Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1857. (6)

— 27 — 
mehrere Erben vorhanden sind, denselben freisteht, binnen einer bestimmten 
Frist denjenigen aus ihrer Mitt- zu bezeichnen, welcher das ererbte Lehn- 
stück annehmen soll, in welchem Falle dann es einer Lehnsbefolgung von 
Seiten der gesammten Erben nicht bedarf, wohingegen, wenn dieselben 
das Lehnstück an einen dritten veräußern wollen, sie dasselbe vorher ins- 
gelammt in Lehn zu nehmen und das Lehngeld zu emtrichten haben. 
2) Bezüglich der an die todte Hand übrcgangenen lehnspflichtigen Be- 
situngen ist regelmäßig alle zwanzig Jahre die dehn zu erneuern und 
behngeld zu entrichten. 
3) Ausnahmsweise besteht bei einigen Lehnstücken die Observanz, daß in Erb- 
fällen von den gesammten Erben die Sterbelehn und von demjenigen unter 
ihnen, welcher das Lehnstück übernimmt, die Annahmelehn zu befolgen ist, 
auch, wenn nur ein einziger Erbe vorhanden ist, dieser sowohl die Sterbe- 
lehn als die Annahmelehn zu befolgen und auf beide Fälle das Lehngeld 
zu entrichten hat. 
4) In manchen Orten, wo die Entrichtung des Lehngeldes in der unter 1 
bezeichneten Weise üblich ist, besteht noch außerdem die Observanz, daß 
bei dem Todesfall des bLehnmannes das sogenannte kleine Sterbelehngeld 
— eine nach der Zahl der Erben und der Lehnstücke sich richtende Abgabe — 
zu — ist. 
dlich besteht 
5) bei Feh Ehusacken neben dem Lehngelde bei Veränderungen in der 
Person des behnmannes auch die Verpflichtung zu Entrichtung von Lehn- 
geld bei Veränderungen in der Person des behnsherrn. 
Um nun den Rentenwerth dieser Gerechtsame zu ermitteln, sind auf ein Jahr- 
hundert 
in den Fällen unter 1 und 2 
fünf, 
in dem Falle unter 3 
sechs, 
kerner für das kleine Sterbelehngeld (4) 
zwei, 
für das Lehngeld bei Veränderungen in der Person des Lehnsherrn (5) 
drei 
Lehnsfälle anzunehmen. 4 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.