— 75
Benennung der Gegenstände.
Mahstab
r Ver—
de
zollung.
Abgabensätze
nach dem
3½0. 1er
Fuß
# ru-. "“ Sgr.
nach
r
dem
52½-Gulden-
*3
uß
Ar.
ür D
wird vergütet
eo Zentner
Brutio Gew.
Pfund.
—
1
00) Gepreßtes, geschliffenes, abgeriebenes,
geschnittenes, gemustertes, massives
weißes Glas; auch Behänge zu
Kronleuchtern von Glas; Glasknöpfe,
Glasperlen, Glasschmeltz
1) Spiegelglas:
1) rohes, ungeschliffenes.
2) geschliffenes, belegt oder ie
O) Farbiges, bemaltes oder vergoldetes
Glas, ohne Unterschied der Form;
Glaswaaren in Verbindung mit ande-
ren Materialien, soweit sie dadurch
nicht unter Nr. 20 fallen.
Anmerk zu c. und e. Gias ömasse, sowie
S
2
2
z. 2
tung un Kunstglasblä-
serei, auch Glasurmasse
Haare von Thieren, mit Ausnahme der
unter Nr. 41 genannten, sowie Wag-
ren aus solchen Thierhaaren; Men-
schenhagre; Federn und Borsten:
a) Haare, einschließlich der Menschen-
haare, roh, gehechelt, gesotten, ge-
fürbt, auch in Lockenform gelegt;
Schreibfedern (Frdersputen, rehe u und
gezogene. . . ..
b) Haare, gesponnen, *é- n Verbin-
dung mit den, unter Nr. 22 begrif-
fenen Spinnstoffen; Federn, auch ge-
färbte, soweit sie nicht vorstehend
1 Ztr.
Ztr.
ztr.
Itr.
frei
30
frei
erlr
52 ½
153# in Jässern
und Kisten.
1irv in Körben.
17 in Kisten.
in Fässern
2 Kisten.
% in Körben.