262
Kl. VI. mit 10 Sicuereinheiten.
Ziemlich guce 2. und Sschürlge sowie fehlerhaste 2 chürige Rlederungs= Fluß. Feld-
. und Thalwiesen, in denen zuweilen Wasser von Ktarken Regengüssen oder von Ueberschwem-
mungen steben bleibt. Der Fehler des Wasseistehenblelbens wird durch die Menge des Fut-
ters jedoch bel geringerer Qualmät desselben in diesen belden Ksossen ausgeglichen.
Kl. VII. mit 9 Stenereinheilen.
Zweischürige immer noch gute Niederungs= Fluß. Feld. und Thalwiesen, sowie fehler-
hafte dergleichen, auch einschürige gute Fluß. Feld- oder Thalwiesen.
Kl. VIII. mit 8 Steuereinhelten.
Zwelschürige Rlederungs- Fluß. Jeld= und Thalwlesen, auch derglelchen crockne Berg-
und Höhenwiesen, sowie einschücige gute Flutz= Feld- und Thalwiesen.
Kl. IX. mI7 Steuereluhel#e#n.
Zweischücige Niederungs- Flug= Feld= und Thalwiesen, auch einschürige derglelchen.
Kl. X. mit 6 Stenereinhelten.
Dieselben Wlesenarten, nur weniger, oder geringeres Furter erzeugend, auch einschürige
trockne Berg= und Höhenwlesen.
Kl. XI. mit 5 Steuereluheiten.
Abermals dle 3 bel Kl. X. benannten Wiesengatlungen mie Absoll bezüglch in Quan-
tleät oder Qualitäc des Futlers und überdies 2 chürige quelllge oder moorlge Wlesen von
reschlichem Futkerertrag geringer Qualleät und # schürige kaligründige Wiesen.
Kl. XII. mit 4,5 Steuereinheiten.
Die in voriger Klasle beschrlebenen Wiesengattungen mie abermals geringerm oder we-
nigerm Futter.
Kl. XIII. mit 4 Slenereinheiten.
Der Ertrag an Güte und Menge der beschrlebenen Wlesenarten fäll serner ab.
Kl. XIV. mit 3,6 Steuereinheiten.
Abermaliger Absall in den beschriebenen Wlesengattungen.
Kl. XV. mit 3 Steuecreinhelten.
Lortgesebter Absall im Ertrage bel den beschriebenen Wiesenarten, außerdem noch ein-
schuͤrige kaltgruͤndige und quellige oder moorige Wiesen.
—