Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881. (30)

53 
— 
die Abfuhr von Schafdünger aus dem Seuchengehöfte auf solchen Wegen 
und nach solchen Grundstücken, welche auch mit Schafen aus seuchenfreien 
Gehöften betrieben werden, ist zu verbieten, sofern die Gefahr der Ver- 
schleppung der Seuche durch anderweilige polizeilich anzuordnende Vorkehr- 
ungen nicht beseitigt werden kann; 
lRauhfutter oder Stroh, welches nach dem Orte seiner Lagerung als Träger 
2 Ansteckungsstoffes anzusehen ist, darf aus dem Seuchengehöfte nicht ent- 
ernt werden; 
Schäfer und andere Personen, welche mit den kranken Schafen in Berührung 
kommen, dürfen zur Abwarkung und Plege von Schafen in seuchefreien 
Gehöften nicht verwendet werden; 
die zu den unter Gehöftssperre stehenden Herden gehörigen Hunde müssen, 
soweit sie nicht zur Begleitung der Herden benutzt werden (55. 95, 96 und 
106) festgelegt werden; 
. unbefugten Personen ist der Zutritt zu den kranken oder verdächtigen Schafen 
und deren Ställen nicht zu gestatte 
fremde Schafe dürfen das Sbackengehönt nicht betreten; 
gemeinschaftliche Schafwäschen dürfen von den der Sperre unterworfenen 
afen nicht beuuct werden; 
Versonen, welche d Sperre unterworfene Schafe geschoren haben, dürfen 
innerhalb der nächfsolgemen 8 Tage mit andern Schafen nicht in Be- 
rührung kommen; 
olle darf aus dem Skuchingehöste nur dann ausgeführt werden, wenn sie 
in festen Säcken verpackt ist; 
. Häute von gefallenen oder getödteten pockenkranken Schafen dürfen aus dem 
Seuchengehöfte nur in vollkommen getrocknetem Zustande ausgeführt werden, 
sofern nicht die direkte Ablieferung derselben an eine Gerberei erfolgt. 
i*5 5 do 
— 
*' 
*“ 
— 
S 
Die Polizeibehörde hat die soforiige Impfung aller zin- Zest noch seuchefreien 
Stücke der Herde anzuordnen, in welcher die Pockenseuche festgestellt 
Auf den Antrag des Besihers der Herde oder dessen een kann für die Vor- 
nahme der Impfung eine Frist gewährt werden, wenn nach dem Gutachten des beamtelen 
Thierarztes mit Rücksicht auf den Zustand ven Schafe, oder auf andere äußere Verhäll- 
nisse die solerlige Impfung nicht zweckmäßig ist 
Auch kann auf den Antrag des phts oder dessen Vertreters von der An- 
wendung der Impfung ganz Akstand genommen werden, sofern Mahregeln getroffen sind, 
welche die Abschlachtung der noch seuchefreien Stücke der Herde innerhalb 10 Tagen nach 
Feststellung des Seuchenausbruchs sichern (§. 8 des Gesebes). 
Gewinnt die Seuche eine größere - oder ist nach den örtlichen Ver- 
hällmissen die Gefahr einer Verschleppung der Seuche in die benachbarten Schafherden nicht 
auszuschließen, so kann die Polizeibehörde die Impfung der von der Seuche bedrohten 
Herden und aller in demselben Orte befindlichen Schafe anordnen (F. 47 des Gesetzee).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.