Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)

51 
tung beschafft und nöthigenfalls nach dem Verhältniß der sonstigen Kreis-Kommunalbei- 
träge aufgebracht. 
8. 10. 
Die von der Konimission (8. 7.) elzeltrune Kreisunterstützung wird den Familien 
in Paenttc Naten pränumerando vera) t. 
ie Gewährung beginnt mit dem lschei des zum Dienst Einderufenen aus 
der Heimath dꝛ endigt in der Regel mit dessen Rückkehr. 
Unterstützungen der Privatvereine und einzelner Privalpersonen dürfen auf die 
bewilligte Kreisunterstützung nicht angerechnet werden. 
8. 11. 
Den Familien Derjenigen, welche, wahrend sie im aktiven Dienst sich befinden, 
) der Desertion sich schuldig machen, oder 
h) durch gerichtliches Erkenmtniß zur Festungsstrafe oder zu einer härteren Strafe 
verurtheilt werden 
wird die bewilligte Kreisunterstühung nicht weiter gewährt, sobald die Nachricht davon 
bei der Unterstützungs-Kommission eingeht, welcher von solchen Fällen durch die Truppen- 
befehlshaber sofort Kenntniß zu geben ist 
8. 12. 
Den Familien Derjeuigen, welche im Gefecht getödtet werden, oder in Folge einer 
Beschädigung im Dienst oder einer durch den Dienst veraulaßten Krankheit vor ihrer 
Enllassung in die Heimath sterben, wird noch drei Jahre lang, vom Tobdestage des 
Familienvaters gerechnet, die bewilligte Kreisunterstühung belassen, sofern ihre Hülfs- 
bedürftigkeit nicht schon vor Ablauf dieses Zeitraums aufhört. 
8. 13. 
Die Familien Derjeuigen, welche ohne ihr Verschulden in feindliche Gefangenschaft 
gerathen, erhalten die bewilligte Kreisunterstütung auch während der Dauer der Ge- 
fangenschaft. 
S. 14. 
Die den Familien der Reserve= und Landwehrmannschaften durch dieses Geset 
gewährleistete Unterslübung erstreckt sich nicht auf die Zeit, während welcher diese Mann- 
schaften an den jährlichen Uebungen der Landwehr Theil nehmen. 
5. 15. 
Gleiche Verpflichtung wie die Kreise (F§. 3. und 6.) haben diejenigen Städte, 
welche nicht zu einem landräthlichen Rreise gehören. An Stelle der Kreisvertretung 
(55. 7. und 10.) tritt die Gemeindevertretung und an Stelle des Landraths (F. 7.) 
der Bürgermeister.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.