Full text: Die Lügen unserer Sozialdemokratie.

— 61 — 
6) „Ein wirksames Haftpflichtgesetz.“ 
Es war zu sagen, was man unter „wirksamem“ Haftpflichtgesetz versteht. 
Nebenbei bemerkt, hat man beim Normalarbeitstag den Theil der Fa- 
brikgesetzgebung übersehen, der Gesundheitsmaßregeln und Schutzmittel gegen 
Gefahr 2c. betrifft. Das Haftpflichtgesetz tritt erst in Wirkung, sobald diese 
Vorschriften verletzt werden 
„Dixi et salvavi animam meam.“ 
Diese Denkschrist von Karl Marx zeigt uns den unheilvollen 
Mann ganz so wie er oben gezeichnet wurde. 
Zunächst entwickelt er in diesen verhältnißmäßig kurzen Aus- 
führungen, und zwar bei weitem deutlicher und sprachgewandter, als 
in dem verhegelten Kauderwelsch seiner dicken zwei Bände „Das 
Kapital“, die Grundlagen seiner Weltanschauung, seiner Gesellschafts- 
lehre, seiner kommunistischen Heilswahrheit, so daß wir unsere Leser 
später, wenn wir selöst zur Kritik dieser Lehre verschreiten, auf 
einige der Hauptsätze dieser Denkschrift verweisen können. 
Sodann tritt in der denkbar frechsten und schamlosesten Weise 
sein wüthender Vaterlandshaß zu Tage, welcher ihn völlig ver- 
blendet gegen jede der gewaltigen Leistungen, welche das Deutsche 
Reich auch schon 1875 reichlich dargebracht hatte für die modernen 
Aufgaben aller Kulturstaaten, insbesondere für die Befreiung, den 
Schutz, die Wohlfahrt der „Arbeiter“", der im Kampf um's Dasein 
Mindermächtigen. Mit grimmigem Hohn spricht er (S. 79) von 
dem „engsten nationalen Standpunkt“, auf welchen Lassalle sich und 
seine Arbeiterbewegung gestellt habe, trotz der glorreichen Vaterlands- 
losigkeit des „kommunistischen Manifestes“ von Karl Marx und „nach" 
der weltbürgerlichen Aechtung aller Vaterlandsliebe durch die von 
Karl Marx geschaffene „Internationale." In den verächtlichsten und 
schäbigsten Ausdrücken redet er von Preußen und Deutschland — 
der Heimat, welcher er Alles dankte, was er war und wußte — 
wenn er sie in Vergleich stellt zu anderen Staaten und Völkern, zu 
der Schweiz, zu England, zu Nordamerika u. s. w. 
Seine Anerkennung der angeblich größeren „Freiheit“ dieser 
weiter „fortgeschrittenen“ Völker und Staaten ist aber auch nur eine 
äußerst geringschätzige. „Der heutige Staat ist also eine Fiktion!“ 
ruft er mitleidsvoll. Denn Karl Marx sieht in dem gesammten 
Staats-, Kultur= und Gesellschaftsleben der Gegenwart nur eine 
ungeheure Trümmerstätte, ein großes, von betäubenden Gasen der 
Verwesung erfülltes Leichenfeld, auf welchem nur Eins noch lebendig 
ist und weiter kämpft, der Klassenhaß, das „Proletariat“, das Streit- 
heer der kommunistischen Zukunftsgesellschaft. Sie sieht er unwider- 
stehlich zum Ziele, zum Siege schreiten. 
Von diesem Standpunkt aus, und von diesem allein aus ist 
sein vernichtendes Urtheil über das „verwerfliche und die Partei 
7)