— 401 —
Artikel 21.
Die auf Grund des gegenwärtigen Vertrages stattfindende Gemeinschaft
der (einnahme der kontrahirenden Staaten bezieht sich auf den (Frtrag der Ein-
gangs- und Ausgangs-Abgaben in den Köninreichen Prcußen, Bayern, Sachsen,
Hannover und Württemberg, dem Großherzegtbum Baden, dem Kurfürsten-
thum und dem Großberzogtbum Hessen, dem Thüringischen Zell= und Handels-
vereine, den Herzogthümem Braunschweig, Oldendurg und Nassau und der
freien Stadt Frankfurt, mit Ceinschluß der, den Zollsystemen der kontrahirenden
Staaten bioher schon beigetretenen Lander.
Von der Gemeinschaft find ausgeschlossen, und bleiben, sofern nicht Se.
parat--Verträge zwischen einzelnen Vereinsstaaten ein Anderes bestimmen, dem
sriiler Genusse der betreffenden Slaalsregierungen vorbehalten:
die Steuern, welche im Innern eines jeden Staates von inländischen
*- erhoben werden, einschließlich der nach Art. 11. von den vereins-
ländischen Erzeugnissen der nämlichen Gattung zur rheeng onmienden Ueber-
gangs-Abgaben;
2. die Wasserzölle;
3. Chauffee-Abgaben, Pflaster/· Damm-, Brücken-, Fähr-, Kanal.,
chleusen., Hafengelder, sowie Waage und Nicderlage- Gebühren oder geihuee
- wie sie auch senst genannt werden mögen
e Zollstrafen und Moufiskale, welche, vorzchalsn der Antheile der
— jeder Staalsregierung in ihrem Gebiet verblriben.
Artikel 22.
Ueber die Loertheilun der in die Gemeinschaft sallenden Abgaben wird
Nolgendes festgeset
Der Ertag der Eingangs= und Ausgangs-Abgaben wird nach Abzug:
o) der Kosten, welche an den gegen das Ausland gelegenen Grenzen
und in dem Grenzbezirte für den Schutz und die Erhebung l
Zölle erforderlich jiud (Artikel 30. der Vertäge vom 22. und 3
März und 11. Mai 1833, sowie vom 12. Mai 1835, Artikel 14.
der Verträge vom 10. Dezember 1835 und 2. Jannar 1836, Ar-
likel 29. des Verlrages vom 19. Oktober 1841, Artikel 30. der
Verträge vom 4. April 1653 und vom beutigen Tage),
61