Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861. (10)

Verhältniß der 
— 130 — 
gen Strafsätzen die Wahl, die weder der Art noch der Dauer nach höher 
sind, als dieser Höchstbetrag. 
Art. 26. 
Wo es auf eine Vergleichung der verschiedenen Strafarten ankommt, 
Smafarken. sind die Todesstrafe und die lebenslängliche Zuchthausstrafe einer dreißig- 
Von den Folgen 
8 
wisser 
trasen. 
jährigen Zuchthausstrafe gleich zu rechnen. 
Das Verhältniß der Freiheitsstrafen zu einander wird dahin bestimmt, 
daß einjährige Zuchthausstrafe einer Arbeitshausstrafe von einem Jahre 
und sechs Monaten, einjährige Arbeitshausstrafe einer Gefängnißstrafe von 
einem Jahre und sechs Monaten gleich zu achten ist. 
Das Verhältniß der geschärften zur einfachen Gefängnißstrafe ist be- 
reits im Artikel 16. angegeben. Auf die Geltung der Zuchthaus= und 
Arbeitshausstrafe haben die Schärfungen derselben (Art. 10. und 1 1.) kei- 
nen Einfluß. 
Wo zwischen Geldstrafe und Gefängnißstrafe die Wahl nachgelassen 
ist, ist ein Tag Gefängniß einem Betrage von zehn Groschen bis zu 
fünf Thalern gleich zu achten. 
Art. 27. 
Rechtskräftig zuerkannte Zuchthausstrafe zieht als nothwendige Folge 
den Verlust aller politischen Ehrenrechte, der Ehrenzeichen, des Ranges, des 
Titels, der academischen Würden, des Staatödienstes und anderer öffent- 
licher Aemter, sowie der Advocatur, des Notariats und der ärztlichen 
Praxis nach sich. 
Gewerbtreibende, einem Innungsverband angehörige Personen können 
zwar das Gewerbe fortsetzen, oder das Meisterrecht, wenn sie solches noch 
nicht gehabt, erlangen, dürfen jedoch den Innungsversammlungen nicht bel- 
wohnen und keine Lehrlinge annehmen. Nichts destoweniger sind sie ver- 
bunden, die üblichen Innungöbeiträge zu entrichten. 
Außerdem zieht die zuerkannte oder erlittene Zuchthausstrafe diejeni- 
gen Folgen nach sich, welche in anderen Gesetzen daran geknüpft sind. 
Die Arbeitshaus= und Gefängnißstrafe, sowie alle anderen Strafarten 
ziehen nur diejenigen Folgen nach sich, welche in anderen Gesetzen daran 
geknüpft sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.