18. Nachtrags-Verordnung,
die Abänderung des Vereins-Zolltarifs
belreffend.
Zu Folge einer zwischen den Regierungen der zum deutschen *v' und
Handelsvereine gehörenden Staaten getroffenen Uebereinkunft, wird mit Höch-
ster Genehmigung hierdurch bestimmt, daß nachstehende Abänderungen 7 durch
die gesetzliche Verordnung vom 26. vorigen Menats (el. Nr. 6. (12) der
Gesetzsammlung) veröffentlichten Vereinsgolltariso bleichzeitig mit dem Vollzuge
des am 11. April d. J. unterzeichneten Handels= und Zollvertrags zwischen
dem Zollverein und Oesterreich vom 1. Juli d. J. an in Kraft treten sollen:
I. Vom Eingangsgzolle befreit werden gend Gegestände:
1) Zündwaaren (aus Nr. 5 a. Anm.
2) Getreide auch hemahzt, und gunn4l (Nr. 9. nl)
3) Anis, Koriander, Feuchel und Kümmel (Nr. 9. b. 1.
4) Bettfedern und unzubereitete Schmuckjedern (aus Nr. 11. b.)
5) rohes Garn von Flachs oder Hanf, Handgespinnst (Nr. 22. o. 1. B.):
6) ri unter Nr. 25. p. 2. begriffenen Gegenstände, mit Ausschluß
von Cichorien, getrockuecte, und Fische nicht anderweit benannte;
7) Mühlenfabrilate aus Getreide und Hülsenfrüchten, nämlich: geschro-
tene oder geschälte Körner, Graupe, Gries, Grütze, Mehl, Back-
werk, gewohnliches (Bäckerwaare); Stärkegummi (Nr. 25. 4. 2.);
8) grobe Steinmebarbeiten, z. B. Thur= und Fenster stöcke, --
und Säulenbestandtheile, Riemen, Nöhren und Tröge und der-
gleichen, ungeschliffen, mit Ausnahme der Arbeiten aus Alnhaste-
und hruer; Schusser (Ruicker) aus Marmor und dergleichen
(aus Nr. l 1):
9) Kälber (Nr. D. 4.);
10) Schaafvieh (mit Ausnahme der Hammel) und Ziegen (Nr. 39. e.).
II. Von nachstehenden Gegenständen sind statt der im Tarif bestimmten die
nebenbezeichneten Zollsätze zu erheben:
31