185
Musler C.
Sieuerhebebezirk Wordor. Nummer 7 des Invenlarium#.
Steuerbuch
für
die Bier-Brauerei des Johann Walsleben zu Neuenkirchen für das
I. Vierteljahr 1873.
„Dleses Buch enthält zwanzig Blölter, welche Das Buch ist im Sudraum rechls an der
mil einer von dem Unkeczeichneten eangesiegellen Thür im kloinon Schranko aufzubewahren.
Schmr durchkohen find Wordor, den 27. Dezombor 1872.
Wordor, ben 27. Doxambor 1872.
N. N.
obor-Stauorkonteohour Ober Sieuc’kontroleur.
Anveisung für den Gebrauch:
1. Dies Steuerbuch mt bel leder Brauanmeldung und bei Ker. vers esensbi vorher anzuzeigenden
#bänderung 4% Berichilgu. #. der Peeleue vorgelegl, während der übrigen re Fen aber stels in der Brauerel!
on dem ene r bestimmiten Orle ausbewahrt und den üusschtsdeamtten henn gehalt en werden.
2. Der B w. sein Slellverireser, hat zu jeder Vrauanzeige die Spallen 1 blo 10 ouf elner besonderen
Linle k.sieet eaaln. dab zm Sun ie zwel Iraunelche Wr —. für dle amtlichen Nevillons.
ver 5 bls lbt. 14# ist zu brachsen
le zu rr HBrauste e sind, le nach den Sh uersähen, in den Spallen 4 bzw. 6 und 8 elnzeln
Es- #und zwar seder Slost 8 esen besonderen Namen und in der Baeschtenhenn, in kcher
endung deltal also z. „Gerstenmalzschrot“, „Relsmehl“, nicht eiwa nur: „Getrelde",
b) das Wrn muß stels MRetto, In JZeninern und vollen Viunden dellarn rrde
„c) zum Bierzuge (Spalte 10) wird das sogenonnte Nachbser (Cosent) ulcht gerech
h die Rlchilgkelt der Angaben in Spaste 1 bis 10 wird durch Namenöschrift in S 11 versscherl.
Am 3— deS Quartals ist dles Buch gegen Empfsang elnes neuen der Hebestelle unausgesordert zurück.
zure
*