— 256 —
beinwebergesellen — d Enteilunz der Rechte i Stiswungen on die
oankenkasse der L. zu Ragsdorf.
nsen an 16 Begraͤbnißtasse uten m. bier ·..·
S"L ’
Lo Je — ½½ fernerweite Suspension für die Baugewerke
Pon#4! Vernieb der K.
Luremburg — vene Verkehr mit Vranntwein zwischen Preußen und den mit dem-
selben in Waanmtreeinheuer-Vemenscst - Jellrtinssanten und
dem Großberzogthum 8 |
m l
Markzeichen * zun Schutz der bei der Landesvrermessung zu errichtenden
n
Mann-stack -- du Zulossung zum M. bei der ören ver Leinweter, Zeug - und.
Tuchmacher zu Greiz
Milde Stiftung — die Ertheiluna der Rechte M. Si. an ten Sorkossenrerein
an die Krankenkafs der Leinwibergesellen zu Naasdorf
an die Begräbnißkasse mehrerer Leinwebergesellen alhier
N.
Nochtrag — die Ausführung des zweiten M. zum reridirten Postrereinerer=
Neubauten an pandstraßen und Communicaltionswegen.
O.
Ober-Apvellationsgericht — die Zulassung der Rechlsanwälte bei demselben.
p.
Papiergesd — den Beilritt des bieflgen Bürstenthums zu der rEs—nNi met-
rerer Thuͤringischer Staaten wegen deg enstiliger Zulasung d
Paßkarten — die Erhoͤbung des Preifts derselben . .
Patent, die im Jahr 1850 zu Fmunschtnken“ Landesabgaben
Patentertheilung auf eine Walzmangel (Wäscherolle me karhecon, an
Zimmer= und M 3. mpe zu 8“ ine
in Westphalen
Seilenzohl.
22
241
2
209
166
189
1
243