Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1895. (44)

37 
2. Die Fürstliche Landesregierung hat für die unter 1 u bis o aufgeführten 
Gewerbe nur soviel Sonntagsarbeit zu gestatten, als nach den örtlichen Verhält- 
nissen geboten erscheint. 
Durch die Bestimmungen zu 1 soll also nur das Höchstmaß 
der zulässigen Ausnahmen und das Mindestmaß der zu gewähren- 
den Ruhezeiten festgesetzt werden. 
3. Insbesondere kann für Betriebe mit Tag= und Nachtarbeit die Geneh- 
migung zur Sonntagsarbeit von der Bedingung abhängig gemacht werden, daß 
längere als 18stündige Wechselschichten unzulässig sind, sofern es sich umanstrengemde 
Arbeiten handelt und die Beseitigung der 24stündigen Wechselschichten durch Ein- 
führung 8stündiger Schichten oder Enstellung von Ersatzmannschaften ohne erheb- 
liche Unzmtröglickeien möglich erschein 
Auch kann für Betriebe mit und Nachtarbeit (z. B. Gasanstalten) die 
Zulassung einer beschränkten Arbeit an Sonn= und Festtagen davon abhängig 
gemacht wenen, daß während bestimmter Stunden an diesen Tagen der Betrieb ruht. 
4. Für die nicht ununterbrochen arbeitenden Betriebe ist, sofern die Durch- 
führung der Bedingungen im 8 105e Abs. 3 möglich erscheint, von der Zulassung 
der Bedingung, durch welche nur die Freigabe eines Nachmittags an einem Wochen- 
tage und die Gewährung der Gelegenheit zum Besuch des Gottesdienstes an jedem 
dritten Sonutag vorgeschrieben wird, abzusehen. 
5. In denjenigen Fällen, in denen nach vorstehenden Bestimmungen nur 
solche Arteiten gestattet werden dürfen, die für den Betrieb unerläßflich sind, ist es 
zulässig, daß diese Arbeiten im Einzelnen bezeichnet werden. 
6. Die Ausnahmeregelung braucht nicht für das Fürstenthum einheitlich 
zu erfolgen, sondern sie kann für den Fall, daß die Verhältnisse der einzelnen 
Gewerbe an den einzelnen Orten verschieden licgen, für einzelne Bezirke oder Orte 
verschieden gekalte. werden. 
7. Unter besonderen Verhältnissen, z. B. bei Truppenzusammenziehungen, 
größeren W Märtten und dergl., in Fürstliche Landesregierung zur 
Befriedigung der hierdurch gesteigerten Bedürfnisse der Bevölkerung für einzelne 
Ortschaften oder Bezirke vorübergehend oder periodisch für kurze Zeit weiterreichende 
Ausnahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit, als die unter Ziffer 1 vorgese- 
henen, mias en. 
Arbeiter, welche auf Grund der zu Zisser 1 bis 7 getroffenen Aus—- 
n mit Sonntagsarbeiten beschäftigt werden, sind wenn nicht 
Gesun im Verzuge ist — während der ihnen ausbedungenen Ruhezeit auch nicht 
u solchen Arbeiten, die in dem betreffenden Betriebe auf Grund des §. 106ec Abs. 
1 vorgenommen werden dürfen, und ferner auch nicht zu Arbeiten in dem etwa 
mit dem Betriebe verbundenen Handelogewerbe heranzuziehen. 
Die nach vorstehenden Vorschriften erlassenen Ausnahmen sind im Amts- 
und Verordnungsblatt zu veröffentlichen. 
□
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.