Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

722 
Ruppin (Forts.) 
und Molchow--See, Ruppiner See, Untere Rhin- 
wasserstraße nebst Bütz-See, Kremmer See) mit 
Fehrbelliner Wasserstraße gehört zu den Wasser- 
scufen erster Ordnung im Sinne des Wassergesetzes 
(Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 178. 
Ruppiner Kanal desgl. (das. Anl. II) 13. 184. 
Ruppiner Kreisbahn, Eisenbahn-Aktiengesell- 
schaft, s. Eisenbahnen Nr. 1321. 
Ruppiner Eisenbahn-Aktiengesellschaft (Krem- 
men-Neu Ruppin-Wittstocker Eisenbahngesellschaft), 
s. Eisenbahnen Nr. 1322. 
s. Chausseen Nr. 58. 
Rurtalsperren-Gesellschaft in Aachen (Nheinprovinz), 
Verleihung des Rechtes zur Entziehung und Be- 
schränkung von Grundeigentum für die Herstellung 
der Urfttalsperre unterhalb. Gemünd nebst Kraft- 
anlage bei Heimbach und für die Ausführung der 
von dieser ausgehenden Stromübertragungsanlagen 
nach den Industriebezirken Düren, Aachen, Stolberg 
und Eschweiler (A. E. v. 1. Juli 99) 99. 158 
Nr. 3. — deögl. für die von der Kraftstation bei 
Heimbach nach dem Industriebezirke Schleiden aus- 
zuführenden Stromübertragungsanlagen (A. E. v. 
1. Mai 01) 01. 142 Nr. 1. 
Ruschinowitz (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft 
daselbst im Kreise Lublinitz (Stat. v. 8. Mai 99) 
99. 114 Nr. 6. 
Ruß (Ostpreußen), Verleihung des Enteignungsrechts 
an die Gemeinde Ruß im Kreise Heydekrug für 
den Bau einer festen Brücke über den Atmathstrom 
bei Ruß (A. E. v. 9. April 12) 12. 115 Nr. 4. 
Zuweisung des Amtsgerichtsbezirkes an das 
Landgericht in Memel (G. v. 12. Febr. 84) 84. 63. 
Ruß (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster Ordnung 
im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 
Nr. 1 Anl. 1I) 13. 178. 
Rußland (Kaisertum), Ubereinkommen wegen des 
unmittelbaren Geschäftsverkehrs zwischen den Justiz- 
behörden der preußischen Grenzprovinzen und des 
Gerichtobezirkes Warschau (v. 29. Aug. 83) 84. 72. 
— desgl. zwischen den preußischen und den russischen 
Justizbehörden (v. 28. Jan. 93) 93. 83. 
Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche 
und Rußland wegen Herstellung einer Eisenbahnver= 
bindung zwischen der preußischen Staatsbahn bei 
Skalmierzyce und der Warschau-Kalischer Eisenbahn 
(v. 6. Dez. O4) 05.21. — desgl. zwischen der preußi- 
schen Staatsbahn bei Herby und der Herby-Czen- 
stochauer Eisenbahn (v. 6. Dez. 04) 05. 31. — 
Notenwechsel, betr. die Ausdehnung der Be- 
stimmungen des Staatsvertrags wegen Herstellung 
Sachregister 1884—1913. 
Rußland (Forts.) 
einer Eisenbahnverbindung zwischen der preußischen 
Staatsbahn bei Herby und der Herby-Czenstochauer 
Eisenbahn vom 6. Dezember 1904 auf die Eisenbahn 
Herby-Kielzy (v. 1./14. Nov. 11) 12. 15. 
Rutenstrom (Elbe) gehört zu den Wasserläufen erster 
Ordnung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 
 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 172. 
Rutkownitzatal, Ent= und Bewässerungsgenossenschaft 
desselben in Wiesental im Kreise Berent (Stat. v. 
4. April 98) 98. 315 Nr. 1. 
Rybna (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft da- 
selbst im Kreise Tarnowitz (Stat. v. 12. Aug. 96) 
96. 198 Nr. 5. 
Entwässerungsgenossenschaft Miedar, Larisch- 
hof und Rybna im Kreise Tarnowitz (Stat. v. 
5. Okt. 94) 94. 188 Nr. 7. (Stat. Nachtr. v. 22. Juni 
96) 96. 164 Nr. 5. 
Rybnik (Schlesien), s. Chausseen Nr. 160. 
Rydkfluß gehört zu den Wasserläufen erster Ordnung 
im Sinne des Wassergesetzs (Wasserges. § 2 Abs. 1 
Nr. 1 Anl. I) 13. 178. 
Ryckgraben Genossenschaft in den Kreisen 
Grimmen und Greifswald zu Greifswald (Stat. 
v. 29. März 09) 09. 493 Nr. 3. (Stat. Nachtr. v. 
11. Dez. 11) 12. 14 Nr. 2. 
Riytze (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft zu 
Czieschowa — Anteil Rzytze — im Kreise Lublinitz 
(Stat. v. 11. Febr. 01) 01. 117 Nr. 6. 
S. 
Saabor (Schlesien), s. Chausseen Nr. 119c. 
Saal (Dommern), Saaler Bodden gehört zu den 
Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des Wasser- 
gesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 177. 
Saaler Entwässerungsgenossenschaft in Saal im 
Kreise Franzburg (Stat. v. 16.Jan. 11) 11. 24 Nr. 2. 
Saalau (Ostpreußen), Entwässerungs= und Drainage- 
genossenschaft Druskehmen-Rudlacken in Saalau im 
Kreise Insterburg (Stat. v. 13. Dez. 97) 98. 17 Nr. 4. 
Saale (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster Ord- 
nung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. § 2 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 178. 
Aufhebung der Mühlenordnung vor die an den 
Saalen-, Luppen-, Elster= und Dleißenströmen 
liegenden Mühlen vom 25. November 1568 (Was- 
serges. § 399 Abs. 2 Nr. 27) 13. 166. 
Staatsvertrag zwischen Preußen und Anhalt 
über die Erhebung der Schiffahrts= und Flößerei- 
abgaben auf der Saale (v. 21. Okt. 02) 03. 21.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.