— 399 —
Handels-Vertrag
zwischen
dem Zollverein und Großbritannien.
Seine Majestät der Konig von Preußen, sowohl für Sich und in Ver-
tretung der Ihrem Zoll= und Stener-System Aungeswgossinen souverainen Länder
und Landestbeile, nämlich: des Großberzogthums Luremkurg, der Großber--
zoglich Mecklenburgischen (’nclaven Rossew, Netzebant und Schönberg, des
Greßtberzeglich Oldenlurgischen Furstenthmme Birkenfeld, des Herzogtbums
Anbalt, der Fürstenthümer Waldeck und Purmont, des Fürstentbums Lippe
und dee Lamdgräflich Hessischen Oberamtes Meisenheim, als im Namen der
übrigen Mitglieder dee Deutschen Zoll- und Handels-Vereins, nämlich: der
Krone Banern, der Kron Sachsen, der Krone Hannever, sowehl für Sich,
wie für das Fürstenlhum Schaumburg-Lippe, und der Krone Württemberg, des
Großberzegtbume Baden, des Aurfürstenthums Hessen, de# Großherzegtbums
Hessen, sowohl für Sich, wie für das Landgräflich Hessische Amt Homburg,
der den Thüringischen zeu. und Handeleverein bildenden Staaten, namentlich:
des Großberzogthums Sachsen, der Herzegtbümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-
Altenburg, Sachsen Goburg und Getha, der Fürstenthümer Schwarzburg-Rudel-
start und Schwarzburg. Sendershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie,
des Herzogtbums Braunschweig, des Derzegihums Oldenburg, des Herzogthums
Nassau und der freien Stadt Frankfurt, einer Seits,
und
Ihre Majestät die Königin des Vereinigten Königreiches von Großbritannien
und Irland, anderer Seits,
53“