Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

25 
vorausgeseht, daß dac bethriligte Handelshaus oder der Fabrikant dle Untersuchung und Bestra- 
sung beamragt. 
Art. 259. 
Wer falsches Maaß oder Gewichr führe, um dosselbe im Verkehr zu brauchen, oder 
Waaren versälschi, um Andere im Verkehr zu benachtheiligen, wird mit Gesängniß oder 
verhältnißmäßiger Geldbuße bestrast. 
  
Vierz#ehntes Capitel. 
Von Möünzverbrechen. 
Falschm ünzen. 
Art 260. 
Wer luländisches oder ausländisches Metallgeld oder Popiergeld nachmache, in der Ab- 
siche, es als Geld auszugeben, ust mie Zuchehausstrase bls zu acht Jahren gu belegen. 
Hat er dasselbe wirklich ausgegeben, so ist auf Zuchthausstrase bis zu zehn Jahren 
zu erkennen. 
älschung ächten Geldes. 
Ar. 261. 
Wer durch Weränderung des Stempels ächtem Metallgeld, oder durch Veränderung. 
der Bezeichnung ächtem Paplergeld elnen Föberen Werth beilege, in der Absicht, es für den- 
selben auszugeben, ist mir Arbeirshaus von einem Jahre bis Zuchthaus von drel Jahren, 
und bel wirklich ersolgter Ausgabe mit Zuchthaus bis zu sechs Jabren zu belegen. 
Ark. 262. 
Wer den Wereh ächter Gold= oder Silbermünzen durch Beschnelden, Absellen oder 
auf irgeud eine andere Weise verringert, um dieselben für ihren ursprünglichen Werth aus- 
zugeben, ist mit Gefaͤngnißstrafe bis zu sechs Monaten zu bestrasen; vorbehältlich der nach 
Art. 236 elwa begründeten höheren Serafe. 
Anegeben salschen Geldec. 
Ar. 263. 
Wer im Einverständniß mit den Falschmänzern oder Mönzsälschern falsches ober ver- 
fölschees Geld ausgiebt, sol wie dlese nach Arkk. 260 bls 262 bestrase werden. 
Art. 264. 
Wer ohne Einversländulß mit dem Falschmünzer oder Münzsätscher 1u oder ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.