung dieses Guts-
bezirkes mit der Stadtgemeinde und dem Stadt-
kreise Königsberg (G. v. 28. März 05) 05. ö1.
Mühlenholz (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 65m.
Mühlenwege in der Provinz Sachsen (Wegeordn. v.
11. Juli 91 §1) 91. 316. — desgl. in der Provinz
Westpreußen (Wegeordn. v. 27. Sept. 05 912) 05.
357. — desgl. in der Provinz Posen (Wegeordn. v.
15. Juli 07 § 2) 07. 243.
s. auch Wege.
Mühlhausen (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 24, 19b.
Mühlhausen i. Th. (Sachsen), Ausfertigung von An-
leihescheinen der Stadt Mühlhausen i. Th. im Be-
trage von 2 000 000 Mark (Priv. v. 14. Okt. 88)
88. 335 Nr. 6.
Verleihung des Enteignungsrechts an die
Stadtgemeinde zur Ableitung der Thomasgquelle
nach dem Popperöder Bache (A. E. v. 29. April 04)
04. 111 Nr. 5.
Eisenbahnen: Mühlhausen-Ebeleben, s. Eisen-
bahnen Nr. 1024;
Mühlhausen—-Treffurt, s. Nr. 1025.
Mühlhofsrain (Sachsen), s. Chausseen Nr. 196 b.
Mühlinghausen (Westfalen), s. Chausseen Nr. 283.
Mühlow (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 50c.
Mühlstadt-Genossenschaft in Schüllar im Kreise
Wittgenstein (Stat. v. 6. Mai 11) 11. 83 Nr. 9.
Mühlthal (Posen), Kleinbahn Schleusenau-Krone
a. Br.-Mühlthal, s. Eisenbahnen Nr. 219.
Mühnitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 171 g.
Mülheim (Westfalen), s. Chausseen Nr. 234a
Mülheim (Rheinprovinz), Verleihung des Enteig-
nungsrechts an den Landkreis Coblenz zur Ver-
besserung der Vorflutverhältnisse des Mülheimer
Baches in der Gemarkung Mülheim (A. E. v.
10. Juli 09) 09. 736 Nr. 5.
Kleinbahn Arloff-Mülheim, s. Eisenbahnen
Nr. 405.
Mülheim a. Rh. Scheinprovinz, Ausfertigung von
Anleihescheinen der Stadt Mülheim a. Rh. im
Betrage von 750 000 Mark (Priv. v. 3. Okt. 87)
87. 489 Nr. 6. — desgl. im Betrage von
74°