Full text: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1910. (59)

33 
e) Für die Beförderung einzelner Glasballons auf Wagen finden nur 
die Vorschriften unter Ziffer a und b Anwendung. 
Abschnitt II. 
Vorschriften für die Klasse II. 
89. 
In den im § 3 Absatz 1 bezeichneten Räumen dürsen nicht mehr als 25 kg 
der Flüssigkeiten aufbewahrt werden. 
8 10. 
In den Verkaufs= und Geschäftsräumen der Kleinhändler dũürfen Flüssig- 
keiten in einzelnen Gefäßen bis zu 50 kg., im Faß bis zu 200 kg aufbewahr! 
werden. Bei Verwendung metalleuer, mit Hahn versehener Abfüllvorrichtungen, die 
durch Pumpvorrichtung mit Vorraksfässern in Verbindung stehen, darf die Gesamt= 
menge des Vorrats in Fässern in den Verkaufsräumen bis zu 600 kg betragen. 
Bei anderer Art der Abfüllung dürfen gleiche Mengen nur in Kellern, Höfen oder 
Schuppen gelagert werden, wenn diese Räume von angrenzenden Räumen feuer- 
sicher abgeschlossen sind. 
W 11. 
Mengen von 600 bis 10 000 kxg dürsen nach erfolgter Anzeige an die 
Polizeibehörde in Räumen zu ebener Erde oder in Kellern unier Beachtung der 
Vorschriften des § 5 Absah II und lII, jedoch ohne Beschränkung der Aufbewahrung 
in eisernen Fässern oder in Metallgesäßen, oder nach §9 5 Absat IV gelagert werden. 
Nbschnitt 1II. 
Gemeinsame Bestimmungen. 
8 12. 
* I. Werden Flüssigkeiten der Klassen 1—III mit anderen leicht entzündlichen 
Flüssigkeiten (Spiritus, Aetherarten, Spritlacken und dergl) in demselben Raume 
oder in solchen Räumen, welche nicht durch feuersichere, durch Oeffnungen nicht 
unterbrochenc Scheidewände voneinander getrenut sind, gelagert, so finden, unbe- 
schadet der für andere leicht entzündliche Flüssigkeiten elwa bestehenden strengeren 
Vorschristen, auf die unter diese Verordnung fallenden Flüssigkeiten die für Klasse 1 
gegebenen, ihrer Menge entsprechenden Vorschriften Anwendung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.