Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

166 
ie nach dem neuen §. 59a der Gewerbeordnung zulässige Untersagung des in 
§5. 590 Ziffer 1 bis 3 bezeichneten Gewerbebetriebs sleht für jeden Gemeindebezirk dem 
betreffenden Gemeindevorstande zu. 
.9. 
In allen Fällen, in denen gegen eine nach den vorersichtlichen Bestimmungen von 
dem Landrathsamte oder einem Gemeindevorstande ergangene Entscheidung oder Verfügung 
(Versagung, Beschränkung oder Zurücknahme einer Erlaubniß oder Bestallung, Untersagung 
eines Gewerbebetriebs) Rekurs eingewendel wird, geht derselbe an den Landesausschuß. 
Auf das bezügliche Verfahren finden die unter Ziffer 1 und 2 in Art. II. der nach- 
gehen mit der Zustimmung des Landstages versehenen Landesherrlichen Verordnung vom 
27. September 1869 gegebenen Vorschriften neben denjenigen der §§. 20 und 21 der 
Reichsgewerbeordnung, sowie des Art. 2 des Reichsgesetzes vom 1. Juli 1683“ sinngemäße 
Arwendung. 
Wenn nach Maßgabe der im Vorslebenden gegebenen Vorschriften der Landesaus- 
schuß über einen Rekurs wider eine vom Vorstande des Landrathsamtes vollzogene Ver- 
fügung zu entscheiden hat, wird der Vorsit des Laudesausschusses durch emen für jeden 
solchen Fall von der Landesregierung besonders bestimmten Vertreter des Landrathsamts- 
Voistand orlnhet (ogl. §F. 8 a. E. des Landesgesetzes vom 25. Januar 1871). 
nach den vorersichtlichen Bestimmungen vom Landebausschusse in zweiter 
Instanz e Entscheidungen sind endgültig und im Verwaltungswege nicht weiter 
tbar. 
8. 10. 
Insoweit nach den vorstehenden Vorschriften dieses Gesetzes Verwaltungsbehörden 
(Landrathsamt, Landesausschuß, Gemeindevorstand) die Untersagung eines Gewerbebekriebs, 
ferner die Versagung, Beschräukung oder Zurücknahme der zu einem solchen erforderlichen 
Erlaubniß zusteht, ist es den betreffenden Aussichtsbehörden unbeuommen, auf die ein- 
schlägige Thätigkeit der unterstellten Verwaltungsbehörde von Amtswegen hinzuwirken. 
W 
Alle den vorersichtlichen Bestimmungen elwa eutgegenstehenden Vorschriften der 
Landesgesehgebung sind aufgehoben. 
d gegenwärtige Gesetz tritt am 1. Januar 1884 in Kraft. 
undlich haben Wir dieses Gesetz Höchsteigenhändig vollzogen und Unser Fürst- 
liches Siliun beidrichen lassen. 
Gegeben Greiz, den 15. Dezember 1883. 
(L. S.) Heinrich XXII. 
Faber. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.