Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

— 318 — 
  
  
  
Isatenl##. 
nach d . 
14.- Im 
« Maßstab-m- dub meinest-Lang Ul,1::yc:n::::l.sap Tara 
Benennung der Gegenstände, un alth ör 4½%N% ind vrrgütet. 
Verzol- bein beim vom Zentner 
lung. ain 5 Eingang. Ausfang. Brunko. Gewicht: 
###u *sr 5 1#i1 E * At. Ne. Plund. 
  
. Iin Preutzen: — 1 
auf den Grenzlinien von Leob- . . 
schüizbicSeivenokkgindek ? « 
Ober-Lausitz und von Gronau 
bis Anholt, nach Bleichereien · 
odekLeimvandmäcstenz E 
bb. in Sachsen: 
auf der Grenzlinie von Ostritz 
bis Schandau, auf Erlaubniß- 
eine; 
* Gebleichte, gefärbte, gedructe 
oder in anderer Art zugeri 
tete, auch aus gebleichtem Garn 
gewebte Leinwand; gebleichter " 
oder in anderer Art zugerich- 
teter Zwillich und Drillich; 
rohes und gebleichtes, auch Ü 
verarbeitetes Tisch-, Bect= und " « 
Handtücher-Zeug, leinene Kit- .# % in Wn 
.... 
  
tel, auch neue Leibväsche .1 Zentr.00 35 6 in Ktben. 
6) Bänder, Batist, Borten, ½m 0 in Ballen. 
Fransen, Gaze, Kammertuch, U„ 
gewebte Kanten, Schnüre, 
Strumpfwaaren, Gespinnste u. « 
Tressenwaaren aus Metallfäden 
und Leinen, jedoch außer Ver- 
bindung mit Eisen, Glas, Holz, 
Leder, Messing und Stahl. 1 Zentipo 13 in Körben. 
  
  
  
inAP z