Geheimer Hofrath Dr. Karl Ruland, Direktor des Museums und des
Goethe-National-Museums in Weimar
als stellvertretender Varsitzender,
Oberbaurath Ernst Kriesche in Weimar,
Oberbibliothekar, Geheimer Hofrath Paul von Bojanowski in Weimar,
Geheimer Hofrath, Professor Dr. Bernhard Suphan, Direktor des Goethe-
und Schiller-Archivs in Weimar
Hofbuchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhündler Albert Hartung in Weimar,
Universitätsprofessor Dr. Eduard Rosenthal in Jena
als Mitglieder,
Gymnasialdirektor, Hofrath Dr. Otto Apelt in Eisenach,
Gymnasialdirektor, Geheimer Hofrath Dr. Ludwig Weniger in Weimar,
Finanzrath Dr. jur. Karl Nebe in Weimar
als Stellvertreter.
B Der Sachverständigen= Kammer für Werke der Tonkunst:
Ministerialdirektor, Staatsrath Dr. Paul Krause in Weimar
als Vorsitzender,
Geheimer Hofrath Dr. Karl Ruland in Weimar
als stellvertretender Vorsitzender,
Generalmusikdirektor, Hofkapellmeister J. D. Dr. Eduard Lassen in Weimar,
Geheimer Hofrath Karl Müllerhartung in Weimar,
Universitätsmusikdirektor Professor Dr. Ernst Naumann in Jena,
Professor Hermann Thüreau in Eisenach,
Hofkapellmeister Rudolf Herfurth in Rudolstadt
als Mitglieder,
Hoforganist a. D. Wilhelm Gottschalg in Weimar,
Hofbuchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Albert Hartung in Weimar,
Hofkapellmeister Thienemann in Coburg
als Stellvertreter
ernannt worden.
Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Greiz, am 24. März 1902.
Fürstlich Reuß-Plauische Landesregierung.
v. Meding.
Saupe.