Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

Gesetzsammlung 
des Fürstenthums Reuß älterer Linie. 
W. 17. 
(Ausgegeben den 22sten Juli 1853.) 
  
38. Gesetzliche · Verordnung, 
die Bestrafung der bei den Versammlungen der Handwerksinnungen 
vorkommenden Ordnungswidrigkeiten betreffend. 
Wie Heinrich der Zwanzigste von Gottes Gnaden, älterer Linie 
souverainer Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, 
Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein 2c. v. 1c. 
sügen biermie zu wissen: 
Nochdem Wie mit großem Mißsallen vernommen haben, daß in neuerer Zeit 
bel den an den Quartalen Statt sindenden Versammlungen der Ha gen, 
namentlich aber der Lein= Zeug= und Woll beri bier die Verbandl! 
durch gügelloses und ungesicceres Berragen der Innungemltgliedee in einer fuͤr alle 
besser Gesinnten hoͤchst aͤrgerlichen Weise gesloͤrt und untecbrochen worden sind, so 
baben Wir Uns bewogen gesunden, hlermic zu verordnen, wie folgl: 
. 1. 
Der Hondwerksdepuclrte und der Innungsvorlkand dürfen bei ihren in den 
Versammlungen der Innungen den letzeren zu machenden Eröffaungen und Mitthel- 
uan von keinem der Anwesenden uncerbrochen oder durch unruhlges Betcagen ge- 
körk werden. 
2 und Eeklärungen poben die beelaneten Handwe'ksmeisker mie Rube 
und in bescheidener Rede vorzubringen. Jedes Durcheinande'sprechen us dobei zu 
vermeiden und es darf doher, so weit nlcht Behuss der Berothung der Meister unter 
sich eine Ausnahme ausdeücklich bewilligt wild, sters nur derjenige das Wort neh- 
men, dem dasselbe nach einer bierzu vom Handwerkedeputicten zu beslimmenden 
Reihensolge gestattet wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.