Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1891. (40)

6 
9. Fabrikbesitzer Kommerzlenrath Arthur Schlerholz in Plaue. 
10. Fabrikbesitzer Kommerzienrath Emil Wiedemann in Apolda. 
b. Stellvertreter: 
Kommerzienrath Moritz Graßer in Coburg. 
Buchbinder und Galanteriewaarenhändler A. Krehan in Weimar. 
#rchitekt O. Minkert daselbst. - 
.IcabtilbcsihckJtaazMülletjtur.isIGteiz. 
..s)oftifchlck.s).ScheidkntantclinWeimar. 
Fabrikant Kommerzienrath Oskar Schulze in Apolda. 
Mühlenbesitzer Hugo Woltersdorf in Annstadt. 
Greiz, am 5. Januar 1891. 
Fürstlich Reuß-Plauische Landesregierung. 
Dr. Mortag. 
e— 
  
Saupe. 
  
A. Landtagsabschied 
für den vierzehnten außerordentlichen Landtag. 
Wir Heinrich der Zwei und Zwanzigste von Gottes Gnaden Aelterer 
Linie souveräner Fürst Neuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, 
Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein r2c. 2c. 2. 
urkunden und sügen hiermit zu wissen: 
In Gemäßheit §. 85 der Verfassungsurkunde eröffnen Wir dem von Uns ein- 
berufenen, vierzehnten oußerordentlichen Landtage des Fürstenthums Unsere landesherrliche 
Entschließung auf die an den Landtag gelangten Vorlagen in solgendem: 
1. Die Unserer Residenzstadt Greiz bewilligte einmallge Unterflützung von 
10000 Mark als Beitrag zu den durch die Hochwasserfluthen vom 3. und 
4. Juni 1989 erwachsenen Kosten für Wiederherstellung der dadurch zerstörten 
beziehungsweise beschädigten Brücken, Wege und Stege werden unverweilt dem 
Gemeindevorstande zu Grelz überwiesen werden und ist Unsere Landesregierung 
zur Ausführung dessen von Uns mit Auftrag versehen worden. 
Von der von dem Landtage erklärken Bewilligung einer einmaligen Theuerungs- 
zulage im Betrage von 5155 Mark zu Gunsten nicht akademisch gebildeter 
Beamten haben Wir mit um so größerer Befriedigung Kenntniß genommen, 
als Unsere Regierung dadurch in den Stand gesetzt worden ist, Unsere landes- 
väterliche Fürsorge noch unmittelbar vor dem Weihnachtsfeste durch entsprechende 
Zahlungsanordnung an die vandeskasse und Bekanntmachung an die Empfänger 
in Ausführung zu bringen. 
S
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.