Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1873. (22)

144 
Gesetzes enigegensteht und dieselbe auch sonst unbedenklich ist (vgl. §. 26 dieser Ver- 
ordnung), die Besitzer solcher besondern Grundstücke zu befragen, ob sie dieselben zu 
dem Gute oder den andern Grundstücken, die sie noch außerdem in der nämlichen Flur 
besitzen, hinzuschlagen wollen und hierüber nach Befinden zu belehren. 
Nicht winder, fün, die Besiher mehrerer einzelnen (walzenden) Grundstücke, bei 
denen das in §. s Gefebes angegebene Verhaͤltniß stattfindet, zu befragen, ob 
sie diese mehrern he Grundstacke in der Maße, wie §. 156 des Gesebes es auch 
ohne Zusammenschlagung zu einem Complexe gestaktet, 58 auf ein Folium im 
Grund= und Hypothekenbuche bringen lassen wollen, und, da nöthig, über die Vortheile, 
welche diese Modalität gewährt, zu verständigen. 
Fände sich, daß für mehrere nicht in einem Zubehörigkeitsverhältnisse r einander 
stehende Grundstücke eines und desselben Besitzers besondere Folien — sei es nach dem 
Verlangen des Besipvers oder wegen eines der Zusammenschlagung entgegenstehenden 
Hindernisses (F. 63 #ei desthe) — angelegt werden müßten, daß aber gleichwohl diese 
Grundstücke in Eine Parzelle zusammen vermessen worden wären, so hat die Grund- 
und Hypothekenbehörde bei dem Katasterbüreau die erforderliche Parzellendismembration 
zu veranlassen. 
5§. 88. 
Zu 5. 216 des Gesetzes. 
Die im zweiten Satze des §F. 216 des Gesetzes vorgeschriebene Bemerkung der 
entgegengesetzten Behauptung des Besitzers erhält ihren Plaß im ersten Eintrage unter 
dem Verzeichnisse der Zubehörungen (5. 170 des Gesetzes) und wird, mit Verweisung 
auf die belreffende Stelle der Grund= und Hypothekenbuchsakten (5. 237 des Gesetzes) 
in den Worten ausgedrückt: 
„der Besitzer behauplet, daß Nr. ein besonderes Grundstück sei.“ 
Erledigt sich späler die dem Eintrage des fraglichen Grundstücks unter den Zubehörungen 
entgegengesetzte Behauplung auf eine oder die andere Weise, so wird jene Bemerkung 
wieder gelöscht (S. 190 des Gesetzes, §. 77 drur Verordnung). 
8. 8 
Zu 8. 217 * Gesetzes. 
Die in §. 217 des Gesehes erwähnte Ermitlelung kann auch dann unterbleiben, 
wenn der Besiter behauptet, daß die in der benachbarten Flur gelegenen Grundstücke Zu- 
behörungen seines Guls seien, und der Heiuzuschlagung jener zu diesem Hindernisse nicht 
im Wege slehen (s. . 63 des Gesehzes und F. 28 dieser Verordnung). Es werden in 
diesem Pue die fraglichen Grundstücke als Zů chonage behandelt und eingetragen. 
Zu 8. 218 8 Gesebes. 
Ist den Grund= und Hypothekenbehörden bekannt, daß an den Staats= oder Do- 
manialfiskus, Rittergüter, geistliche Stellen und Stiftungen oder andere Personen ein- 
tragungsfähige Abgaben (§. 15 Nr. 5 des Gesetzes) von Grundstücken eines Orts zu 
entrichten sind, so mögen sie sich von den Berechtigten, bei fiskalischen Gefällen von den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.