Sachregister 1884—1913. 869
Wartegeld (Forts.)
für die Provinzen Westpreußen und Posen in Brom-
berg nicht zur Verwendung gelangenden Beamten
(G. v. 24. Juli 09 § 3) 09. 637.
Wartegeldersind einkommensteuerpflichtig (Eink.
St. G. von 1891 §§ 2, 15, von 1906 8§8 2, 14) 91.
176. 06. 261.
Steuerfreiheit der von einem anderen Bundes-
staate zu beziehenden Wartegelder (Eink. St. G.
von 1891 § 6 Nr. 1, von 1906 § 5 Nr. 1) 91. 177.
06. 262.
Stempelfreiheit der wegen Zahlung von Warte-
geldern einzureichenden Zeugnisse (Tarif z. Stem-
pelsteuerges. Nr. 77c) 95. 470. 09. 613.
Bestimmungen über die gemeindesteuerliche
Behandlung der Wartegelder bleiben bestehen (G. v.
16. Juni 09 65 2) 09. 490.
s. Ruhestand, Wartegeldempfänger.
Wartegeldempfänger, Zahlung des Gehalts an diese
und des Gnadenvierteljahrs an ihre Hinterbliebene
(G. v. 7. März 08 § 5) 08. 36. — Aufhebung des
Gesetzes vom 6. Februar 1881 (das. § 6) 08. 36.
s. Wartegeld.
Wartenberg (Schlesien), s. Groß Wartenberg.
Wartenstein (ommern), s. Chausseen Nr. 83b.
Wartha (Schlesien), s. Chausseen Nr. 110f, 112b,
145.
Warthe (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster Ord-
nung im Sinne des Wassergesetes (Wasserges. 98 2
Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13.
Verbesserung der Waleciraße der Warthe (G.
v. 1. April 05 § 1 Nr. 3, 9 4) 05. 180.
Anwendung des Enteignungsverfahrens bei
der Verbesserung der Wasserstraße derselben, s.
Staatsbauverwaltung Nr. 41.
Durchstich der Warthe unweit Gogolewo im
Heis Schrimm, s. Staatsbauverwaltung
. 16.
Begradigung der Warthe, s. Staatsbauver-
waltung Nr. 51.
Nachtrag zu der Deich-, Ufer-, Graben= und
Schauordnung für das Warthebruch vom 27. März
1802 (v. 10. Mai 06) 06. 196 Nr. 15.
Wartjienstedt (Hannover), Regulierung der Landes-
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v.
18. Nov. 99 6 7) 04. 215. (G. v. 8. Aug. 04) 04.
207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415.
Warzen (Hannover), Regulierung der Landesgrenze
in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 18. Nov.
998 13) 04. 221. (G. v. 8. Aug. 04) 04. 207. (Bek.
v. 23. Dez. 05) 05. 415.
Waschen, Benutzung der Wasserläufe zum Waschen
(Wasserges. § 25) 13. 61.
Anlage usw. von Wascheinrichtungen an Was-
grläufen seitens der Uferbesitzer Wasserges. § 333)
. 147.
Wasser, s. Hochwasser, Gewässer.
Wasseranlagen, Errichtung usw. von Anlagen in den
Wasserläufen (Wasserges. 88 22, 40, 46 ff., 91 bis
112) 13. 60.
s. Stauanlagen, Talsperren.
Wasserbaubeamte, Ubertragung örtlicher Geschäfte
der Wasserpolizei bei Wasserläufen erster Ordnung
auf di- Ortsbaubeamten (Wasserges. § 343 Abs. 2)
1
Bestellung von technisch genügend vorgebildeten
Beamten als Berater der Wasserpolizeibehörden
(Wasserges. 3 353) 13. 152.
Teilnahme an den Schauen usw. bei den Wasser-
läufen zweiter und dritter Ordnung (Wasserges.
364 Abs. 3) 13. 154.
Mitwirkung des Wasserbaubeamten bei An-
ordnungen zur Verhütung der Hochwassergefahr
in der Provinz Hannover (G. v. 16. Aug. 05 9§ 9)
8 344. — Neuregelung (Wasserges. §§ 323 ff.)
. 143.
Rang= und Titelverhältnisse (A. E. v. 27. Jan.
98 III) 98. 6.
Diensteinkünfte (Bes. O. v. 26. Mai 09
Klasse 41 Nr. 5) 09. 390.
s. Deichbeamte, Meliorationsbaube-
amte, Strombaudirektoren.
Wasserbauten, inwieweit dem zur Unterhaltung des
Wasserlaufs Verpflichteten die Ausführung obliegt
(Bassergel. §§ 119 ff.) 13. 88. — Ausbau der
Wasserläufe erster und zweiter Ordnung und ihrer
Ufer (das. 8 152 bis 175) 13. 97. — Beteiligung
des Staates und der Provinzen an dem Ausbau
von Wasserläufen zweiter Ordnung (das. §§ 176
bis 181) 13. 103.
Bildung von Wassergenossenschaften zum Aus-
bau von Wasserläufen und ihrer Ufer (Wasserges.
6lr 206 Nr. 1, 2, 6, 7, 5 238) 13. 110.
Zwangsrechte in betreff des Ausbaues von
Wasserläufen (Wasserges. §§ 331 bis 341) 13. 146.
Befriedigung der Beiträge zu Wasserbauten
aus dem Grundstück in der Zwangsversteigerung
und der Jwangsverwaltung (G. v. 23. Sept. 99
Art. 1, 2) 99. 291. — Ausschluß dieser Besträge
von der Eintragung in das Grundbuch (G. v
26. Sept. 99 Art. 11) 99. 308.
s. Ufer-, Strombauten.
s. auch Hochwasser, Wasserstraßen.