266
. 6.
Die Deklaratlon muß, dem darüber vorgeschrlebenen Formular gemäß, ent-
balten:
a) die Zahl der Wagen und Pferde, aus welchen der Transport besteht#
b) den Namen des Fuhrmanns, bel Schiffen den Ramen oder dle Nummer
bes Schiffsgesässes und den Namen des Schiffsfübrers;
e) Namen und Wohnore der Waoren.Empfänger (nach den Frachtbriefen);
dle Zahl der Kolll und deren Zelchen und Nummern im Einzelnen;
e) die Menge und Galtung der Waaren, für jedes Kollo nach den Benenn-
ungen und Maßstäben des Tarifs;
dle Abfertlgungswesse, welche der Waarenführer für dle ganze Ladung oder
sür elnzelne Thelle derselben begehrt;
6) die Verstcherung des Waarensübrers, daß dle Deklaraklon elcheig sey, und
seine Unterschrife.
Die Deklaraton muß sich auf alle Theile der Ladung, nichte davon ausge-
schlossen, erstrecken, mltbin, wenn golspflichtige Waaren mit gollfreien Gegenstän-
den zusammen geladen sind, auch letztere enthalten.
5. 7.
Es steht dem Waarenfuͤhrer frel, ob er uͤber selne ganje Ladung nur elne
Deklararion oder mebrere Theil-Deklararionen uͤbergeben will. Im lehtztern Falle
muß er solche aber selbst besorgen, wenn auch sonst die Fertigung der Deklara-
elon durch das Zollamt nach den Bestimmungen der S#. 8. und 9. zulaͤssig waͤ-
rez auch muh er den einzelnen Deklararionen noch elne besondere General.Dekla-
ratlon beisügen, und in derselben dle Wersicherung abgeben, daß der ganze In-
hale der Ladung richtig deklarire sey.
Dle Deklararionen müssen in deuescher Sprache abgefaße, leserlich und —
besonders, was die Zahlen berrusft — deutlich geschrleben feyn, und dürsen weder
41
b. Form und In -
halt der Deklara-
don.
c. wlesolche ausg'-
fertigt werden
muß.